1829 / 234 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J - ; f *

. 2 K 2 * *

er fuͤr ihre Sicherheit wache,

erblickte, und ihn fuͤr ihren völligen 6a als sich der Nation anzunehmen,

war die gemein fame U

ö Dass u begruͤnden. Die Mass der Nation hatte ane sol⸗ .

tung' erhalten, und nichts konnte der Desorganisation der n,, , dem Buͤrgerkriege vorbeugen, durch weiche sie geschwächt, und eine leichte Beute der Spanier wurde.

ĩ ug und Vernichtung, welche den Einmarsch . Re, e gn. be 83 and ihm folgten, brachte

ction in den Gesinnungen des Volkes hervor das, . Hewdenmnth und die Ausdaucg des unssterblichen Bolivar s unterstuͤtzt, seine Ketten zerbrach, und seine Unab⸗ hängigkeit erkämpfte. Indessen war die Nation, aller ge⸗ ten Erfahrungen vhngeachtet, in Hinsicht ihrer Fähig=

m keit sich selbst durch Einrichtungen zu regieren, die auf allge⸗

meine Intelligenz und auf dier nel, renden begruͤndet feyn müßten, hoch nicht ganz von ihren irrigen Ansichten zu= rack gekommen. Man nahm eine Verfassung an, deren. Theorie durch eine Menge von ÜUmstäͤnden, auf die man nicht hatte rechnen können, begünstigt, nahe daran zu seyn schien, sich realistrt zu sehen. Die Grundlage aber war ehlerhaft, und baid zeigte es fich, daß die Nation auf keinem aten Wege war, und daß ihr Daseyn von einem ungu ltsam heran⸗ ziehenden Ungewitter auf das ernstlichste bedroht wurde, Die glaͤnzenden 2 e ihrer Waffen, sowohl innerhalb als gußethalb ihres Gebietes, konnten sie hicht davor schuͤtzen, sich nach Verlauf von sechs Jahren erschoͤpft, verarmt, ohne Kredit und am Vorabend eines VBuͤrgerkrieges zu sehen, der, eininal begonnen, das ganze Land mit Keinen Schrecknissen äibetzogen haben wuͤrde, wenn nicht der Schutzengel, der die Ren, unabhängig gemacht hatte, mitten unter ihr erstanden, und der Wieder er ven Frieden und Ordnung geworden ware. Als der Der ien, gr gen von Peru nach Tolumbien zu— rückkehrte, fand er die tion getrennt und die verschiedenen Provinzen im Begriff, sich eine gegen die andere zu, bewaff—⸗ nen, und sich gegen gitig k vertilgen. Seine versshnende Stimme berief die Repraͤsentanten der Nation zufammen um uber die fuͤr . eigene Sicherheit zu ergreifenden Maaß regeln sowohl, als uber die Mittel zu berathschlagen, den vorhandenen Uebeln abzuhelfen. Die Versammlung er folgte ohne weiter« Opposition, aber der Partheigeist vereitelte alle zum allgemeinen Besten gemachten Anstrengungen; die Re— ie , gingen auseinander, und hinterließen die Nation n einem schlimmeren Zustande als zuvor, ohne Gesetze , , ver derblich sten narchie ausgesetzt. Unter diesen Umstaͤnden richtete die, über ihre Zukunft besorgte, und am Rande eines fuͤrchterli⸗ chen Abgrundes stehende Nation, ihr Augenmerk auf den ein, zigen Mann, der sie retten konnte. Ihre Bitten waren all— w , * e vor Gott und Men⸗

anges der Nation theilhaftig

schen des unvermeidlichen Unter N heilhafti

zu machen. Seinen Handen , ,,,,

f und solche Maaßregeln ergreife

ür di ck geln erg

lee, . 2 um sie vol dem sie be; Der Befreier⸗Praͤsident, ged

lichen Bitten des Volks, —— . 2 .

die Stimme der ganzen Nation, die ihr Verderben vor ö

igen Unter lich machte, sah es ein, daß ihm keine 22 .

o Verfalls zu seyn. Die ne f irn n 31 . die Siimmen der weisesten und; durch Rang oder andere El, 8 3 ausgezeichneisten Männer, wiederholten ihre Bit, ten. In dieser Lage der Dinge berieth sich der Vefckier mit dar Gäern, rn des Cabmmets- Min istrn e, , mi den Vater der evolution, mit denen, die in der Meinung des Belks gesunde Üctheilskrast besaßen, und die, mit alete er . das Wohl und Weh ihres Vaterlandes neige unparthriisch erwogen, und es nicht im Lichte ei⸗ den en antasse, sondern nach den wirklich bestehen⸗ gen, bei denen lten. Das Resultat dieser Berathun⸗ 2 und 2 . heith⸗ el d eugung, daß der reier die Zuͤ⸗ J ew me seine 1 ens, und steir⸗ mit einem Wort Ruhe und Frieden

in der geren, rn, Tr e r her. Sobald er die Regierung an⸗

von nen aus einem Repraäͤsentanten

n 4 beste Staatsrath, organisirte ein

eise mit Kenn tu sterium und umringte sich auf diese

waltung zu ver ssen und Verdiensten, um sich einer weisen Ver⸗

den Furien en, ,, n n, n, . der Nation, von U n 1

deiden schasten befrein, ich unter be sseren e g, .

P 6 ö 3 2 25 1 versammeln, und sihet die zukunft Lolumbiens ent k e n elle e. des, dennoch ni. u . tumustuarischen Streit erhißter und aufgereg⸗ ter Leidensch mr . J atismus, veranlaßte lion laden zu wollen, indem sie einen Ve e Ge d, . Die ö

2.

ir hoffen indessen, die . des Be⸗

Obiges ist eine einfache Schilderung des Ganges der Angelegenheiten Columbiens. Verlaͤumdung und elf

33 n land

Berlin, 23. August. Ihre Kaiserl. Hoheit die Prin⸗ zessin von Oranien, nebst Gesolge, ist am 16ten d. M., aus dem Bade Ems kommend, in Koͤln eingetroffen und hat da— selbst uͤbernachtet, am folgenden Morgen aber die Rückreise über Achen, (wo Höchstdieselbe Nachmittags 3 Uhr anlangte) nach den Niederlanden fortgesetzt.

Se. Kaiserl. Hoheit der Cesarewitsch, Großfuͤrst Constantin traf am 19ten d. M. Abends um 7 Uhr von Warschau in Breslau ein, und trat im Gasthofe zum Kronprinzen ab; Hoͤchstderselbe geruhte, die Ehr Bezeigung der hohen Militair, und Eivil⸗ Behörden hulde reichst anzunehmen, und setzte am folgenden Morgen die Reise nach Ems weiter fort. Bereits am Vormittag des 19ten war Ihre Durchlaucht die Fuͤrstin von Lowicz, ebenfalls von Warschau kommend, in Breslau eingetroffen, und hatte nach erfolgtem Pferdewechsel die Reise nach über Dresden fortgesetzt. ** : 3

Wie wir vernehmen, wird binnen wenigen Tagen die hiesige Medaillen Münze von G. Loos die 5te Medaille der auf den . Krieg erschienenen Denkmün—⸗ en-Suite, nämlich: auf die Einnahme von Erzerum und den n e. äber den Balkan, herausgeben. Die Hauptseite diefer Medaille wird das mit dem Lorbeer gekroͤnte Bildniß— Sr. Majestät des Kaisers von Rußland zeigen. Auf der

Kehrseite umschließt ein mit herrlicher t prangender Lor⸗ er,. die Worte: Erzero 6 5 . Jun. Haer onte i h .

Deutsch: Einnahme von Erzerum am 27. Juni G. Uebergang uͤber 6. Hämus (Täckisch: Balkan) am 8. Juli

*.

Acht und jwanzigste Bekanntmachung.

Bei der Haupt Banco-Kasse sind an Beitragen für die dur Ueberschwemmung verunglückten Gegenden i 4 gen, vom 14. bis incl. I9. August: ; ;

A. Für West⸗ und Ostpreußen. ;

j. Für fam mtlichéè verun gläckte Gegenden:

Das Institut des Correspöndenten von und für Deutschland zu Nürnberg die gesammelten 115 Fl. 4 Er. Conv. Muͤnze, oder nach dem Befund 39 Rthlr. 29 Sgr, und 25 Rthlr. 3 gGr Conv. Mune 1921 pCt, in Pr. Cr 25 . in Sn, 65 in ge, Sgr. Pr. Tour,, wo von jedoch J Sgr. fuͤr auslaͤndisches Porto abgehen; bleiben 3d , l gr , . 2

achte wird bemerkt, daß die durch das Köͤni Ost⸗Priegnitzsche Landraths⸗-Amt z Kyritz gesammekten * der Sten, 123ten, 18ten und Asten Bekanntmachung eingegangenen Beitrage von zusammen 25 Rehlr. Gold und 13 Nthlr. 24 Sgr. 19 Pf. Cour bon folgenden Gebern gezahlt sind: von den Ge⸗ meinden zu Vehlow 3 Rthlr. 25 Sgr, Schönhagen bei Kyritz Rthlr, Rosenwinkel 3 Rihlr. 22 Sgr. = chöncrmark 7 Rthlr. Is gr, Gtädeniß f Firhlr. 26 Sgr, Lelischow 11 Jithlr, Ge rice J Rthlr. 33 Sgr, Riemerlanz 2 Rihlt. 3 Sgr, Zernitz 9 Rihlr. T. Sg, Thristvorf 6 Rihlr. 24 Sgr., Holjhausen 12