1829 / 233 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K

. Preußis

Westfalen, Sachsen und O . enthalten . einen stärkern Schweinestamm im Bern rd, ihres Flaͤchenraums, als der Staat überhaupt im Durchschnitte; und alle Regie rungsbezirke, weiche die Prévinzen. Westpreußen, Posen, Brandenburg, Pommern und Schlesien enthalten, dagegen einen schwächern, Es ist nicht die Bevoͤllerung allein, welche hier entscheidet, denn die Stellung von Ostpreußen und Schlesien macht la diefer Desiehung eine Ausnahme: Schlesien scheint es wirthschaftlicher gefunden zu or, Schweine aus dem benachbarten Auslande anzukäufen, . sie selbst aufzuziehn; und in Ostpreußen scheint grade in Folge der schwaͤchern Bevölkerung der Abfall von der schaft vorzüglich fuͤr die weinezucht benutzt zu . 2 Jedenfalls ist in diesen Verhäͤltnissen Vieles, das f e wohnheit beruht, welches Ausnahmen von der Regel veran⸗ laßt, daß ein Thier, welches so leicht aufzuziehn ist, und ei, nen so beträchtlichen Theil der Fleischnahrung des 2 2 ausmacht, am häufigsten gejogen werde, wo die Be⸗ 3 a, H ,, hat insbesondere der Regie⸗ rungsbe e,

. nf Kreise desselben, M i, i und Jauer k . no 23 D).... 66, J M. 4,954 Schweine das ist 75 auf der

*

Der gan des Re⸗ gieru = e. hat dagegen auf das ist nur 22 auf der M.

. Sind zusammen fuͤr den ganzen ,, auf Die Gebuͤrgskreise des Re⸗ gierungsbezirks Breslau sind

zur Allge me In en

ü mm,

181, M. 4,132 Schweine

251, M. 9,086 Schweine

e mem m

6 7 s

7 in den Kreisen Waldenburg,

59, JM. 1,635 Schweine

ö * 2 n n e, n.

.

nur 30 auf der

36, IM. 1,0902 Schweine

er auf.

ind 2 8 23 M. enthalt.

also Iõ2 auf der Sind zusammen fur den gangen Regierungsbezirk auf 11. WM 15 Schweine

Alus der Anzahl der zur Zucht gehaltnen Schwesne läßt sich indessen far wege. auf den Fleischertrag schließe * chen ein Bezirk erzeugt; weil diese Thiere sich sehr schnel ren, aber auch großentheils lange vgrher, ehe sie völlig ausgewachsen find, geschlachtet werden. Der Schw einer Provinz, welche der Regel nach nut. anderthalb und sägrige Schwẽelne, von 120 bis 260 Pfunden unt a, lbst daraber, schlachtet, en deshalb viel zahl,

erscheint eben n * als der Schweinestamm einer Gegend, worin vie

nech nicht jährige Schweine, nur I0 bis 60 4 6. Hinterpommern hat nach vorsteh F. nisse keinen zahlreichen Schwelnestamm: gleichw 864 Es die großen Brandweinbrennereien in der

achsen jihrlich mit Jungem Vieh . Mastung.

n der preußische Staat suͤr seine Bewohner nach den vorstehenden freilich sehr en. Vermuthungen jährlich. 16, 0, 9 Pf. Rind. und Kuhfleisch Si, M0, Hoh Kalbfleisch . 6 555694567 Dammel Scaas u. Lammfleisch

148, N. 2, ss Schweine

stehendem Ver⸗ ohl ver⸗ Provinz

Milchwirth⸗

wel,

amm

Pfunde schwer,

2

chen Staats-Zeitung Re. ring erscheinen, wenn nicht die gebi leischyerbrauch sehr betrachtlich ß

wei oͤssen: d —— 7 ssen: denn es ist a .

233.

ldeten Stande, ,,,,

ö . ,, . . Landes fa haben kann; und daß auch die à . ö und als R kath einzuschlachten bemuͤht ist. Ünter diefer Voraus. ckung wurden nicht ganz 19g Pfunde Schweinefleisch im . auf den Menschen kommen, und also der gesammte Fleischverbrauch von allen Arten zusammenge— nommen 57 Psunde jährlich auf den Menschen betragen. . den großen Staͤdten, deren Fleischverbrauch die Steuerbe⸗ hörde beaufsichtigt, übersteigt derselbe in der Regel hundert Pfunde; allein der Verbrauch der mitlern Städte ist schon bedeutend geringer. Aus dem Ertrage der . welche vormals auch auf dem Fleischverbrauch des Landes ruhten, wurde man sogar noch auf eine viel geringere Fleischverzeh— tung als 57 Pfunde durchschnittlich schließen muͤssen, wenn nicht die Unmöglichkeit einer hinreichenden Aufsicht auf die laͤndliche Fleischoerzehrung alle Folgerungen, weiche auf die⸗ sen Ertrag gegruͤndet werden möchten, höchst unsicher machte.

Rechnet man im Durchschnitte auf Mittelschweine, de⸗ ren ausgeschlachteter Rumpf achtzig Pfunde wiegt: so muͤssen 000,000 Schweine jahrlich geschlachtet werden, um 240 Millionen Pfunde Schweinefleisch davon zu erhalten. Das ist, die Zahl der jaͤhrlich geschlachteten Schweine wuͤrde fast das Doppelte der Wehl derjenigen Schweine betragen, welche die Zahlung zu Ende des Jahres 1828 ergeben hat. Darin liegt indessen kein Widerspruch, wenn nur solche Schweine gezahlt sind, die sich am Ende des Jahres noch im Besitze der Landwirthschaften befanden, und noch nicht zur Mastung aufgestellt waren.

Die Ziege wird zunaͤchst zur Milchnutzung unterhalten, das Fleisch und Haar derselben gewährt nur eine geringe Nebennutzung. ie Zucht dieser Thiere ist uͤberhaupt uner⸗ heblich im preußischen Staate. Am Ende des Jahres 1825

nur Schweine Familie jährlich ein vor

ie Zählun öcke u iegen: 2 . e n e nn, ,n, ö 5. 2. ierungs- überhaupt auß der bezirken Qu. M. bez Qu M. Minden 22, 394 240 Breslau... 7J111 29 Duͤsseldorf 19, 544 198 Frankfurt... 5,953 14 Erfurt 11,688 182 Stettin.. 3,143 3 Arnsberg 19517 141 Cösiin..!.. 260i. 9g 2 9,573 123 Stralsund.. 335 22 Merseburg .. 20,925 112 Danzig.... 1,097 ] Koblenz... 11,478 105 Marienwerder 2, 983 7 Achen. . JIS6554 99 Oppeln 1,181 5 Muͤnster .. J, 548 57 Bromberg 1, 119 5 Liegnitz. . .. 13,961 56 = ö 374 4 Trier 5 116 15 Koͤnigsberg . 1,715 4 Magdeburg . S8, 842 I3 Gumbinnen 1,18 4 Pete dam i , m , Summe der * 8 *. A, 993. 9 Kolumne .. 170,747 ierzu neben⸗ r slehende . 1701717 89 m ganzen 8 taate 2 198, 740 2 39 .

Es sind keinesweges allein die e e. Gebuͤrgsgegenden worin Ziegen unterhalten werden, weil es bei starker Bevs kerung an Nahrung fuͤr Milchkuͤhe gebricht; sondern die wirthschaftliche Verfassung giebt auch in sehr ebnen und fruchtbaren Gegenden Anlaß zur Unterhaltung von Ziegen, wenn Leute, welche nicht die Mittel haben, eine Kuh anzu— schaffen, auch nicht Gelegenheit finden, Milch in der Naͤhe zu Preisen zu kaufen, die ihr Erwerb ihnen zu zahlen ge—

attet. 44 ; J Die stärkste Ziegenzucht haben die Wesergegenden und der nördliche Theil des Herzögthums Berg. In erstern ha= ben insbesondre die Kreise Warburg, Brakel, Höxter auf 22, J M. 8, Mö, das ist auf der I M. durchschnitt lich 65 und die Kreise Bielefeld und Herford auf 8, JM. 3,843, das ist auf der JM. A455 Ziegen. Ju leßterm enthalten

zusammen T ö Funde Fleisch durch die Rindvieh⸗ und car r' werden nach demselben Maaß⸗ stabe wicht wohl weniger als zweihnndert und vierzig Millio, men Pfunde Schweinesteisch zur Verzehrung angenommen werden müͤssen. Dieser Anschlag würde bei weitem zu ge⸗

K

die Kreise Dussesdorf, Elberfeld, Solingen und Lennep auf 23, JM. J. 228, das ist 83 Ziegen auf der M.

Im̃ Regierungsbezirke Arnsberg hat die Grafschaft Mark mehr als doppelt soviel Ziegen auf dem gleichen Raume, als das Herzogthum Westfalen nebst Siegen und Witgenstein.

erdings gegründet.