1829 / 239 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

Citaten,

diese Vordersaͤtze und die daraus

meinen die genannten Oppositlons Blätter, könne

auf die innere ? a,, der Lecture ihrer Redacteure schließen.

. Großbritanien und Irland.

London, 22. Aug. Gestern war der Geburtstag des Herjogs von Clarence; Se. Koͤnigl. Hoheit vollendete an demselben das 6iste Lebenssahr. In Bushy, dem Landsitz des Herzogs, trafen die Mitglieder der Königlichen Familie zusammen, um ihre Gläckwünsche abzustatten. Der Herzog von Cumberland kam aus Windsor, wohin er sehr früh zu einem Besuche bei Sr. Maj. gefahren war, und fand in rh feine Gemahlin, in Begleitung ihrer Hofdame, Graͤ⸗

n von Schlippenbach. ;

Mit Bee auf die Kriegs-⸗Vegebenheiten in Osten sagt der Atlas: „Der Rubicon ist üͤberschritten Jene e e. same Bergreihe, die bisher fuͤr ganz unübersteiglich gegolten, hat endlich doch der Erfahrung und der Ausdauer . schen Heerfüͤhrers weichen müssen. Die endlichen Erfeolge die=

ses bisher glücklichen, aber sehr 2 Unternehmens sind

noch unbekannt. Die verschtedenen Reisenden, die uns uͤber 5 Balkan und das Land, welches sich von den Ebenen Adrianopels nach der Stadt der sieben Thürme hin erstreckt, BVeschreibungen geliefert haben, kommen, so viel uns bekannt ist, ohne Ausnahme in folgenden Punkten uͤberein: Erstlich, daß die Nussen niemals den Weg Über die Berge wärden

2 ksnnen; zweitens, daß, wenn selbst ein solches

reigniß jemals statt finden sollte, immer noch einem Ver⸗ suche, bis Adtianopel vorzudringen, un übersteigliche Schwie⸗ rigkeiten im Wege seyn würden; drittens aber, daß wenn einmal der Sieg die Russen bis Abrianopel führen follte, alsdann kein weiteres Hinderniß mehr zwischen ihnen und der r ng. sich finden wurde, und müßte diese, unter solchen Umständen, ihnen in die Hände fallen. Sind nun gejogenen Folgerungen so richtig, daß sie als Autoritäten gelten konnen, so dürfen wir Auch nicht anders annehmen, als, da der Balkan sicher über, schritten und auch in dem Augenblicke, da wir dieses schrei⸗ den, der Eintritt in die Thracischen Ebenen unbezweifelt er⸗ 9 ist, daß auch die letzte Schlußfolgerung nicht zu ver— meiden sey, wenn nicht eine größere Macht, als eben der Ka—

en, . . Türkischen Heeres, sich dazwischen legt.

hat unser Boischafter den Muühamedancrn Vertrauen ein, gar, um . daher nochmals, daß der Abschluß es Friedens nicht mehr sehr entfernt sey.“

Im Standard liest man: „Wir hören, der Russische Admiral im Mittellandischen Meere habe seiner Regierung gemeldet, daß zwei oder drei Linienschiffe der Russischen Flotte nicht mehr zum Dienst tauglich seyen. Ferner haben wir er⸗ fahren, daß es die Absicht unserer Regierung sey, unsere Flotte im Mittelländischen Meere nicht ju vermehren, son— dern nur, wenn ein Schiff seine Zeit ausgedient habe, und zutückberufen werde, es durch ein anderes zu ersetzen.“

In der Zeitung John Bull, einem Torn Blatt, heißt es:

„Es freut uns, ju hoͤten, daß die Portugiess che Aunzelegenheit jetzt bald beendigt seyn wird. Es unterliegt keinem Zweifel, daß in sehr kurzer ei wir möchten fast sagen, schoñ in einigen Tagen, der Französische Hof einen Gesandten an den Köni von Portugal schicken werde. Sollte das der Fall seyn, 9 gland dem Beispiel folgen, und wie wir vermuthen, . Strangford sich Anfangs September nach London

n Bri in diesen Tagen ein liebens würdiges

; Wife? , . des ern igen Schnůrens.

Nachdem sie längere ei an Husten, heftigem Herzklopfen är Derzabesn gelitten hatte, starb sie plößßnch. Eine kes Ciasc , eferte den deutlichen Beweis, daß ihr star⸗ sen war. die Schuld ihres frühzeitigen Tades gewe—

. Nieder! a d e. Am sterdam, 22. A ö 1 22. ö taats⸗ Papieren, vorzůglich in Ho woe, . ' letzt⸗ Dm r , ,,, Abwechselung statt gefun⸗ 2 von ĩ Serüchte von Bewegungen zu Parts , . Englischer Linienschiffe nach dem Nittellandischen Meere 2 Sinken der Staats- Papiere in Berlin brachten gi Hollan⸗ dische wirkliche Schuld von 59; auf 571 war'n negocinrte Russtsche Fonds machte Alles Nieren, starken Eindruck, da

2 *

auf hier

dieselben nur ohng i. r 2

8 ö ö zerbo ö. zen Di . 1a 8 entlehnt sey. n

roͤmmigkeit der Quotidienne und auf

6 es daher jetzt, Lin zuschrelten. Bereits

zigste dieses Monats, an welchem Tage Göthe 860

2 N16 gen 6procentige Russische Einschreibungen 13 pCt. zurück= wichen. Das Geruͤcht, daß ,,,, er⸗ m sey, Obligationen von der Anleihe fur die Colonieen, zum Vetrage von 35 Millionen Gulden zu 4 pt. Zinfen, ablösbar in 24 Jahren, auszugeben, welches sich seitdem be⸗ staͤtigte, hat naturlich auch dazu beigetragen, ein uruͤckweichen der Course von Hollaͤndischen Fonds zu verursachen. Senn, dem sich jedoch die obenerwähnten Nachrichten von Paris und London nicht bestätigten, haben sich die Preise allmaͤhlig wieder erholt, und blieben gestern wieder angenehm.

Der seit den jungsten 8 Tagen anhaltende starke Regen faͤngt an, Einfluß auf einige Getreide⸗Sorten zu haben; der Umsatz am gestrigen Markt war lebhaft, Weizen mit einer Preis- Erhohung von 10 à 15 Fl, Roggen J Fi. und Hafer 19 Fl. auch Buchweizen wurde hoher bezahlt; folgende Preise sind gemacht: für 128pfuͤnd. weißbunten Polnischen Weizen I9ö Fl., 139pfuͤnd. schönen bunten dito 390. 39) Fl., 126pfuͤnd. rothen dito 333 Fl, 124. 125. 126pfünd. bunten Konig sber er 332. 337. 342 Fl., 121. 130pfund. rother dito 325. 355 l 130pfuͤnd. Nostocker 345 Fl., 116. 117. 119. 122pfuͤnd. Preuß. Roggen 1660. 162. 170. 176 51, 118pfuͤnd. Pommerscher 155 Fl., 102pfünd. Elbinger Gerste 138 . 71. Säpfuͤnd. feiner Hafer 86. 121 Fl. Ruͤboͤl war merk lich besser anzubringen; doch wurde zu Ende des Marktes wieder mehr , ,, pr. ord. 58 Fl., pr. September 57 Il, pr. Oetober 571 Fl., Novbr. und Deebr. 55 Fi, pr. Mai 516 à 56 Fl., Leindl 46 Fl., Hanfol 53 Fl.

Schweden und Norwegen.

53 18. Aug. Am 2ä4sten d. M. reisen Se. Königl. Hoheit der . zu der Uebungsfahrt der Ka— nonenboöte in den Scheeren ab.

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Graf v. Wetterstedt, der einige Zeit unpäßlich gewesen, ist jetzt wie⸗ der in der Besserung. Dagegen liegt der Justiz⸗ Minister, Graf Gyllenborg, noch immer sehr gefährlich krank dan ieder.

In den ersten 6 Monaten d. J. sind N, 247 Schiff pfund Eisen von Gothenburg ausgeführt worden. :

Christiania, 15. Aug. Der Hberst Lieutenant vom Seneralstabe, Ritter Roll, ist zum Ehef der Norwegischen , ee ernannt worden. 2

eim Artillerie⸗Regimente Swea sind die Unter⸗Liente⸗ nants Napoleon Joseph, Fuͤrst von der Moskwa, und Lud

* Felix Michael, . von Elchingen, mit der Erlaub⸗

entlassen worden, Ersterer als Eapitain, der Andere als

Lieutenant in der Schwe Armer en zu 1. Se. Maj. der König haben, in Ueberein timmung mit den Vorschlägen Sr. Maj. des Kaisers von Rußland, ver— fügt, daß die Norwegischen Prediger in den an das Russi⸗ sche Finnland stoßenden Kirchspielen niöthigenfalls unter den Russischen Lappländern geistliche Verrichtungen ausüben mö— gen, jedoch unter der Bedingung, daß ihre Dienste unter sol⸗ chen Umständen stets ohne Ver tung geleistet werden, auch, daß sie den Behörden ein her en; tugniß uber die Art

ihrer jedesmaligen geistlichen Verrichtung ausstellen, und daß sie beim Ausgan e jedes Jahres durch ihren nächsten Vorge⸗ setzten dem Bischofe ein erzeichniß aller kirchlichen Hantd⸗ lungen, die sie im Laufe des Jahres unter den erwähnten Lappländern ausgeubt haben, vorlegen, welche Verzeichnisse den Behörden im Russischen Finnland von Seiten des Bl⸗ schofs regelmäßig zuzustellen sind.

Bekanntlich hat sich in England unter dem Namen „Yacht-Club“ eine Geselischaft gebildet, deren Zweck es ist, mit eigende dazu eingerichteten Fahrzeugen Lustreisen nach fremden Küsten zu unternehmen. Dlese Gesellschast hat von Sr. Maj. dem Könige die Erlaubniß erhalten, daß die ihr zugehdrigen Fahrzeuge, sosern sie allein als Lust- Fahrzeuge ebraucht werden, ohne Zoll-lartrung und ohne irgend eine

bzabe an die Zoll, und Staats, Kasse, in Norwegische Hä— fen frei einlaufen und auslaufen durfen. l

? Dänemark.

Helsingör, 21. Aug. Von der aus Kronstadt län st erwarteten, nach den Dardanellen und dem Griechischen 6 chipelagus bestimmten Russischen Flotte sind im Sunde bis her nur einige kleinere Kriegsschiffe angekommen. Es ver— lautet jetzt, daß die zu jener Flotte gehoͤrigen Schiffe Gegen⸗ befehl erhalten haben, und demnach nicht zu hrer früheren Bestimmung abgehen. Ueber den Grund dieser neuen Be⸗ sehle sind verschledene Gerüchte im Umlauf.

Deutsch land. Frankfurt a. M., 24. Aug. Der acht und wan⸗

ahre

8

I