ö.
Di zu m 3 gewohnten Stunden fo 6 werden.
; Sing Bin ez von i5 — 12 Uhr. 9.
diesen Vorlesungen gehdrigen ue g Uebungen ö
ie allgemeine Therapie r. ert ¶Nonta 63 . 26 63 . ö 2 . aerobiotik verbunden, traͤgt Hr. Prof. Hu fe⸗ lan d. Oleg en zweimal wöchentlich von eat eu. . Die speeielle — 2 ogie . nach 2 Heften, Prof. r fuͤnfmal wöchentlich bon 5—7 . Abends. leselbe Hr. Fern Wag n er, sechsmal wöchentlich von 3—
f Bie el. Therapie der hitzigen und . Krankhei⸗ * 23 . Bienstag, Donnerstag, Freitag 32 3 g ische besondere Therapie traͤgt nach eigenen Hef⸗
. ö mn 3 Hr. Prof. Wol fart viermal woͤchentlich von 66 d. J sechsmal
3 wahrend 22 Dauer eines ga 4. Felde, in Laͤ⸗ * ö. 2 wie in St
uhr . , . 1 der sperlellen — 6r Prof. Hu fe⸗ entlich von 1
adten 8 Krankheiten handelt Hr. rof. ie r. Montag und Donnerstag von 5 —6 Uhr of⸗ Die Lehre von den Krankheiten des innern Menschen oder der Seele und des Geistes traͤgt Hr. Prof. Kranich fesd Mon⸗ tag, Mittwoch und Freitag don) 16 Uhr offen tlich vor. Die theoretische und peaktische Psychlatrie nehst der Lehre r , Hr. idr . Montag, Dien⸗ nag / 2 rstag und Freitag von 3 — 4 n re von der Erkennung umd 30m. i der spyhilitischen 3 . Hr. Prof. Horn Mlittwo und Sonnabend
von s bie nich bor . * 22 Pr. Sppert, Montag und Freitag bon 19 - 11
. 3 zie und Therapie der Krankheiten mit materiel⸗ ler Grundlage e. abend von 8 — 8 n r unentgeltlich vor. Dle Lehre von den Kindeckran d Sonnabend von 12 — 1 uhr oͤffentlich.
auen⸗ und — 8 — He. Dr. um ge e von = 31
n ö en ung⸗
hre Par * 23 6. 3 mit
8h, ö. . . nllgemel ne änd i . lehrt Hr. ref Jung⸗ ken enn,
ntag, Dienstag, Don⸗ * wgchentlich Morgens von
6 uhr. e , In den Leichngmen ber. in noch zu bestimmenden n. besonders statt finde ncber Kngchenbrüche und Verrenkungen ö. * professor
. . lehrt Hr. Pr. Hesse, Diensta
. . . i. seinem Lehrbu ; . — 2 fa * er 5 2 Sonnabend von 1 — 12
von 19 — 12 Uhr. Die zu n Vortraͤgen ge⸗ weisungen a e . en werden in h nderen
3 36 ö flichen Operationen mit r e .
. ier m 86 e, l kee, n, sich Hr Prof.
. ers we n e , 3 von 4 — 5 Uhr ein geburts⸗ . ö. r . und n ,. tg e, lehrt Hr. Dr.
. Montag, Mitwoch bend von 2 — 3 uhr.
be * i ch
. erbietet sich auch zu Uetun gn am Phantome.
U 6. a le er e ll, ö ö Kinde len . t.
U 2. * 3. . . ö ung mit rn. Prof. 4 ö. nn i 1 Wol J 2 . . rer ö . ö 1 ö . . Wa — 3 i ng, ö er n . 3 ie Klini . rurgie
ö und we, llin fh⸗chtrurgischen Inssitute der Unherfttät leitet Hr. Prof.
Br. 2 Mittwoch und Sonn⸗ ten Hr. Prof Casper, * 3 24 , von 1 — 2 Uhr f.
3 ö
und ,. Uhr. ; Di: 4 J von re. chirurgischen
der Entb i n ug in,
ele r gg u aer er eg , che Enttin dun gs⸗ .
. Dr. v. Sieb old, viermal wbchentlich von 1-2
e ö . ln 5 3
don . nun, Dienstag,/ a,, und Freitag von
pra Uchungen am Krankenbette in . chend . 3 kenhaufe leitet 5 err .
Dienstag, Mittwoch, und Sonnabend von 85 — olitlin — 3 taglich von 81 — dr e a en am — im g Uta 4 ,,, dez ö. 2 2 Hr. 66 Jüng⸗ von — 11 . ileber * venerischen Krankheiten wied Hr. Prof. Kluge im Sharit Kean kenhause . und Sonnabend von 8 — 15 Uhr 1 Unterricht ertheil . ,,,, ö r gau un fr 2 e oliklin Prof. 2 chentlich viermal von 1 6 ö 8 . Gcburtshůlfliche . r Hr. * Sei gel ander Mitt ·
. — 2 und Sonnabend von 3
. Anthropolo e lch r Kn ape, Mon⸗ tag, 5 ittwoch 86 — . 5 *
Die chtliche 2 für malen! und Jurinsen mit mati ben üchungen in der Abfassung von Gutachten u. s. w. ** r Cnsper, Dienstag, Mittwoch und Freitag von Dieselbe, Hr. Dr. D Montag, Dienstag, Donnersiag und tag von 5 — 6
ie medicinische i Hr. r Wagner, Mittwoch und Sonnabend von 2 — 3
3u . 7 2 ö. der Medicin is Hr. Dr. Sun de lin erb i
Die Thierheilkunde fuͤr . und DOclonomen lehrt Hr. Ur. Red leben, Mittw., Fre u. Sonnab. von 3— 4 Uhr.
Die Lehre von den Senchen , ihn Hausthiere in Ver⸗
rn, mit gerichtlicher Thierheilunde tragt Derselbe wo⸗ dreimal vor.
hilosophische Vissenschaften. Philosophische . t . in T m bor n, e , enschaft 66. hn fir. . Mi⸗ elet vortragen, in n ung 1 einer Einlei i. er die letzten Systeme der Philosophie seit Kant, Montag ö Ee ne Donnerffag und Freitag von 4 —5 Uhr unentgel Die n. . 6 oder d L rie der ge⸗ sammten Erkenntuiß le r. Hr. Schopenhauer, Montag / er, n,, . , wle ahhh, Logik nach der zweiten a r, wn, . . . egit liest 5 1 i. von 8-35 Prof.
, , n, , . Logik un De, g, ge Prof. von Henning, fun fmal
8 . Dlenn· g,; woöͤchenfssch von 1 — 13 Uhr.
e n 23 renn, . ilossphie des Helstes,
r, nach seinem L E ĩ f ö. . . sssen i, 9. Ausgabe . . 1
Uhr vor. ann * in, a Lehre von den ö. . fuͤnfmal a z 8 s nenn, hr.
e .
dgie liest nach einem en * we, r. . , an l , 53
*r die e . . sp ae in 6—–—7
. im ö
Abends FSffentlich Hr. Pr
. 55 cri oder 6 . 96 . ler srenn nchenttich
ö. nnch von ta= etslen met . eneke unentge lofoph den 6 . 2 wöchentlich von 3— 4 Uhr, 1. ire .
Math em ati 26 enschaften. Diner er ge . liest 12 3 ẽ a gr fn, von 4 fese r g D . en.
. von 1 — 6 Uhr .
di J = . ö D er⸗ 21 3 Dr. 2
1. ,, ,,. . e, fam . ,
. Idelcr.
ier liest Or Prof H Ritter, viermal wöchentlich voss —
lich von 1— 12
*
*
⸗ 4 ö
D uhr Hern e, asche Statit = . Diensiag Donnerstag und