.
Zwecks eine geneigte Unterstuͤtzung. Er bemerkt zugleich, daß
das Insirument wegen seines zierlichen Aeußern ein angeneh⸗
mes Meuble in jedem Zimmer seyn wird, und ein zweites
Exemplar dax ; ? ( . 2 an 6 ö * fruͤher bereits fuͤr 260 Thaler hieselbst ver
Berlin, den 8. August 1829. —— ö Verein zur unterstüͤtzung der durch Ueber— mmung verunglückten Gegenden von We st— . und Ost⸗Preußen. . . 8 Atte st. —
Das von Herrn Sturm aus Suhl neu erfundene In,
öz 3 . rument Aeolodicon, hat ein zierliches Aeußere, mit einer
klavigtur von fuͤnf Oetaven im Umfange und zwei Pedalen. Der Ton desfelben ist sehr angenehm, gleicht in der Hoͤhe der Flöte und Clarinette, in der Mitte mehr dem
. Horne, in der Tiefe dem Contrafagotte; dabei laͤßt sich ein
3
oͤnes crescendo und diminuendo der Tone durch einen staͤrkeren oder schwächeren Druck der Pedale bewirken, und es ist keiner baldigen Verstimmung unterworfen, indem die Staͤbe von fuͤnferlei Metallen zusammengesetzt, und sehr dauerhaft sind. Vorzuͤglich eignet sich dasselbe zu sanften, melodischen Tonstuͤcken, wie auch Chorälen, und ist fur kleine Kirchen statt einer Orgel sehr anwendbar. — ; . Dieses bezeugen die Unterzeichneten gern, auf Verlangen des Erfinders, der Wahrheit gemäß. Berlin, den 14. November 1828. .
(L. S.) gez. Spontini. F. L. Seidel. G. A. Schnei⸗ 2 23 der. C. Moeser. ; i
Plan zur Aus spielung.
8. 1. Die Berloosung des zur Ausspielung bestimmten . Aeolodieon soll mit 300 Nummern von 1 bis — n. 2 — 2. Der Preis eines Looses, jedes mit ein Nun nn ver sehen. ie i s Ss w , . 3. Dem Verkaun dose, Namens des Vereins haben sich die Unterschriebenen 2 Jedes . wird die eigenhändige Namens-Unterschrift dessentzen führen, von welchem es verkauft worden.
S. 4. Die Verloosung soll in Gegenwart einiger Mitglieder des Vereins oͤffentlich geschehen, sobald der Loose-Absatz be⸗ wirkt worden; wahrscheinlich noch vor Ablauf dieses Jahres, und wird Zeit und Ort der Ziehung oͤffentlich bekannt ge— macht werden. J
§. 5. Die Ziehung selbst erfolgt in der Art, daß in ein Gluͤcksrad die 300 Nummern, in ein zweites 299 Nieten mit dem Treffer eingezahlt, und aus beiden Raͤdern Zug gegen
ö 3 Nummern und Nieten so lange gezogen werden, bis dem
ö rer, mn, Aeolodicon bezeichnet, eine Nummer zu faͤllt. * 5. 6. Die den, soll öffentlich bekannt gemacht werden. .
§. J. Die Ueberlieferung des Instruments erfolgt an den Gewinner gegen quittirte Aushändigung des Gewinn-Looses. Die. Empfangnahme muß aber laäͤngstens innerhalb 6 Wo—
chen, vom Tage der 5§. 6. gedachten Bekanntmachung an ge— rechnet, geschehen, weil gegentheils angenommen wird, daß der Gewinner auf den Gewinn 8a. und das Instru— ment dem Verein zur weiteren Verfuͤgung uͤberlaͤßt.
Berlin, den 8. Aug. 1829.
Der Verein zur Unterstützung der durch Ueber— schwemmung verunglückten Gegenden von West⸗ und Ostpreußen.
v. Below, Major im Generalstabe. Dorotheenstraße Nr. 31. d. v. Boyen, General⸗Lieutenant und Staats-Mini⸗ er. Große Friedrichsstraße Nr. 231. r 14. B. Neander, Probst. Bruͤderstraße Rr. 16.
zertend Sin owitz, Wirklicher. Geheimer Kriegs Rath. Thier, ,, ,, . r, 68. Witt, Geheimer Justiz⸗Rath. . me delater Bias Re. ä..
— 5
, ,.
Nummer, zu welcher der Treffer gezogen wor,
Muhr. Koͤnigsstraße san sw, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rach. Leipziger straße Nr.
m,, 8 = ö . = r
SKS ig liche Schau fpiele.
Mittwoch, 12. August. Im ,. Cardillac. Donnerstag, 13. August. Im on se ihn , zum Er⸗ stenmale: Die Eheleute vor der Hochzeit, oder: Sie zu nach dem Franzoͤsischen des
eichhändler, Possenspiel in
btheilungen von E. Raupach. öh Possensp , m . 3 Braut, ungen mit Tanz; Musik v ö ) Hoffmann: Adalbert an ken fan wr
Königs st dt fchesS T5 eater. Mittwoch, 12. August. Die Erbschaft. Hierauf: Die unmoͤgliche Hetrach. Zum Beschluß: List ö 2. Donne sieg, 15. Fgast,;. un, Oe nmie, , robe, rung von Varna, tagesgeschichtliches Melodrama in 3 Akten.
Die darin vorkommenden Maͤrsche, Evolutionen, Gefechte
und Tableaur werden ausgefuhrt von der gesammten Gesell⸗ schaft des Herrn Tournigire. 85 Preise der Platze: Ein Platz in den Logen und im BVal⸗
con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Berliner Börse. . Den 11. August 1829. 3 Amtl. Fonds- und Geld- Cours Hettel. (Preusss. Cour.) — — I, rte D
St. Schuld Sch S3. 385 ur- u. Neum. do. 4 1066. 105 Er. Engl. Anl. 18 5 io. 1055 Schlesische do,. d — i097 Pr. Engl. Anl. 22 5 ig. — Pomm. Dom. do. 5 iosz ios Kurm. Ob.m. l.C. 4 985 98 Hark do. do 5 ios 108 Neum. Int. Sch.d. 4 9835 — Ostpr. do. do. 5 108 — Ber]. Stadt- Ob. 5 — — Rückst. C. d Kmk — 765 — dito dito 4 1028 — Q 40. do d. Imk — 76 — Königsbg. do. 4 97 — ins Sch. d. Emk. — 735 77 Kibinzer dg. 5 161 — dito 4. Rmk. — 738 7 Danz. do in Ih — 38 — 32 ĩ . Westpr. Esdb. A. 4 835 — . J dis dito B. 4 98 — oll. vollw. Due. — 185 — k Efandlirs. — Eri bor. — 2 ö,, ö
Mme chsel- und GeId-COours. Tren Gon. Gerlin, den 11. August.) Brie. Ger. Amsterdam . 5 . Rnrn — 141 J 250 HI. 2 Mt. — 1495 J 300 Mk. Kurz — 11561 ö 3090 Mk. 2 Mt. — 159) London.... e, , 1181. 3 At. 6 258 6 2435 . 66 00 F, Dm. 800 — Mien n 20 Rr 150 EI. 2 At. — 1022 barg .. 6 150 EI. 2 Mt. — 102 Brgaelan - 8 100 Ill. 2. Alt. — c 92 ä,, 100 Thl. Uso. — 192 Frankfurt 2. il, izrwxp⸗⸗ 159 Fi. 2 it. — 102 Petersburg BN... ... . 100 Rbl. 3 Woch. 30. — ga. — ... 100 Rbl.
3 Woch. — —
Auswärtige Börsen. 0 5pC . K 1390. Loose zu esterr. t. Netall. ! ank- Aeti ö 100 f r min b ö Russ. Engl. Anl. g3z Russ. Anl. Hamb. Cert. 922. ĩ
8. 8
3 3 d 60 * 4. Ang. ö 63 Cons. 855. 26 . 6 pt. Oesterr 101. Preuss. v7.
sis ir Kass. obs. Dan. 69. Brasil. 583. Span. 8. Columb. 185. Nexic. 183. . ; . Berichtigung.
In einigen Exemplaren der Beilage zum gestrigen Blatte der Staats-Feitung S. 2. Sp. 2. vot dem Satze: „Rew⸗ Yorker Blätter“ u. s. w. ist die Rubrik; „Co lum bien“ einzuschalten. ⸗
Hierbei Nr. 52 des Allgemeinen An zeig ers 2
Frankfurt a. M., 8. . ü Sörsen⸗Nachrichten.
2
lob Fl. i6ö. Orterr. s Metamd. go,. Dank, Aetien 130. Partial · Cbligat. 1273. Loose zu
ö
Gedruckt bei A. W. Hayn. . .
Nedaeteur John. Miteedarteur ottel.
* 3 ; .
5
.