12
—
8336
22
. Gibraltar
ches 20,000 Mann fassen kann, beschuͤtzt.
1
legen, sondern hat sie dem
ner Ins die Hoffnung behaupten, wa
abzumachen, und von Ldiesen
. .
2
* . 23
ö . . 3 2 w J von Glbr , * an O. a lar beauftragt, ihn.
umftändlichen Dericht zu erstatten, scbals sich in
ur im Geringsten Spuren des gelben Fiebers zei⸗ sollten, und saͤmmtliche Civil, und Militair⸗ Personen, che krank werden möchten, zu besuchen. 2634
, eitung mitgetheil⸗
In einem aus der Allgemeinen ! ten Schreiben aus Sem lin, vom 15. Aug,, heißt es: „Die Vertheidigungs⸗Anstalten jenseits des Balkans sind erbzrm⸗
lich; in Adtianopel, der zweiten Stadt des Reichs, ist ein Bataillon regulaiter Infanterie und zwei Regimenter regu⸗ lairer Cavallerie; die Milizen, welche höͤchstens 1009 Mann betragen, sind von dem schlechtesten Geiste beseelt. Nach die⸗ sen Angaben kann man auf das . , , .
tinopel wird allein durch ein befest . ae, , e,
roßen i nen werde, weil die alten Freunde der Janitscharen ehr zei⸗ en und das Volk bearbeiten. In den Provinzen die
s Höchste gestiegen, und die Mili⸗ zen zu Sophia , nh, 2.
geweigert, ins Feld zu rücken, je⸗ doch wird hier thäͤtig y. BGer h, tadt gear bei⸗ tet, und die Einwohner durften den
auch die Hauptstadt keinen
ng der effet en Widerstand
I im Falle sie von einem feindlichen Corps angegriffen . rden. 6 Widdin, welche in Belgras gezeigt wurden, daß der General Geismar gegen Sophia auf—
„oder wenigstens bei seinem Abmarsche von
Dreava den dortigen Einwohnern diese Richtung gesagt habe=
n Servien fangen einige unruhige Köpfe an, sich zu bewe— * Der Fuͤrst Milosch beobachtet immer fein bisheriges — und vermeidet Alles, was den Tuͤrkischen Behör⸗ den unangenehm seyn könnte, vielmehr bepeigt er sich gegen diefelben ehr gefaͤllig, und auf eine vor Kurzem an ihn er⸗ gangene Requisitian, ein wach sames Auge auf einige in die,
rovinz ansässige Falschmünzer zu haben, die besonders Papiergeld fremder Staaten fabricirten, hat er sich nicht darauf beschräͤnkt, diesen Individuen das Handwerk zu Pascha von Belgrad ausgeliefert. re auch von der Pforte in der letzten Zeit der Armer aufgekauft worden sind, so Poll el an Feuergewehren seyn, und man ist ngen
er
viel Geweh ür den Dienst
i 2 Nord Am er ita. NVew⸗York, 18. Juli. Der Prästdent der Vereinig⸗ ten Staaten ist vor etlichen Tagen von einem Besuch, den er, von seiner Familie und mehreren Ober Beamten der Re⸗ ens. . 3 ol d ener. Norfolk und Ports⸗ mon te, wieder n shi . kehrt; uͤberall war er eben , 8 ,,
ehtere unserer Jagesblätter“, heißt es in der hiesige Ene lnug; Po st, sprechen sedes nach 2 Weise —— k eg rennen. Diejenigen von ihnen, die entschle eyn scheinen, die gegenwart Verwaltung, mit Recht oder mit Unrecht, zu .
Vemerkungen zu machen. Det Inte liigen cer . & agt, es ** sich das e, e , 5 6 2 Najestät Georgs IV. (mit e unsers Gesandten Dre 6 an, einen Einfuhr, Zolltarif fuͤr die ten Staaten zu machen, und erklärt es für durchaus ch, da ein solcher Plan, seiner Meinung nach, zu
Reformirungs⸗Maaßrtgeln gehören wurde. ud oder Ungrund dieses Geruͤchtes streiten zu uns, bis jetzt wenigstens, zu voreilig zu seyn, GSesandter noch nicht einmal in Besißz aller sei⸗
ist. Uns — 23 es indessen erlaubt seyn, r zuhern, daß das, was einige Tagesblaͤtter z r und mit Großbritanien ein, auf aus—
ö. , gie der Neciprocitit basirter Handels⸗ ,,,. 6 möge. Wir hegen ein zu gro⸗ und auf die Geschick ig Eesẽ heit unserer ausübenden Gewalt,
; unsers Gesandten, als daß wir . r staen 6. eines 86 iel wicht * einigten Staaten ha— ben zu viel wichtige J . 2. Gen , sigkeit der vorigen Verwaltung . ö Es gehörte zu der Politik der lebten Nachthaber, uns
en i, süm das allgemeine
5 ere und will n eg! . n, und die 6e. stand der gerechtOkemn ur triotischen Ent scheid ung der A rbau treibenden 5
so herzlich, als feierlich und ehren ⸗·
haben dabel nicht unterlassen, ihre bittern und beklagenden
von
so viel als moͤglich gegen unsern fruͤhern Feind einzunehmen.
Sone nn mer ᷣ
K malle nt er, w,, ara . , . ö tu er we
r ,, , n unserer Verwaltung eine im Begriff, einen e , Te andten, der das Zutrauen seiner Ri besizzt, nach London abzuschicken. Urtheil den . ö. . Unter so guten Aussichten beginnen, nicht vorgre en d . wir indessen, ö Be . orurtheile , . b andlung freundschaftlich, und auf gerechte
Ilt das Resultat die ser Unterhandlung, die Wiederherstellung unserer fruheren den, Colonieen, und ein ausgedehnteker Britischen Besttzungen, Auszeichnung und der egenwärtigen Verwaltung zum Nahme gereichen. Der ö. encer braucht sich mit deu thöͤrigten Geschßpfen seincz Einbildungskraft nicht zu beun⸗ ruhlgen — eben so wenig haben andere Tagesbiätter noͤthig, fur das Schicksal unserer Fabriken beforgt zu seyn; es gehört nicht zur Politik der bestehenden egierung, irgend ? eines unserer , zu verngchlässigen oder zu opfern J sondern sie hält es für ihre Pflicht, alle zu beschüͤten. Wenn in unserer Unterhandlung mit Großbritanien das Ju— teresse r , , m. Handels und unsers Acker, ꝛ⸗ abriken, befoͤrdert werden t ihre Pflicht halten,
ere Vertrag sicher zu stellen bfassung eines solchen Vertrages . ul . .
. —
.
vorgreifendes Urtheil fällen — hoffen aber, irgend ein
6 ge . 6. ele , role, er⸗ 2 n wir unsern Gegnern ge—
, n. . .
Ei b en n, delphia erscheinende Zeitung erwähnt ne in adelphia erscheinende t erwähnt eines, in der dortigen Gegend als r , g . Hülfsmittels fur solche Personen, die durch Trinken von kaltem Wasser nach ermuͤdender, in druͤckender Sonnenhitze verrichteter Arbeit, in Todesgefahr schweben. Man nimmt nämlich trockene Mals, Atehren, brennt sie zu Asche, und mischt von dieser einen Theelöffel voll mit zwei Weinglaͤsern vo Brandt wein oder anderer gesstigen e oder in Erman⸗ gelung dessen, mit einem Vierglase voll warmen Wasserss, und giebt diese Mischung dem Kranken, der ins Bett 2 45 ut bedeckt, und vor aller äußeren Luft geschuͤtzt werden ma . ; uf der Insel Cuba ist dieses Mittel ganz einheimssch, und völlig bewährt gefunden worden. ;
Ein Schwarzer, Sam. E. Cornisch, hat angefangen, hier eine Zeitung herauszugeben, die den Titel führt: „ighkits ot All' (die Rechte Aller). ; 8
In der zu 86 n errichteten Besserungs Anstalt fuͤr jugendlich Verbrecher bestnden sich gegenwartig 77 Kna—
ben und 52 Madchen. .
Im Laufe des nächsten Monats wird, dem Vernehmen . den Herren Carey, Lea und Carey zu Philadelphia der erste Band des ConversationsLexicons in Englischer