1829 / 252 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

Ballard und dem Lieutenant Mayo, Beide im Dienst der Marine der Vereinigten Staaten, und in . . ren, jedem einen eigends dazu verfertigten Degen, als Zeich der rer im letzten Kriege gell e, eichneten Dienste. Die Degen sind vom feinsten Stahl, = dem sich 2 von den Gefechten, welchen beide Officiere beiwohnten, so wie die Namen der Geber und der Empfaͤnger, eingeätzt befinden; Griff und Stichblatt sind von massivem Golde und geschmackvoll verziert. . Der Gesundbrunnen zu Saratoga wird von Jahr zu hr mehr besucht; in der votletzten Woche belief sich die ahl der angekommenen Badegaͤste auf 782. Am isten des vorigen Monats eröffnete hier eine 2 schaft, die sich zur Unterstuͤtzung von Einem ern, ge 8 det hatte, ihre Sitzungen. Nach einem vom Secreta 3 selben abgestatteten Bericht hatten sich bis zum 18. 2 2 reits 313 Personen wegen Anstellungen Tagelöhner, 67 Zimmerleute, und der Rest 3 verschiedener Art waren. 41 waren Nord⸗Amer 22 Irländer, 27 Engländer, 20 Schotten, 4 Franzosen, 3 u. s. w. Den Tagelöhnern und einem Theil der —— eute war sogleich Beschaftigung 2 und den ubrigen die Vorsorge der Gesellschaft zugesichert worden.

Merit. Der Hamburger Correspon dent meldet untet Ham

burg vom 7. Seplemb. „Nachrichten aus Havana vom

Dork) zufolge, wollte man daselbst die 2 des Forts S. Juan de Ulloa,

durch die Spanischen Expeditienstruppen unter General Bar⸗

zaben. Diese Nachticht bedarf jedoch sehr , Juli wissen nichts von dem Abgange der Expedition, obgleich sie einige Besorgniß zu verrathen scheinen⸗ Handel und Ge schäfte lagen dort danieder; doch glaubte man nicht, daß die Spanier, Ver sibr kung aus dem Mutterlande, erwas usrichten würden. 4 2 * Journal du Commerce meldet aus Vera⸗ Cruz vom 14. Juli: „Ueber die Richtung, welche die Spa⸗/ nische Erpedition genommen hat, sind wir noch immer un, gewiß; nach Einigen wird sie in Yucatan landen, nach An⸗ dern näher gegen uns zu. Seit 3 Tagen ist der General Santa Ana hier, und beschäftigt sich mit Vertheidigungs⸗ Maaßregeln; das Fort von San Juan d Uloa ist gut Fe— festigt und besetzt. Der General hat dem Handelsstande ein- Contribution von 0,000 Piastern aufgelegt Das schwarze Erbrechen richtet hier große Verheerungen an.“

Vereinigte Provinzen vom La Plata.

Der Londoner Courier vom 3. Septbr. enthält Nach⸗ richten aus Bu eng s⸗Ayre⸗ bis 263 33 Der Friede zwischen General avalle * Don Juan Manuel Rosas, den Häuptern der deiden Partheien, die seit einigen Mona— ten die Ruhe der Republik gestzrt hatten, ist wieder herge— stellt worden. Ersterer bleib? Gouverneur und Letzterer Ge, neral⸗Capitain des Landes, bis zur Erwählung neuer Depu— tirten, die am 12 Juli stattfinden sollte. Folgendes ist der

nhalt der zwischen Beiden getroffenen Uebereinkunft: „Der tneral Juan Lavalse, provisorischer Souverneur und De, deral⸗Capitain der Provinz Buenos ⸗Ayres, und der Ober⸗ ö fehlshaber der Landes Bezirke, Juan Manuel Rosas, ha⸗ en, um den Unruhen, die auf der Provinz lasteten, ein 9 zu setzen, und Ruhe und Ordnung, die ungluͤcklicher . unterbrechen worden waren, wieder herzustellen, sich ö folgende Artikel vereinigt · 1) Die Feind seligkeiten ien aufhören, und von dem Tage der gegenwärtigen Ueber lun die Verbindungen zwischen Stadt und Land auf nf ieren Fuß wieder hergestellt werden. ) In mög , Lat zer Zeit soll die Erwählung der Repräsentanten der Ober ach Vorschrift der Gesetze erfolgen. 3) Da der sMhlshaber der Land- Berke Juan Man nel Rosas

J . 63 G mit Wuftzcdehaizung nd Qwahrung 35

Sicherheit des Landes beauftragt ist, so wir

e e n nas g. 8 treffen, und mit . Armen zu den, nach den Gesetzen und Formen = 3 tenden n solche Personen en, die er unter 1 * 3 wird. n außerordentlichen t 23 am 1 * dauel n dan —— . und zu handha⸗ ben 3 r 8 ierung bestissen feyn. ae, , . . versorgen. h ne 6 a . 2 3 . ] der provisorische Gouverneur Juan

Lavalle, un 28 Oberbesehlshaber der Landes Bezicke, Juan

m

nien Truppen und der Miliz, die unter d. Besehlen des

Generals Rosas gestanden haben, sind berechtigt,

Range gebührenden Gehalt zu fordern. gs 23 ehöre zu welcher Klasse oder zu welchem Stande er wolle, oll wegen seines Betragens oder wegen seiner olitischen Meinungen vor Unterzeichnung dieser lleber n enk beunru⸗ higt oder verfolgt werden. Dagegen wird die Obrigkeit alle

dicjenigen strenge bestrafen, die init Worten oder mit Schrif

ten gegen die hier festgesetzten Bestimmungen andeln. Zu Urkund dessen, und um unsere gegenseitige inwilligung an den Tag zu legen, unterzeichnen und rattficiren wir die , n. Uebereinkunft, die aus 7 Artiteln und zwei Abschriften gleichen Inhalts besteht. So geschehen in an nelas in der Estancia von Miller, am 24. . im Jahre unsers Herrn 1829. Juan Lavalle. Juan Manuel Rofas. Tages darauf erschien folgende Pröelamation: „General Juan Lavalle, provisorischer Gouverneur und General⸗ Capitain der Provin Buenos-Ayres an deren Bewoh⸗ ner. Mitbuͤrger! Der Buͤrgerkrieg, der auf uns lastete, ist durch einen Vertrag beendigt worden, der die vernuͤnftigen Forderungen der streitenden Fer e, befriedigt, und die Wiederherstellun unsrer gesetzlichen Einrichtungen und einer dauerhaften Ruhe zum Zweck hat. Diesenige Parthei, die hartnäckig darauf bestanden hätte, ihren Sieg vollkommen zu machen, würde den Üntergang des andes veranlaßt haben. Ic verachtete einen Sieg, der so theuer zu stehen gekommen wäre. Ich beschloß, mich zu Allem willig finden zu lassen, was man von mir fordere, vorausgesetzt, daß es nicht zu weit von dem Zweck entfernt wäre, fuͤr den ich stritt, indem ich nichts weiter wünschte, als die Wurde meines Vaterlan⸗

des zu behaupten. Mitbürger! Üm diesen Zweck zu erreichen,

beseitigte ich die uͤberspannten Forderungen aller Partheien. Ich habe Ursache, das Geschehene zu vergessen, weil ich in denen, die sich mir widerseßzten, nut Leute gefunden habe, die bereit waren der Ehre ihres Vaterlandes dieselben Waffen zum Opfer darzubringen, welche sie . ihre Bruder er⸗ griffen hatten. Mitbaͤrger! Die Einigkeit ist wieder herge— tellt; Niemand versuche es, sie wieder zu stören. Wehe dem, der sich unterfängt, das Gebiet unsers Vaterlandes zu ver⸗ letzen. .

. *

efahren, Souverainitäts, Rechte über besagte Inseln, ihre 3. und Kuͤsten, auszuuͤben. Wiewohl sie durch limst-n de

en den Schutz zukommen zu lassen

, ,, sie 2 berg t e, Die Malvinas⸗ nad die am Cap Hern graänzenden Inseln im Atlantischen Meere unter dem Befehl eines politischen uud Misltair, Regierun leser Gouverneur foll