a, . M e — 2 5 * K , w ö 8 8
preußische Staats-3
⸗ ,,,
eitung.
2 M 249. Serlin, Dienstag den Sten September . 9.
j * 3 ? ien; er wies den Dienst einer mit Blut b ckt Zeitun gs⸗Nachrichten. , n l und jetzt protestirt er auf die . We. Ausland ke⸗ in seinen Kräften steht, gegen ein ¶Minister sum, das dem . J . und den öffentl⸗ en Freiheiten in gleichem Grade
Frankreich. . nachtheilig ist. Wer wird diefe Spfer belohnen? Die öͤffent⸗
Paris, 36. August. Vorgestern arbeitete der König liche Achtung, wesche das Gold der großen Seelen ist Die
mit dem Fuͤrsten v. Polignac. Sestern nach der Messe er⸗ Dage der Undankbarkeit sind für Frankreich vorüber Diefer
lten 8 Majestät dem Cäniglich Baierschen Gesandten Ausspruch ist auf dem Grabe line graßen ieder gesqe het
ne Privat Audienz, und präͤstdirten darauf in einem Mini, und wenn es Noth thut, wird fe lr, hn ich e len,
er, Rathe, welchem auch der Dauphin beiwohnte, der so indem s die bescheidenen Hauegoͤtter feiner großen Burger eben von ge,. zurückgekehrt war. troͤstet. — Der Constituttonnel! „Kaum in Paris
ars.
Der Ig von Tarent tritt morgen als angekommen, hat der Vicomte auch soglelch die Abdankun Major ⸗ General 3 e an die Stelle des Marschalls, von seinem Botschafter⸗Posten e, geg Man verge s von Ragusa. er habe eine 36 bei Sr. Maßjestät nachgesucht; es ist orgestern Abend wurde ein Minister Rath bei dem aber nicht bekannt, für welchen Tag ihm diefe bewilligt well Groß segelbewahrẽr gehalten den wird. So entfernen sich die Männer, welche fur die
(. Mehrere tter haben von einer Unterredung gespro— Wiederherstellung der Monarchie hundertmal ihr Leben in
. . 3 ,. mit dem Baron Ternaux . gesetzt und derselben mit ihrem Muthe und ihren
t, und in welcher der Erstere sich uber die Pläne des Talenten a. haben, von einem Ministerium, das sie, wie
eäußert haben sollte. Der Moniteur giebt alle Einsi tigen, als verderblich fur die wahren Interessen
daruͤber ee g. ufklärung: Einige Journale melden, der Mongrchtie betrachten.“ Pie Gazette , 2. Courvoisier habe bei einem Befuch, den er dem Baron Das fehlte Hrn. von Chateaubriand nur noch, von den
naux gemacht, gegen diesen geäußert, daß er sich zu einem Volkstribunen gelobt, und in die Listen des leitenden Aus—
* ö . das setz vorbereite. Diese Behauptung schusses als eine der Stuͤtzen der Faction . en zu wer⸗
. 3 0
1
Hr. Con und Hr. Ternaur haben sich in ben. Dlese Ehre ist ihm Jetzt geworden; er hat feinen Ru , . der That im Cabinet 5 — mit einander unterhal⸗ wie seine Unabhaͤngigkeit, * * Fuͤßen der Männer von 3 c . ten. Der Minister hat seinem alten Collegen erneuerte Ver, linken Seite niedergelegt. Hat der edle Vicomte auch alle seiner 2g und Achtung gegeben, aber das Folgen seines Scheürtes über egt? Nein! denn dann warde ich hat sich weder auf das Wahl“ noch auf irgend ein er gesehen haben, daß er nach feinem Uebergange zum Libe⸗ anderes 82 gewendet. . 86. x ö 2 er mag nun r . , die Sad 263 H 2 icomte von hat seine Entla nrergreifen m aß die olution, wenn * 6h . Dic e g. eingereicht; der * siegt, sich zu ᷣ8 3 daran erinnern wird, . * 3
2 u 2
. elbe angenommen. Das Journal des De, ben Verfasser von „Buonaparte und die Bourbon bats t daruͤber: „Der Konig . Abdankung vom rem Gegner hatte. I . ; Bots⸗ am Nonischh⸗ Hofe, welche der Vicomte Das Journal des Dabats sagt mit Bezug auf die n
von rchts voll Europalschen Verhäͤltnisse: „Alles geschieht setzt so, als wenn 2 a — . ** es 2 6 in Eurby⸗ 46 0 n sst / auch 8 23 Gegen mr, . natuͤrlich, weil wir seit drei ochen so gut wie gar kein Mi'
g inge die Abdankung des edlen e
,, ffentliche Meinung hat sich ir ver die f uns auferlegt. Noch ein Sturm, und der 23 1 zu unterhalten, die wird sichtbar.“ — 3
von einem Manne 3 alle Blicke ge⸗ Die 2 — de France greift die Waͤhler des ersten tigt zu sagen, daß. Pariser Bezirks Heftig an, weil dieselben sich täglich versam— der Französischen Litera- mein, um die ahl Listen zu pruͤfen; . det diefe Ver⸗
nastie, zu deren Wiederher, sammilungen geen e Uns fordert die Behörde auf, ihnen 3 er wa, r, m, , ne,. Wahl Colleg len der, Departements, meint ö ,,
u 7
Frankreich lan ! von den gefährlichsten digen seyn. ganz . ö
;
.
nisterium haben. So kann eg aber in —— nicht bleiben. . ⸗
s
uter 2 at ellschaft ung
cksichtigen ö Die Oppositions⸗Blaͤtter wollen wi en, daß von dem ü en han 5 ** Justiz⸗Ministerlum an smmtliche General ⸗Prokuratoren ein ** lieder ihn durch sein Leben considenzielles Nundschreiben ergangen sey, in welchem di el⸗ * 37 t die Verbindung mit diesem ben aufgefordert werden, Berichtè über die Redakteure ber lehnt; , um die er bei dem Kö⸗ e. Blaͤtter und deren Correspondenten einzu⸗
um vor Mon n. *
archen sein Benehmen bei ⸗ er e. . Een abgeschlagen Der hiesige Griechen⸗Verein ker an die Stelle des ver⸗
„i eines guten Gewissens, benen Grafen Alexander von Lamech den Bruber dessei⸗ ; Eine 6. ö. i r n, Theodor von Lameth, zu feinen Mitglied gewa sie —
und Irland hierher zu ihrer Fan en 6 8 3. 2 3 e n, .
ee, gn. ubriand fuͤr ? so groß als frei von alt de er Freihe . — n. . lein 3 a . — um Opfer. Dies ist Ii an, mut h und ohne Stol;
ieemie⸗ seine erste gab er ag 2 — 23 e.
Nöbamf, Catalani ist bon ihrkt Nen sichtigt, wie man vernimmt! im nächsten Wente Concert zum Besten der hiesigen 23. geben.
Der Preis des pfuͤndigen Brodes wird vom 1. Ger tember an auf 17 Sous herabgesetzt werden. K
* * 8. . 1
K ö * ⸗ . ö. ——— 2 = - ; ĩ ö. . ö —— * 2