1829 / 231 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 88

rithlichen Kreisen Wetzlar, Altenkirchen, Waldbröl, Sum

mersbach, Sieg und Neuwied und in dem groͤßtentheils ge⸗ genuͤber auf dem linken Rheinufer liegenden Kreise Bonn auf einer Flache von 3, Quadratmeilen 125, 04 Stück Rindvieh, das ist 1971 auf der Quadratmeile ernaͤhrt wer⸗ . den. In den uͤbrigen vorstehend nicht besonders benannten Kreisen der Rheinprovinz betragt der Rindviehstamm auf die Quadratmeile durchschnittlich 1542 Stuck, doch mit betraͤcht⸗ lichen Abwechselungen in unmittelbar an einander gräͤnzenden Kreisen; so daß beispielsweise Geldern nur 1242, Kleve und

Rees dagegen 1526 Stuͤck Rindvieh auf der Quadratmeile hat.

.

,, 1

8 2 *

*

neunzig Millionen Thaler schäͤtzte.

Es giebt Gegenden, worin der Rumpf eines ausgeschlach, teten jungen Ochsen zuweilen nicht einmal das Gewicht von zweihundert Pfunden erreicht, und selten dreihun⸗ dert Pfunde uͤbersteigt; und andere Gegenden, worin nicht leicht ein Stuͤ Rumpf weniger als sechshundert Pfund wöge, und, worin Ochsenruͤmpfè von tausend Pfunden nichts ungewoͤhnliches sind, einzelne Stuͤcke Mastvieh aber dieses Gewicht noch be⸗ trächtlich ubersteigen. In einigen Gegenden werden fast nur Ochsen im zehnten, Kuͤhe im zwölften Jahre auf die Mast estellt, und zum Schlachten bestimmt; in andern wird vie⸗ es Rindvieh blos zum Schlachten aufgezogen, und sobald es ausgewachsen ist, gemaͤstet. Unter . Ümständen sind alle Urtheile fehr unsicher, die uͤber das Gewicht des Fleisches ge— fällt werden möchten, welches die Rindviehzucht des preußi⸗ schen Staats jahrlich zur , lien! Um indeß einen Begriff ju geben, was ohngefaͤhr als wa rscheinlich angesehen werden konnte, sei es vergoͤnnt, hier als Vermu⸗ thüng aufzustellen, daß von den in runder Summe vorhand⸗ nen 1,78, C0 Stück Rindvieh jährlich 700, 000 Stuck, das ist etwas weniger als ein Sechstheil, geschlachtet werden, welches schon ö. gerechnet scheint; und daß der Rumpf eines Stücks Schlachtvieh im Durchschnitte zu 450 Pine 44 st werden könne, welches mit Ruͤcksicht darauf, daß 3 fte des Schlachtviehes aus Kühen bestehen naß, 2 n sehr großer Theil des Landes nur leichtes Vieh hält, keines 5 zu n erscheinen duͤrfte: dann würde

die inlandische N t jährlich 315 Millionen Pfund K nwohn gan nf und zwanzig t den Menschen un ug chnitte ker ꝛgt! 5 rner an ommen werden möchte, daß von den vorhandenen 2,500, 909 Stuͤck Kühen jährlich etwan 2,200,090 Kälber fallen; daß davon 450, 000 zur Zucht bleiben muͤssen, um einen Jung⸗ viehstamm von 1,124. 000 Stuͤck vollzählig zu erhalten, daß aiso jährlich 1,50, 000 Kaͤlber geschlachtet werden können; und wenn man ferner den Rumpf eines geschlachteten Kal⸗ bes zu 18 Pfunden durchschnittlich schätzen könnte, welches in vielen Gegenden noch fuͤr Abertrieben, in andern aber kaum fuͤr hinlänglich geachtet werden e: so wurde die Rindolechzucht jährlich noch 8i Millionen Pfund Kalbfleisch, das ist, etwa äber 67 Pfund Kalbfleisch auf den Menschen

ren.

. ͤ * giebt Gegenden, die ihren Rindviehstamm durch⸗ nittlich, Ochsen, Kuͤhe und Jungvieh zusammengerechnet, aum höher als zu hn Thalern fur das Stuck 162

durften, und Gegenden, welchen dreißig Thaler fur Stäck im Durchschnitte noch zu gering ,. dürften. Könnte man hiernach zwanzig Thaler als Mittel⸗ satz annehmen; so würde der . des preußischen Staats über 873 Millionen Thaler werth sein; und man würde wohl die Gränzen der Wahrscheinlichkeit nicht ber— schreiten, wenn man, ihn bei den fortdauernden Bemuͤhun⸗ gen zur Verbesserung desselben, in runder Summe auf volle

(Fortsetzung folgt.)

Hierauf:

Rindvieh geschlachtet wird, dessen

.

Königliche Schauspiele. Freitag, 21. Aug. Im Schauspielhause Das Concert am 2 komische Oper in 1 Aufzug; Musik von Auber. Hierauf, zum Erstenmale: Er amüsirt sich doch! Lokalposse in 1 Aufzug und in 4 Abtheilungen, nach Dartois, von 8. W. Both; die Ouverture, so wie die zur , . geh ⸗·⸗ ö ist arrangirt vom Königl. Kapellmeister G. A.

neider. ?

. Königsstädtsches Theater. Freitag, 21. Aug. Die Heirath durch die Guͤterlotterie. ie Wittwe und der Wittwer, oder: Treue bis in den Tod! Zum 8 Der 1 in der Noth. (Hr. Ignatz Schuster, K. K. Hof⸗Kapellsaͤnger und Opern⸗Ne⸗ 9 eur des Leopoldstädtschen Theaters in Wien: im ersten 2 Schiberl, im letzten Stuͤck den Zweckerl, als dritte a ; ; U Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 0 8.

Berliner Börse. Den 20. August 1829.

Amtl. Fonds- und Gesd Gurs Zettel. (Preu /i. Cour.)

; 2. ö i , Gre . D . r un. Neum. do. 4 Ib.. Er. Engl. Anl. 13 5 u 8 Schlesische do. 4 ö 26 Er. Anl. 2 5 1 Pomm. Dom. do. 5 108 Kurm. db. m.. d. 4 97 Märk. do. do. 5 ist Neum. Int. See3n d. 4 7 gs31Ebr. do. de. 5 ig. Berl. Stadt - Ob. 5 Rückst. C4 mk 755 dito dito 4 io do. do d. Jm. 51 Köznigsbg do. 4 . Lins Schd. mk. 77 imer do. 5 i109 dito d. Nmk. 77 Dana do in Ig. 371 Westpr. Fsdb. . 4 8. 1 ;

did dito B. 4 97 Iloll. vollw. Due. 18 Grossh. Pos. do., 4 10915 Neue dito 199 Heotpr. P fandpr 4 8. iedrichsd or, 135 125 Bomm. Pfandbr. 4 106 Diasconte=—— 314

Mee sel- um d

Geld- Cours. den 20. ,,

v. * . =— = Mit. 1 * amburg. ...... ur 152 . z309 Mx. 2 Mt. 53 Landon. 1LSi. 3 Mt. 6 255 6 25 i,, 300 Fr. 3 it. 855 r 159 EI. 2 Mt. 105 . ——— * 3 31 reslana- t. j 1 1960 Thal. Hen, is * Frahkfart 2. M. Wz ...... 150 FI. 2 Mt. 109025 P men,, 100 Rbl. 3 Woch. ,, 160 ibi. 3 Woch *

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 15.

Oeeterr. SpCOt. Metall. 958. Rus. Anl. Ham. Cert. 9oz.

Hamburg, 18. Aug.

Oesterr. 5 Metall. pr. ult, Ss. Bank- Actien desgl. 1115. Russ. . : n L Russ. Anl. Hamb. dern assa 99. 6

ö 3 . 2 Paris, 14 Aug. S ten des Gerichtshofes erster Instanz

tionshof berufen. Der verantwortliche Herausgeber des

Journal im Blatte vom 10. Aug, enthaltenen Artikels über die Ri e ir e ir erlen, vor Gericht geladen.

Heute schloß 3pCtige Rente 79 Fr. 60 Cent.

. 21 err ll seine Entlassung als Polizei Präfekt erhalten, und ist zum Präsiden= 9 t 2 333 Stelle ist Hr. Mangin, Rath am Cassa⸗

London, 14. Ang. K 30901. Cons. Ss5. Russ. Ensl. ioo. Preuss von 1822 100. Port 4. Dan. 687. Span. 8]. n. * t. P

Herr Bertin d. A., i

des Döbats, wegen des

zoCtige 109 Fr. . . Frankfurt a. M., I7. Aug. Oesterr. 53 , en 13414. Geld. Partial / Obligat. 1263. Loose

zu 100 Fi. 1653. Brief.

Garudt bel A. B. Hann

——

Redacteur John. Mitredaeteur cette ;