1829 / 248 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

. * ö

Gwöd . 4 , gi.

ö

darin hatte der Sultan nicht eingewilligt, als der Cous Reise nach Brasillen, und zwar bei der Insel Terceira d 8 . die Botschafter schienen darauf über, von wo sie e . guͤnstige w . er. iu rechnen, daß er am Ende in diesem Punkte nachgeben fortsetzen. Inzwischen tobt jetzt ein so heftiger Orkan, daß 26 Der, än den Unterhandlungen gemachte Fortschritt vorläufig an bir Abreise nicht gedacht werden kann. ß wird hier als sehr wichtig angesehen, und die nächsten De, man sich fragt, ob es nicht geräͤthener seyn warben, wn 3 n mit Spannung erwartet. Man meint, sie beide Erlaucht? Für innen, wahren ; 4 J , , d, di werden uͤber die Griechische Sache en ö ihren Aufenthalt auf dem Lande waͤhlten. . —— ; Das Briti iegs⸗Schiff „Melville! wird * K 2 9 . ö. egraph meldet: „Aus einem silianische 2 2 fee er n , 2 Briefe späte Datums von einem kenntnißvollen Offieier un⸗ den, uͤber Terceira hinaus geleiten, um sie vor jedem mög⸗ seres Geschwaders vor Konstantinepel vernehmen wir, daß lichen Angriffe des Miguelistischen Blokade / Geschwaders sicher das Russische Geschwader von 18 2 . 2 zu 5 , , 22 . ĩ U ĩ t vorher e z ĩ e i ̃ r e n g, 6 2 die Batterieen gegen das⸗ Nac igt 3. , U 6 3 selbe erd 2 . 33 Gelandeten, ohne Schaden zu ,. atte „Dom Joao ö das Ufer g. eben sch wieder einschifften. 8 und von de j igi 5 dd d. M., anz dor ; j ; on Es ist, wie die Sunday-Times behauptet, den Ca 3 dem Verluste der . bei 2 ng if auf Salee, tainen del wischen Falmouth und Lissabon gehenden . wobei sie 160 Mann an Todten, Verwundeten und Ge fan⸗ Boote befohlen worden, den Portugiesischen Behörden die enen verloren, erhalten. Ihr Geschwader bestand aus einer Durchsuchung ihrer Fahrzeuge zu gestatten. Auf diese Fregatte, zwei Corvetten und einer Brigg. Weise“, fuͤgt das genannte Biatt hinzu, darfeñn nun die Der Hamps 1 , harte geme det, daß die Miguelisten in den Britischen Fahrzeugen jeben Por tugiesi⸗ 6 ter Wich ele der n, 2 , n ergreifen, dem irgend ein Staats⸗Vergehen ur La ; 3 . n. 266 ? . glatt : e en, welches sehr große Wollgeschaͤfte macht, hat die e. elung sey, da der seine Za ungen eingestellt, und man befürchtet, da andere nene 5. Fr Colin (nicht berst Macken folgen werden. 3 . . . 4 9 * en d. M. hareee, Miguelistische Geschwader bei alle 2 . ze dun e n 5 4 2 22 . ; die e aben en n 1 . Terceira 16500 Mann gelandet, welche sich An, hen, anzustellen. Besonders m Fondshandel soll die 36. 3 e nes 8 bemaͤchtigten, aber nach einem hartnäck⸗ der felben nicht unbetraͤchtlich feyn. 1 . 7 V. urch die im Ganzen 400 Mann betragende Der Lord⸗Mayor hat gestern einen Befehl zur Ausfuͤh⸗ e ng er dortigen Batterien und 3 so völlig rung gebracht, der vieles Aufschen erregt. Es sollen namiich geschlagen wurden, daß 520 Gemeine und 17860 siciere, wor, künftig am Sonntage waͤhrend des Gottes dienstes keine Kut⸗ Unter zwei Oberst⸗ Lieutenante, in Sele en sceaft sielen, die schen durch die Gassen der Eity fahren; weshalb an den vor⸗ ö

Oberst⸗ Lieutenante Azeredo und Doutel, der Major da zuͤglichsten Ausgaͤngen Eonstabler aufgestellt warn. 26 6 1 De, , n dem Platze , 56 2 r, * Mayor 9 Stadthause

; est verwu ! 7 rn Huskisson ein glänzendes Mittagsmahl, dem ar in der Nacht die Anker kappten und ann. z ihm, noch vier Har len bl n ee, beiwo . rden

is auf vier Kanonenboote, die genommen, und fanf, dieser 1 eben so zahlreiche als inter ante und wich—⸗ die vernichtet wurden. Man schreibt, daß ohne die Anord⸗ tige Reden gehalten. Besonders zeichnete sich Herrn Hug⸗ nung des Grafen von Villa, Flor ein so vellstandiger Sieg kiffons Rede aus, in welcher er, des gegenwärtigen Zustan⸗ u „sewesen seyn würde. Halbamtliche Berichte ge, des des Kiverpooler Handels erwaͤhnend, zuletzt d e Hoffnung r. ben den Verlust der Miguelisten auf nicht weniger als 1200 aus sprach, daß selbiger nicht so schlecht seyn dürfte, ald man Mann an Todten (worunter der zweite Befehls haber), Ver-, allgemein glaube, und die Versicherung hinzufügte, Alles . 6 . und Gefangenen, nebst vier Kanonenbooten an. 6. um in Zukunft noch 2 als bis jetzt, wo er .

x äusig durch seine Amtsgeschäͤfte gehindert worden waͤre, muß man hoffen, ihr Wirkung auch in Portugal thun, ob, kar * Beste Liverpools zu sor * ; ; 233

gleich ein Fartieller Vortheil jczt viel weniger als eg vor Man glaubte allgemein“, heißt es im Sun, „da Ge⸗ einiger Zeit der Fall gewesen w re, fur * Sache neral Santa Ana sich mit sein en Truppen der Sp nischen duͤrfte wirken konnen.“ Spedition bei ihrer Landung anschließen wurde; wir ha ‚.

Die Miguelisten beab tigten eine Landung von 3000 indessen einen Auszug aus einem wichtigen Manifest dieses Mann, weil ihre 23 6 so zahlreich —— setzten Generals erhalten, das sich in einer Mexikanischen Zeitung E(luvörderst etwa 1500 Mann ans and und schickten die vom 18. Juni befindet, an die vereinigten Staaten der n, zurück, um die zweite Hälfte zu Mexikanischen Republit gerichtet ist, und nichts als i⸗

; raf Villa Flor verhinderte die erste Landung sterung für Freiheit und Verfassung athmet. In einem se r nicht; ais aber nun die Bote entfernt genug waren, da fiel belebten Styl ermahnt er die Mexikaner nach vollkommener *. und gewann das obige de Resultat. Einigkeit hinzustreben, Gewerbffeiß und Kuͤnste aufzumuntern, Meld At jutant des Grafen von Vi r, Dom A. de und ihre Kinder als Schutzwehr der National, Freiheit k bat Sie Nachtlicht van dem auf Tergeira erfochtenen erziehen. Die Bekanntmachung des Generals n rn. .

8. Wönigin von Portugal äberbracht. In Ffelnen Ruf Jegen All? bisher vorgekommenen verdächtigen An⸗

. . die 2 Graf nach dem Gefechte am B. , e ,

Jie Hife en bar, wird gesagt, daß der Feind mehr als Die Inhaber der Portugiesischen, durch Brasillen üͤber⸗ Von den * ganzen Expeditions⸗Macht eingebuͤßt habe. nommenen taats⸗Schuldscheine wollen wegen ,, fruher r fn e haben sich oJ, von denen die Meisten der Dividenden klagbar werden und behaupten, Marui v. gen Köͤnigi aon Porto gehörten, den Fahnen der jun Barbacena habe n. die dazu bestimmten Gelder für 2 n Lee. en , . ung * ö. erceira und Besoldung der Portu⸗

n 42 iner sehr stuͤr, giesischen Ausgewanderten verwendet. . 2 J 8 n ern, 2 ,. 6 3 Es ist die Nachricht eingegangen, daß der Kaiser von . . Demuneracht t bestieg sie sogleich die Brasilien die, von Lavalle aus Buenos, Ayres erbetene Rati⸗ 3 . „Isabel n, wo ihre Flagge aufgezogen fication des Definitiv Friedens Tractat?⸗ zwischen Brasilien Schiffe sie b . . . im Hafen liegenden Britischen und der Argentinischen Republik, anzunehmen verweigert hat, r * Bald nach ihrer Ankunft erschien weil er ihn als einen Menschen an , der blos durch Mi⸗ herzliche . * w Portugal und eine ungemein litair⸗Emporung die Oberherrschaft erlangt habe. Des Kai⸗ Tochter 66. 8 grüßung fand zwischen Mutter und sers Weigerung ist um so leichter begre ich, da Lavalle, als. erst wieder ans *. 36. staten wollen, wie es heißt, nicht bloßer 4. factè Beherrscher von Buenos Ayres, nicht für alle

ö and steigen, sondern sobald als möglich ihre Plata⸗Provinzen unterzeichnen konnte.