4 * zu . ö. atis nal. Congre fes
au . hat.
t a a ts6⸗
portugal K Privat-Briefe aus Lissabon vom 8 Aug. (in öffent⸗ lichen Blättern) enthalten Folgendes: „Die Guter der des
Liberalismus Verdächtigen oder Beschuibigten werden fort= wahrend gepluͤndert, 6 , und angezundet.
von Ermordungen derselben. „Es sst nicht genug“, sagen die Michelianer, daß Se. Majestaͤt . wir wissen, daß Sis getinscht wärd, gbt wir wärden mis sellt eth verschaffen wissen.“ Auf diese Weise wird die 2 uz eines Verurthellten, oder die Freisprechung eines 39. fte 66 dessen Todesurtheil oder der Freibrief zu seinem Ruin. So— bald Jemand in Freiheit geset wird, laüert man ihm auf, und citgeht er seinen Verfolgern, so wird sein i n angezänder und geplündert. Ünter den nenesten Opfern die, ses von der Priesterschaft in Gang gebrachten Raubsystems nennt man den hlesigen Apotheker Pinheiro, der einige Tage nachher, als man ihn aus unrechtmäßiger Haft frzigelassen, die Verwüͤstung und Einaäͤscherung eines herrlichen Landgutes vernehmen mußte, das er bei Santarem beszt. — Die vor, estrige Zeitung enthält ein Decret in Betreff der Verwand, der bisherigen Linien⸗Regimenter in eben so viele Ba— taillone. Da kein Regiment die zur Bildung eines Batail= ions erforderliche Mannschaft zählt, so müsfen die unglüäck, lichen, sogenannten Königl. Freiwilligen, die fast sammtlich der arbeitenden Klasse, angehören, zur Completirung dieser Bataillone erangezagen werden, während ihre Famälien z Hause vor Hunger sterben. — Täglich werden jetzt die Feld⸗ te der den Emigrirten und Verhafteten zugehörlhen unter Sequester gelegten Guaͤter verkauft und meist um * ) vierten oder fuͤnften Theil ihres Werthes
ꝛ zugeschlagen. Blos das Auctions ⸗ Quantum zieht der Schatz, das der Ankaͤufer mit den Agenten ö 636
Turkei und Griechenland.
Smyrne vom 2. August bringt 6 Nachrichten aus Napoli di 3 86 1
Auch das Leben diefer Edeln ist nicht sicher, täglich ö. *.
s.
ol un
83 J denen man vorzüglich die neten eord⸗ r 0. den National ꝑeng re . 921 von der er letung mit der Verwaltung des Rechnungs⸗ ᷓ 1 a Cerps beauftragte Commissarlus onat. S* artin vꝛrssieht feine Functionen feit einem Eontroile der ier Taktitos soll sih durch diese Art von seit mehreren Ronaten 7 deck, dessen Abgang lshaber d Ea gemelbet wird, ist och immer De, fehlsha 6 er J. * Truppen; er is 4 kr, Lrnnrgr n ern,, de. Präsident hat den Redae⸗ teur des Courrier d Orient, Herrn M. Nanbaud, strenz gie weil er in Keinem Blatt. inen * 83 rätentionen der 9 2 Euren e Gerne. er Präsiden ; t hat, wuͤnscht, daß 3. dig welcher selbst in Genf
und namentlich uber ihr Ver rn .
t werde. Herr Raybaud soll Willens seyn, die Redaction B aufzugeben. — Vom 22. Juli. ur . Hen. ur n
mit Argos sind gänzlich an wird ö dahin ab
2 den. zffentiiche Reden zu Gunsten . * von 8 , . len besetzt, um d mit Wachen und Polizei⸗Agen⸗ Zutritt zu , , g, die nicht — 3 — 6 den
während der Dauer
. tis 210 Abgeordnete * ein usnahmen, nur 200
erlassen, wonach NRirmand W
Ardnung beauftt 2 — . . * r . . — . der Deputirten ernannt. 2 Capodistrias, Mauręmati, außerordentlicher Commis⸗ * * Calavrita, Sisstni und 56 idi 2 weiß, Mitglieder dieser Comm * re Ar⸗ ereits begonnen hat. Nit! hal eine Verorbnung
affen tragen darf, mit Aus=
8 22. Juli: „Seit einigen Tagen kommt eine Menge von
nahme der Hekatontarchen, denen erlaubt i ihren D egen zu tragen. Wahrscheinli werden alle elle welche un.
ter Nititas und dessen Oheim Kolokotroni stehen ö . ö
tontarchen verwandelt und mit der Aufsicht beim Eo beauftragt werden. — Vor vier Tagen kam ein Ru Transportschiff von Neapel hier au; der Commandant des⸗ selben ist sogleich nach Argos mit Depeschen an den Praͤst⸗ denten abgegangen.
schäftsträͤger, Graf Panin und Marquis von Valtny, befin⸗ den sich bereits in Argos. Der Graf Metaxa von Cefalonia, der das ganze Vertrauen des Praͤsidenten besitzt, wird hier erwar⸗
tet, um sich zur National⸗Versammlung nach Argos zu begeben.
Nan versichert als bestimmt, daß die . nach beendigter Session ihren Sitz hierher verlegen wird eshalb werden mehrere Bauten thätig betrieben, unter andern die Wohnun— gen fuͤr die Minister und die hohen Staats beamten.“ Dasselbe Blatt meldet aus Mo don vom 26. Juli; „Die Schiffe „Scipio“ und „Syrene“ sind gestern mit den
Tadres der Bataillone, die nicht mehr zur Expedition eh, ren, nach Frankreich abgesegelt. Die Occupations⸗-Brigade wird de nicht um 500 Mann vermindert. Man er⸗ wartet die Fregatte „Venus“, die einen Franzͤsischen Ba⸗
taillons⸗Chef mit 75 Mann nach 86 gebracht hat, um die aufruͤhrerischen Palikaris zur
diese ist auch bereits hergestellt. Jene Banden hatten eine Commission an den Praͤsidenten abgeschickt, und drohten, in Masse nach Argos zu ziehen, und während des Congresses ihren rückständigen Sold zu verlangen. Diese Commission
ist, weil sie von Aufruͤhrern gesendet war, nicht vorgelassen worden. Die Palikaris wurden hierauf uneinig unter sich, und das Geld, das man ihnen gesendet hat, wird die Ver= soͤhnung mit der n vollenden. — General Trezel i rankheit wieder hergestellt, . na en Hey
gte Nachricht gemel det, da Herr Erikupy seine Abdankung als Deputirter von Mi luͤnghi, seiner Vaterstadt, gegeben habe.
Angeblich aus dem Courrter de Smyrne enthält das Diario di Roma in 13 Punkten eine Uebersicht der von dem jetzt regierenden Sultan bewerkstelligten Reformen, die jedoch nichts weiter als eine fast wörtliche Uebersetzung der von der ie, en Staats, Zeitung (Nr. 155 Monat Juni) mitgetheilten Zusammenstellung dieser Reformen ist.
Aegypten.
ariser Blatter melden aus Alexandrien vom 25. 61 6 Franzoͤsische Consul, Hr. Mimaut,
(h vor⸗ gestern dem Pascha vorgestellt worden. Nach den uͤblichen
Höflichkeiten erkundigte sich der Pascha theilnehmend . den n,
und hörte mit Vergnügen, daß sie, ünd namentlich die e 2bte den in seinen enden Fran en Cerisy; auch von der schnellen e, * . Drovetti
wurde gesprochen und der Pascha schien sich um mehr i . wundern, als Herr 3 ihm ro uwarten. — Die Aegyptische
e, Ibrahim's Ankunft a 8. 3 jetzt die Fehler ihrer . und ist ernstlich mit der Verbesserung derselben beschäftigt. Bie Organisation des Rechnungswesens nach Eur opfi⸗ scher Art wird thätig fortgesetzt, und der Pascha hat für die= sen Dienstzweig n Europäer angestellt. Man erwar⸗ let für das nächste Jahr reichere Aerndten als bisher. Ein Irrthum Mehemet-Pascha's sind seine vielen Kanal- Bauten, Deiche die Hülfsquellen der Bevölkerung erschöpfen. Ein Drüttheil des überschwemmten Landes, oder das wenigstens mit geringen Kosten uͤberschwemmt werden kann, liegt gegen⸗ wärtlg unbebaut. — Die Versuche mit dem Anbau des In⸗ digo bei Sennaar sind sehr gut gelungen. Die dies sahrige Aerndte dieses Faärbestoffes beträgt 15060 Kisten.— Fuͤr a nätzlichen Erfindungen Und Unternehmungen ertheilt der 3 schä Patente, So hat eine Gesellschaft Pariser Kap
4.
sches
Der Russische und der Französische Ge.
rdnung zurückzuführen;
.
schen 5 lingen, die er nach Frankreich geschickt