1829 / 248 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

doiensten, befehligt. So hat diese Feuersbrunst, welche jenen

geitpunkt, von weichem der (ieKzthin erwähnte) Artüel de;

Garn te a.

*

und Schultern, während er die Arbeiter leitete, und warf

. 26 und den Herren Vitale und 2 4. ang

die

bleiben, wo ein Plan im Werke gewesen,

.

Balata des Feuers Meister geworden, als plotzlich brennende Spgrren den Thurm von Galata erreichten, der die ses Vier, tel beherrscht. Dieser ungeheure, von den Genuesern aus Stein aufgefuͤhrte Thurm endigte in einem kegelfsrmigen Dome, der aus Brettern gebaut und mit Blei gedeckt war. Der Bind verdoppelte seine Heftigkeit; in einer halben Stunde stand der ganze Dom in Flammen und verbreitete einen Feuerregen üͤber die umliegenden Häuser; es war um das Fraͤnkische Viertel von Galata geschehen. Die Officiere und annschaft der „Lamproie! begaben sich sogleich an den Ort der Gefahr und setzten sich auf dem Hause des Franzoͤsischen Kaufmanns Herrn P. C. Arlaud fest, das von allen Seiten bedroht war; von ihren unerschrockenen Marine Soldaten unterstuͤtzt, welche theils mit Beilen bewaffnet waren, theils die Spritzenroͤhren leiteten, wahrend ihre Kameraden die⸗ selben mit unermuͤdetem Eifer in den Hoͤfen und Garten spielen ließen, gelang es ihnen, sich trotz des heftigen Win⸗ des des Feuers zu bemeistern und dieses Viertel zu retten, in welchem sich ünter anderm das Franzoͤsische Hospital und die Sanet Georgen⸗Kapelle befindet. Der Sardinische Bot⸗ schafter, Marquis von Gropallo, hatte gleich zu Anfang die jiuͤngeren zu seiner Legation gehörigen Perfonen und seine beiden Spritzen zu Herrn Arlaud geschickt. Diese Herren leisteten die groͤßten Dienste, indem sie nicht allein die Arbeiter anstellten, sondern selbst thätig Hand ans Werk legten. Die Dächer waren mit Beamten der übrigen Legationen, mit Kaufleuten und einer Menge anderer Per⸗ sonen bedeckt, welche alle unter einander wetteiferten. Einer der Sohne des Herrn Arlaud ware beinahe ein Opfer dieses traurigen Ereignisses gewesen. Ein leeres Faß, das an einem Seile auf das Dach wutde, fiel ihm auf Kopf

ihn zu Boden. Der Doctor Ferry, dessen Haus und Fa— milie selbst in Gefahr war, eilte herbei und leistete dem jun, gen Manne, der fuͤr todt gehalten wurde, aber nur stark

war, aͤrztliche Huͤlfe; derselbe besindet sich jetzt außer Gegen Mitternacht wendete sich der Wind nach Osten r mr einem andern Orte, der am Ende

. ö gie aben wurde. Der Lieu⸗

. . ee, und mu— der beiden, er, welche zu .

und Lorando angehörten; es ge⸗ ihnen auch diesmal, diese Gebäude und ganz Galata zu retten. Sie zogen sich erst um 5 Uhr Morgens, nachdem die Gefahr voruͤber war und sie zwoͤff Stunden lang mit groͤßter fen gearbeitet hatten, an Bord ihrer Cor⸗ vette zurück. Die Franken wollen heute der Schiffsmann, schaft ihre Erkenntlichkeit ausdrucken. Die Corvette wird von Herrn Dussault, einem Offieier von ausgezeichneten Ver—

auf die Dächer

ganzen Theil von Konstantinopel in Asche zu legen drohte, nur einige hundert an . user und mehrere Waaren ; . Der staͤrkste Verlust hat das Handlungshaus Ni⸗ ven Kerr Black und Comp. getroffen, da ihnen zwei mit Waaren angefuͤllte Magazine niedergebrannt sind; ihr Eomp⸗ toir wurde nur mit größer Mühe gerettet.“

. In der Periode vom 19. bis 30. Juli, also zu dem ario di Roma, uber die vom Sultan ausgegangenen Re⸗ l; „den dieses Blatt aus dem Courrier de Smyrne ent, lehnt haben wollte, datirt ist, ist der Courrier gar nicht er, ; en und zwar, weil es wie die Redaction im neue— Blatte zu ihrer Entschuldigung bemerkt an Papier 3 2 das seitdem erst wieder aus Frankreich ange⸗ angt war. . .

Mittel⸗Amerik ag.

Die letzten Nachrichten aus Guatimala , daß die San Salvador-Truppen von ihrer Regierung fehl erhal⸗ ten haben, sich junerhalb der eigenen Gränze zurückzuziehen; daß Morazan aber, entschlossen war, in der Hauptstadt zu ihn zu ermorden;

; 2 (/ ĩ

Morazan kam jedoch dem zuvor und hat beschlossen, mehrere Haupt⸗Anfuͤhrer ke gur rg, Parthei ann. zu lassen. Plündern war an der Tages-Ordnung, denn die Ge— nerale waren nicht fest und einig genug, um es v rhindern zu koͤnnen. Kuͤrzlich ankerte in Water, Key di d n „Joseph die sich auf der Reise von Omorg nach den Ver einigten Staaten befindet und mehrere Officiere am Bord hatte, die in Folge der letzten Infurrection das Merstani— sche Gebiet verlaffen mußten.

2 . n land. erlin, 6. September. Ihre Kaiserl. Hoheiten die Frau Großfürstin Helena nebst der Großfurstin Marie von Rußland, sind am 2ten d. M. Abends nach 10 Uhr in Breslau eingetroffen und haben daselbst übernachtet. Am folgenden Morgen geruhete die Frau Großfürstin, die Ehr⸗ furchtsbezeigungen der 6 Militair- und Civil⸗Behsrden anzunehmen, worauf Höchstdieselbe die Reise über Warten berg nach Kalisch fortsetzte. K Dem hundertjährigen Geburtstage Lessings reiht sich in diesem Jahre auch das hundertsährige Geburtsfest seines Freundes NRoses Men dels sohn an. So wie jener zu⸗ nächst in der Vaterstadt Lessings 9 eine wuͤrdige Weise began⸗ gen wurde, so haben bei Mendelssohns Jubel Feier zun ächst die Blaubensgenossen desselben die Verpflichtung, einen solchen Tag auf eine sein Andenken ehrende Weise zu begehen. Er, freulich ist es daher zu vernehmen, daß die hiesigen Glau⸗ bensgenossen jenes verdienten Gelehrten einen schon seit län= erer Zeit im Werke habenden Plan an diesem Tage aus⸗ fin wollen, indem sie hier, wo Mendelssohn gelebt und

ewirkt hat, ein Stift, unter dem Namen

aisen⸗Erziehung⸗Anstalt“, der vor uns liegenden Ankundigun sehr angesehene Manner und achtbare Handlungshaäuser i erboten haben, Beitraͤge zur Begruͤndung eines Fonds fuͤr

z „In lere r daß

zu begründen gedenken. Aus

diese Anstalt anzunehmen. ; Aus ** ;

l an ,.

König sstadtsches Theater. Montag, 7.

Fisch und Bar.

Auswärtige .

eb

Actien 1415. Loose Russ. Engl. Anl. 95. Ker

n te gar mg, 8 Oesterr. jletsjs. 96567 Bank 100 EI. 202. Partial - Oblig. .

Anl. Hamb. Cert. 911.

—— London, 31. Au

5 zpCi Cons. 883. Russ. ioiJ. J. Din. S9. Brasil. 58. Port. 4.

St. Petersburg, 3. Aug. ; Iam 65 Tage 85. Silber Rubel ss Kop. 6pGiige Inseriptionen in Ranknoten 110, opCtige in Silber 109 a Sierre. 2 Wien. 4 Seht. sp Ct. Metall. jg9. Loose zu 100 Fl 167. Part- Oblig. 1283. Bank Actien 1163.3.

Neue ste Sö5rsen⸗Nachrichten.

ga n r Glatt 2. M., 3. Seyt. Oestert. Zz Metallig. gsz3. Bank, Aetien 1368. Partial- obligat. 1266. Loose uw 5 proc. 109 Fr. 69 Cent.

= Cent.

; Paris, 31. Aug. 3 proc. Rente 80 Fr. 70

W. Hayn.

Redaeteur Jo hn. Mitredaeteur Cottel. ;

*

en und aus

t. Dle unmigl irath. Hierauf: Truͤbsale einer Postwagen ⸗Reise. liche heirath Hierauf 8 * S. Sept. Adler,

und 5p Ciige .

2.

„Mendelssohnsche

ersehen wir, daß mehrere .