1829 / 240 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

V 5

Hand zu besetzen.

. Kern und unsere

mnaung und des Unrechts. nichten, und Buenos⸗Ayres fuͤr dieses

lich enthuͤllt.

n 3 ö

SGyrache herausgegeben werben. Das Deutsche Werk glei⸗

chen Namens hat dazu als Unterlage gedient, doch sollen

viele Veränderungen damit vorgenommen worden seyn.

Vereinigte Provinzen vom La Plata.

Der mit der Expedition nach Santa⸗Fè beauftragte Of⸗ fireier hat bei seinem Abgange von Buenos⸗Ayres von der Regierung folgende Proclamation zur Vertheilung unter die Bewohner ber Provinz Santa erhalten: Der General Martin Rodriguez, Viee⸗Gouverneur der Provinz Buenos⸗ Ayres, an die Bewohner von Santa Fe: „Bewohner der . Santa-⸗Fé! Die Ungerechtigkeit und Verwegenheit ures . wingen uns, Euer Land mit bewaffneter iemand hat denselben herausgefordert; ohne Kriegs-Erklaͤrung hat er Buenos-Ayres mit Krieg uber⸗ : elder verwuͤstet. Die Regierung von uenos⸗-Ayres 1 diesen Schimpf nicht . Genugthuung lassen; die Streitkraͤfte, welche sie zu diesem Zwecke absen⸗ det, sind nicht gegen die Einwohner von Santa-Fs gerichtet, der friedliche Bürger und sein Eigenthum wird vollkommenen Schutz finden.“ „Santa⸗Föaner! Ihr kennt den General, der diese Worte an Euch richtet, zu gut, als daß Ihr in die Aufrichtigkeit seiner Gesinnungen den geringsten Zweifel setzen könntet.

Mit Vergnuͤgen erinnere ich mich der freundlichen Aufnahme,

die Ihr mir vor mehreren Jahren gegoͤnnt habt, und Bue= nos /Ayres war während meiner . Regierungs⸗Periode stets die treueste Freundin von Santa⸗Fe. 8 heute ist es dies. Lopez, Euer Gouverneur Lopez allein zwingt uns, zu den Waffen zu greifen. Seine Sache ist die Sache der Unord—⸗ , werden jene zer⸗ ) enugthuung verschaf⸗ Die Leosung unserer Soldaten ist: 1. Freund⸗ tigung den Feinden von Buenos / Ayres“

. 8 Martin Rodriguez.

.

* 8

Berlin, 29. August. In Nei * ; , . ö

1787 den größten Theil der Stadt in gi ge. die Statue Sr. Maj. Friedrich Wilhelms II. Wiedererbauers der seitdem neu empor gebluͤhten Stadt, feier⸗ Der Grundstein zu diesem, von dem Koͤ— niglichen Professor Friedrich Tieck angefertigten Stand⸗ de, war bereits am 3. August gelegt worden. Am 26. des Morgens um 9 Uhr begaben sich, nachdem in den Fruͤhstun⸗

36 den, zur Einleitung des Festes, zwei verschiedene Male Ka—⸗ naonen-Salven erfolgt waren,

saͤmmtliche Beamten der uͤrgern, die schon zur Zeit des Bran⸗ des daselbst ansüßig gewesen, unter dem Gelaͤute aller locken, nach dem Schul⸗Platze latz heißen wird); hier befand sich die Gar⸗ nison aufgestellt, und die zu der Festlichkeit eingeladenen ho⸗ hen Militair- und Civil-Behoͤrden wurden von einer die aus einem Magistrats⸗Mitgliede und zweien Stad t⸗ erordneten bestand, nach der Stelle des Denkmals hingeleitet. Unter dem er, . Hurrah⸗Ruf der zahlreich Versam⸗ melten und unter ing der Kanonen fiel hierauf die Huͤlle von dem Standbilde. Nachdem ein feierlicher Choral gesun⸗ n und von dem Superintendenten Schröner ein auf die . Bezug habendes Gebet gesprochen worden war, hielt der Buͤrgermeister der Stadt eine Rede, worin er sich uͤber die Geschichte und die Folgen des Brandes, so wie über die Bedeutung der Festlichkeit aussprach. Ein wiederholter Cho—⸗ ral, und der im Parade⸗Marsche vor dem Standbilde erfolgte

Stadt nebst einigen

Verbeizug der Truppen, beendigte die Feier auf dem Platze

23 In der Stadt fanden im Verlaufe des Tages, der bends durch eine brillante Illumination beschlossen wurde, noch mehrere Festlichkeiten statt, und der heiterste Frohsinn belebte

eine Feier, durch welche die Bewohner Ruppins auch sich

geehrt, indem sie aus eigenen Mitteln ihrem erhabenen Wohlihater ein würdiges Denkmal setzten. .

. en *. und Paul, Lustspiel in 3

mit den Einwohnern von Santa⸗Fe, und abschkeckende

e r .

(der kuͤnftig Friedrich⸗

; Königliche Schau spie le. = z , 5 2 In ret def, 2 r *. er roman een r in * ö

ö er. 2 ; Preise der Plätze; Ein Platz in den Logen des ersten *

Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr. ö ;

. Der Jude, 84 iel in 5 Ab-

theilungen. Hierauf: Der Platzregen als

dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen, von E. Raupach. Montag, 31. Ang. Im Schauspielhause: Die feindli⸗

chen Bruͤder, Haff iel in 3 Abtheilungen, von E. Ra

eprocurator,

pach. Hierauf. Er amuͤsirt sich doch! Lokalposse in 1 . k

zug und in 4 Abtheilungen, von L. W. Both.

Königsstädtsches Theater. Sonntag, 30. Aug. Der Fiacker als Marquis. Ignatz Schuster, K. R. Hof⸗Kapellsaͤnger und Opern⸗Re⸗ e des Leopoldstädter Theaters in Wien: Knackerl, als erte Gastrolle.) . Preise der Platze Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr.

Montag, 31. Aug. Auf vielfaches Begehren, 8 letzte Vorstellung des Herrn Tournigire auf dem Königsstädtschen Theater: Fra Diabole, oder: Die Raͤuber in den Abruzzen. Vorher: Das Gut Sternberg.

Preise der Platze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. re.

1. Sept. 36. Erstenmale wiederholt: Peter kten von Castelli. Hierauf: Ein Carnavals⸗ Scherz. ;

Berliner Börse. Den 29. August 1829. ;

Sr.

e

41 5 5 . 1 9 1 5 7 4 4 4 * 5 6 4 2. ; der, ge,; a; Pomm. Pfandbr. 4 2 Hechsel- und GeId-Oours. 7 GBersin. den W. Augusl) . Imarordam NFF TDT 141 nei 1 k * 2 K 2 1 LS. 3 jit. ** Paris 8e , , , . , 300 Fr. 13 Wien in 20 Kr.... 15 FJ. 1 10. w iso il. 7 it. 1 1 100 ILhI. 2 M. 99 ö 1909 hl. Uso. 1 1 . * ** Vim, —— * ** 105 102 etersburg BN. ...... e 9 a e 2 100 Rbl. 5 Woch

28

Au swärtißge Börsen.

. 24. Aug. 12 .

Oesterr. 5pCt. Metall. 0637! Beank-Aeien 1389. Partial- Oblig. 367. Russ. Engl. Anl. Iz. Rugs. Anl. Hlamb. Cert. 90.

Hierbei Nr. 57 des Allgemeinen Anzeiger.

NR

Pgrie, 23. Aug. Der Vicomte von Chateaubriand sst gestern hier angekemmen. Hr. v. Salvandy hat seine

Stelle als Stagtsrath niedergelegt. Herr Raves ist 100 Fl. 1663. Gedruckt beJ. . B. hayn

Pair geworden. Heute tag) keine Cours⸗No Frankfurt a. M., 25. Aug. Desterr. 5. Metalliꝗ. . Ben . 133 en.

tirung. Partial⸗Obligat. 1265. Loose zu

Redacteur John. Miterdacteur Cottel.

2

.