1829 / 232 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* . * * * 23 2. 3 . - a, n, . 2 3 .

K ,

. 32 2 4 =. 21

3 ö / . 2 *

1 e . 2 1 34 ' 1 . l J 2 ĩ 1 3

.

* *

4 .

2

2

ats

9 . *

———

.

Amtliche Rachrichten. K Kronit des Tages. 68

Dur zereist: Der Königl. Großbritanische Cabinets⸗ 8 ir . von Sin lg rarer, kommend, nach

* k

ngs⸗Nachrichten. Ausland.

Frantreich.

Paris, 14. A Se. Majestaͤt ertheilten gestern de

Kaiserliqh Nu ssischen Botschafter, Graf Pogzo b; Borgo, Jen. Privat Audienz, welche Stunden währte. Vorher hatte der Fuͤrst von Talleyrand dem Koͤnige seine Aufwartung ge⸗ macht. ] 3m 2 * Königl. Hoh. die Dauphine ist gestern von Dieppe . in St. Cloud angekommen. 6 Der Moniteur enthalt im heutigen Blatte die J ggestern datirten Königl. Verordnungen, . wir in der gestrigen Nachschrift gemeldei .

23 Zeit n

von

rch welche (wie h aben) der bishe— rige Rath am Cassationshofe, Mangin, zum olizei⸗Praͤfek⸗ ten des Seine, Departements an Stelle bes rn. von Bel⸗ leyme, und die ser zum Präsidenten dez Tribunals erster * kan im —— ernannt wird; , 5 rdnung vom gen ernennt den bisherigen Pr denten dieses Tribunals, Hen. Moreau, an Hrn. Mangin's Ee, . Rarh am E. ationshofe.

Montiteunr enthält lgendes Circular⸗ k des 3 des * * i e n ,

e n, tu

261 verhehlen.

raͤfekt!

Wee Les übe , e, 9

ments des Innern bea

eines so erhabenen ger een,

gen, * ju t recken, mu ;

.”. , . den Eiser und die Erge⸗

dere aber bedar er me, .

Königl. Guͤte an die Spitze der Ig derjenigen, welche di⸗

gestellt hat. Diese Mitwirkung wurde

verlieren, wenn sie, lbereinstimmend 2 1 J . 1 welche die ins * . don der lin befennenhe g, welche dieselben romit ie, gleich ö weit entfernt wäre. Zwischen diesen zwei lippen hraßurch

führt Ihr W. mein Herr Praͤfekt. Zwischen die öffentli

i reiheit 8 zu erhalten der Wille des

ist, zwischen die Verirrungen der Zuügellosigleit

welche unterdrückt werden müssen, ist es Ihre Pflicht,

Sesege ohne Rucksicht auf die Meinungen und die Per⸗

e nn zu bringen, jedoch nicht als blindes 8

3 In au sgeflitker Apming

, 1

stets durch das Staats nheit geleitet

fuͤr eine Anhaͤnglichkeit an vac ehen. Dynastie und

Serlin, Sonnabend den 22sten

geschenlten Jnstitutionen verbände. ergebene Maͤnner anstellen, ne m e.

an die von ihr uns denn nur indem Sie

das Vertrauen der Rechtlichen wieder erwecken, diefelbe wieder mit der Regierung verbinden und ihnen Kraft 2 uin Einflüͤssen zu widerstehen, die nur durch die Entmuthi⸗ gung der Freunde der Ordnung und der Legitimität maͤchtig Ind. Dennoch ist es keines weges die . der Regierung, die einmal feststehenden Verhaͤltnisse zu stoͤren oder eine Re action zu bewirken. Jeder, der sich offen an die Regierung anschlichen, und sie in ber genauen Befolgung der constitu, tionnellen Charte unterstuͤtzen will, 8 auf ihren Schutz rechnen. Wer sich von bieser unveraͤnderlichen Linie des Be tehmens zu entfernen streben solste, wird, so hoffen wir es ,, den Muth haben, Gerechtigkeit gegen sich selbst u uͤben. Im entgegengesetzten Falle rechne 1 zu sehr auf hre Ergebenheit, um nicht überzeugt zu seyn, daß Sie sich beeilen würden, mich davon zu benachrichtigen. Empfangen Sie, mein Herr Praͤfekt, die Versicherung meiner ausgezeich⸗ neten Hochachtung.“ ̃ ö Der Minister Staats ⸗Seeretair des Innern, la Bourdonnaye. ) Mehrere Blatter versichern, daß Herr Courvoister das Porte feullle der Justiʒ ausgeschlagen habe. Die Gazette France und die Auotzbten'ne hingegen behaupten die vollige Grundlosigkeit die ser Nachricht. 57 as Journal des Debatt sagt; „Die Freunde des Admirals v. Rigny zweifesn nicht an Dasselbe äußern au die andern Oppositions,/ Blätter. ; . Mehrere Opposttions, Blätter sprechen die Besorgniß vor ; einer nahe bevorstehen den Wiederherstellung der Cen fur aus.. Das Journal des Debats haͤlt jedoch diesen Schritt nicht für möglich, der in dem gegenwärtigen Zustande der e, , ein ,,. Charte ware. ie hiesige Geseüschaft fur den Eine srar Unterricht

Nr. 2 Person des Königs und ngriffs gegen . . Kuh 2 constitutionnelle K =

nigl. Sache zu einer Zeit, wo N . . . ie Jahre i elne f, . as

n seit zwei glaubten, man beschäftige en und den Tuͤrken, und

preis ge⸗ 6 2 2

it Frankreich wie mit Griechenlanz verfthr. Fran 3 2 Portefeutlle, welch ein del! Für Englan

das Französische Ca⸗

ö

Liner gbdankung

1

2