1829 / 242 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö ö ö

Aus sehens zu erfrenen 1 8 *

; engezeichnete Königl. Verordnung wird die , , ein öffentliches Denkmal zu errichten.

( l err Vatisménil, hat in Marseille eine Handels, und wi er Schule gestiftet, in welcher das Handels-Recht, die ange—

* . Ire nch, ( Sprache gelehrt werden.. . . g Der *

sich dem gegen ihn ergangenen strengen le durch die . hat, befindet sich gegen waͤ Bruͤssel. Budget der Stadt Straßburg, aus welcheni erhellt, daß die Reise des Koͤnigs im Elsaß der Stadt 95, 0060 Fr. gekostet hat; ein Prozeß, welchen die Stadt verloren hatte, und in

ihr gz Fr. Landung zu verfuchen. Es zeigten sich sogleich an den Ufern

8. Portugieff sches Sch if von Rabbat mit Schiffbauholz einge⸗ dert Reitern in

sende Nachrichten über die letzten Conferenzen mit dem Dey; 2 „eich verpflichtete sich darin, nicht mehr Hrn. Duval e Consul nach Algier zu schicken und die von dem

Der groler egit, n e e bln, wenn diafeibe .

sey. un 8 sand ten nach Fran 3 g. e e,.

Königin von Portugal zu Gloria erschien in Begleitung Ihres Königlichen Gefolges,

ö vergu

6

. z 8 = J . 2 1

Seneral Bourmont wird hinzugefuͤgt wolle sich dur die Bestimmungen die Gunst der 6 . * .

Durch eine, noch von dem Vicomte v. Martignac ge⸗

aux ermächtigt, dem General Joubert, der dort geboren ist,

Der vorige Minister des öffentlichen Unterrichts,

wandte Mathematik, ae c, ö Geographie und 6p

anische und Neugriechische itarbeiter des alten Album, Herr Fontan, der

Der Courrier du Bas-Rhin giebk das diesjährige

welchem es sich um eine Summe von 42 Fr. handelte, kostete Nachrichten aus Tanger vom 4. August zufolge hat das Hesterreichische Geschwader, durch eine Corvette und eine Goelette verstaͤrkt, das Dorf Areila beschössen, ohne eine

Haufen bewaffneter Mauren. Das aus Strohhuͤtten beste⸗ ende Dorf wurde durch eine Mauer vor den Kugeln be— chuͤtzt. In den Hafen von Tanger war unterdessen ein laufen. Ein des Kaisers von Marocco war mit hun⸗

arasch angekommen, um die Küuͤste zu ver⸗

Bas Aviso de la Mediterran ée giebt in einem zeiben von der Station vor Algier vom 6. August fol⸗

Großbritanten und Irland. ̃ London, 25. Wen. Am Sonntage Nachmittags ge⸗ zen 3 Uhr fuhr der König, begleitet vom Bischofe 3 and niehreren Kammerherren, vom Köntglichen Pavsslon nach dem Schlosse von Windsor, wo Se. Majestät mit der jungen fammen rafemn!? Donna Maria da

und hatte eine halbstuͤndige Unterredung mit dem Köntge, dieselbe sich wiederum nach Ihrer Residenz in aleham verfügte. Der Konig, der sich eines sehr heitern hat, besicht tete darauf die neuen An⸗

* * 6 ; ö * on . lagen des Schlosses und begab sich um à Uhr nach bem th , , . 1

Der Herzog und ogin von Cumberland gäbe am Sonnabend dem Fuͤrsten und der Fuͤrstin von hazy, dem Preußischen Sesandten Herrn v. Bülow und em

Baron Redern ein großes Diner. Vorgestern besuchten der Herzog, die Herzogin und Prinz George von Eumber— land, so wie die ir n von Clarence, die junge Koͤnigiz von Portugal in Laleham, um, dem Vernehmen nach, vo J. Maj. vor ihrer Abreise nach Brasilien Abschied zu nehmen

Dem Herzog von Wellington, von seinem Landsitze in die Stadt kam, degegnete es, daß auf der Westminster-Brücke das Pferd auf welches der Po⸗

ritt, hinstuͤrzte und der Wagen, der mit dem ferde no eine henden aufgehalten werden mußte. er Herzog, der den ihm von allen Seiten gewordenen . ehr freund⸗ lich dankte, 1. sehr viele Theilnahme fur den Postillon der sich zum Gluͤck nicht stark beschädigt hatte, und begab sich alsdann zu Fuße nach seinem Hotel, wo er mit dem Desterreichischen Botschlafter eine Conseren hatte. .

Fuͤrst Esterhazy hatte n. auch eine Zusammenkunft mit dem Grafen von Aberdeen im auswärtigen Amte. Da das Wetter fortwährend ungünstig ist, so dürfte

Seine Masestät bei den bevorstehenden Pferderennen von

Überhaupt, daß der überschwemmten Feldmarken wegen diefes . * ö . Jahre weniger brillant aus fallen rfte, als son ; .

Aus Portsmouth wird geschrieben, daß, außer dem „Glou⸗ ecster“ und dem

Der 6 sich neuerdings dahin ausspricht,

daß die Spanische und keine Resultate haben warde, machte darauf aufmerksam, daß die von Pariser gegeb

Nachricht uͤber die bereits in Hacatan ee . 2

edition nach Mexiko unzureichend sey

etwas voreilig sey. (Auch die gens chen Blatter haben sich seitdem . das Unzuverläͤssige der aus Spanien e haltenen giachticht 2 2 .

Es ist hier eine Abschrift des (bereits rens af, . e

Columbischen Zoll Tarifs angekommen, den die Regierung eingeführt hat, um, wegen der bn e n meln, Spaniens und der Fortsetzung des Krieges mit Peru, ihre Einkünfte zu vermehren. Alle Einfuhr, Artikel sind in 6 Klassen ge— theilt, die von 157 bis 307 pCt. bezahlen, wenn sie in eige—⸗ nen Schiffen, und von 181 bis 357 pCt., wenn sie unter fremden Flaggen eingebracht werden. 1. il in Frast treten; das sich hierauf beziehende Deeret 365 war s ist aus seinem Hauptguartier Quito vom 18. Mai atirt. ö ; . Gberst Mackenzie ist ju unserem General. Consul in Por- tugal ernannt worden, und erwartet man die amtliche An,

zeige darüber schon in der heute Abend erscheinenden Hoffeitung.

General Sir David Baird ist in Schottland mit Tede abgegangen. ö 2 Die Königlich Fregatte „Dartmouth“, welche nach Fran⸗ zoͤsischen Blättern in Alzier seyn soll, befand sich noch am 26. Juli in Gibraltar. = 4

Ein hiesiges Blatt meldet: „Briefen aus Konstan⸗ tinopel, vom 27. Juli, zufolge, schien as gewiß, daß der Sul lein⸗Asen nehmen würde, da man es zu spät gefunden hatte, um Adrianopel ungsstand zu setzen

1. Aug. zufolge, hatte

tan bald seine Residenz zu Brussa in

auch nur einigermaaßen in Vertheidi

Nachrichlen aus New. Jork, vo eine der Goldgruben in Carolina in drel oder vier Monaten 25, 009 Doll. geliefert. . .

2. 4 *

der gestern Nachmittags

eit lang fortgezogen 8 von den Vor 2 r r

gleicher Zeit ättern 2

5 nicht als Zuschauer erscheinen. Auch fuͤrchtet man *

leser Tarif sollte am