. 1 1
worden. Man will zar de auch nicht ein! del, hee cet sey, der das erlittene Die Ungluͤck verkuͤnden konnte. 1 — 7 .
l 61 denen 8 ᷓ K 1 feldern e fe, dsl, „Die Wichehzteg ze. Nachts Ereberrngen in Astmn
mer mehr Geschmack; die ärmere Volksklasse beeifert sich, wird man nur durch eine genaue ene e wee, nn l, be⸗
. 1 . . 4 *
Vermischte Nachrichten.
Operat sonssginse des Generals w . w er nne,
n
n Kindern die Wohlthat des Unterrichts zu verschaffen, kannten Landerstriche einsehen lernen; diese ⸗ 2 — e , ig , Jugend in einem Lande, das bis lich durch die Berichte Eurepäischer Re — —— jetzt fast keine ffentliche Lehr- Anstalt hatte, sind so bewun⸗ den. Die Zeit der Durchreisenden ist ge 2 dernswerth als erfreulich.“ schraͤnkt, als daß diese von den Ländern, die —kè di — . hen, vollkommene topographische Beschreibungen liefern könn. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. enz theils mögen sie auch durch das despotische Regiment, das
3. ; in jenen Landern waltet, verhindert werden anche New York, 7. August. Der Praͤsident Jackson hatte tige Oerter genau in Augenschein zu nehmen. nr, e (wie vor einiger Zeit erwähnt worden) auf Einer kleinen richten der einheimischen Asiatischen Schriftsteller sind des⸗ Reise im Innern des Landes unter andern auch die Stadt halb, wo deren immer vorhanden sind, großentheils vollstän, Ror fell besucht. In einem dortigen Tagesblarte, welges diger und sicherer, als die zerstreuten Notizen der nicht fei, eine Schilderung seines Empfanges giebt, heißt es unter An, ten auf Hörensagen berichten den Fremden. Vie Laͤnderstriche derm von der Persznlichkeit des räsidenten; „Er genießt ei, welche die Russen vor einiger Zeit von den Persern tractat. ner guten Gesundheit; seine Kleidung und äußere Erschei, mäßig erworben und vor Kursem von den Tuͤrken erobert nung sind höchst einfach, seine Person aber und sein Betra⸗ haben, sind aber von deu hier einheimischen Armeniern in , darauf berechnet, einem Fremzen etwas mehr als allen Beziehungen so genau und aus fuͤhrlich beschrieben wor . Ahtung einzustsßen. Selten, vielleicht nie, haben wir den, als irgend ein anderer Landstrich der West. Vir g ⸗ einen Mann von feinem Alter gesehen, det so ungtzwungen denken nach und nach aus diefen, bis jetzt brach liegenden. J in seinen Bewegungen, so einnehmend in den gewöhnlichen Armenischen Quellen die Beschreibung derjenigen Orte mit ⸗ 6stichkeitsbeseuzunger, des feintren Lebens gewesen wöce. zutheilen, die durch den neuesten Siegeszug der Russen die Sein 223 ist 6 ö r, , Ve⸗ ne, Aufmerksamkeit erregt haben. ; ceranen; ohne nhe J es einen uf der ganzen, von der westlichen Grän e von 9 en und Geist, der durchaus Intereffe 2 . zum n . 3. — — 2 — ; n erregen muß.“ ich ziehenden Operationslinie des s 296 Staat Conneetitut besteht ein sür Rechnung des w — 4 8 . Staats geffifteter Jonds zum Unterstütung von Schulen; er Oet als Erzer um; diese Stadt ist der Schluffel zum gan⸗ bestand am 1. Aprii dieses Jahres in Gebäuden und auge, zen Vorder,Asien und der Mittelpunkt des Handels fuͤr die⸗ bauten und unangebauten, in den Staaten Massachusetks, sen und für einen großen Theil Mittel Asiens. Erzerum liegt Conneetitut, New Yort, Ohio und Vermont liegenden Lan, in der, von den gr. sogenannten Provin; Hoch ⸗Ar dereien fur 34. als 314,00 Dollars; in ausstehenden hy nienz dieser Landstrich ist so hoch, daß, nach dem Ausd 383 2 —— 2 28 8 bei⸗ des —— Geschichtsschreibers Moses von e — 500, ö ö verschiedener von hier aus in alle vier Weltgegen r Banken auf beinahe 100, 00 Doll. sich belaufend, und in Kaiser Theodositus der Juͤngere en ,, des ‚⸗ mehr als 13090 Doll bagtem Gelde; zusammen beinahe 2 ten Jahrhunderts, wie wir aus feinem eigenen e ge 1 Millionen Dollars. Die Einnahme dieser Anstalt betrug im den Armenischen Kathoittos Sahag . r dß en wissen ö Laufe des leKzten, am 1. April endenden Jahres: S0. 213 D. (Mos. Chor. JV. 57, eine Stadt und Festung bauen, 3 20 Cents, und die Ausgabe ö, 696 D. g3 Cents. Aus der im Rothfalle den diesfeitigen Armeniern und dem Gti . ekten Summe wurden 342 Doll. 63 Cents zu Untersiüß, schen Heere gegen die Versoigungen der Perser eine 3 n Schulen verwendet und, zu S5 Cents für sedes gewähren . der Patric ius Anatolius 8 — 8 2 ; net, unter S5, 109 Kindern von 4 bis 16 Jahren . der Prov. bekam den 2 vertheilt, wobei sich die merkwürdige Thatsache ergeben hat, einen Platz zu suchen, w c daß der dritte Theil der Bevölkerung von Eonncetitut aus chen. Absicht des Kaiseré entsprechen wärde. ) Kindern dieses Alters besteht. 2 wählte den, von den — seit undenklichen Zeiten Die Brasilianische Regierung hat sich willig sinden lassen, genannten Distriet Karin, und erbaute darin eine das hieher gehörige Schiff „Tell Tale. und dessen Ladung, die welche die Armenier Karnu Kachakh, d. h. die Stadt . 6 inen. — und nach Montevideo gebracht wor, . s, die Griechen aber, nach dem Erbauer, Th eo do⸗ . = x stopolis nannten. Die in . * 3 J — 23 rr e m nber, . 9 erstrecken de e n, m, ,,. — . Hieben Ruͤcken, Gefaͤngniß von nicht mnischen Ge chichtschreibern und Geograph ls à weniger als 6 Monaten und nicht mehr als zwei Jahren, zend und fruchtbar 4 ö dreitüͤgiger Ausstellung am Pranger, jedesmal zwei Stunden kad. — 6 bar, ; lang, Infamie, Brandmarkung mit dem Buchstaben J, und weit von der Stelle entfernt, wo die Quellen des Cuphrats endlich noch in der Bezahlung der Kosten. Es werden dort entspringen, und ruhig einher licßend das moorart id jetzt Unterschriften zu einer Petition an die gesetzzebende Ge⸗ besenchten; hier finder sich eine lige , g * 2 wegen Milderung der diesfalligen gesetzüichen Bestim, verschiedener Vögel, von deren Eöern 2. Einiwohne * ungen gesammelt. w sich ernähren konnten; die Felder sind dicht mit h ; 246 : ; bbewachsen und tragen mancherle! Früchte; die ͤ . Vereinigte Provinzen vom La Plata— voller Wild — und auch an Ruthen e weden 3 — . In fluß vorhanden. ̃ . e
25 em. Privatschrelben aus Buenos, Ahres vom In diefer Ebene, an dem Fuße eines sch
ö beißt es unter Anderm: „Der jwischen General ges, wo viele klare Quellen entspringen, ward an
2 und Den Juan Manuel Rosas geschlosfen? Fiede des Kaifers die neue Stadt erbaut, und mit einm
heut zin sclechter Trest für alles nicht z berechnende Lin, Graben und einem nit Wachtthrmen verschenen Wall
ann, den ein Land heimgesacht worben ist, Las ach dem Leben. Ais auch spätez dis Gritzchen. und Perset in
33 abgeschlossenen Frieden mit Brasilien nur einer wei- gien sich theilten, blieb Theodosiopolis in den Händen der
—— dedarfte, um seine Btwohner zu einer achtungs, Sriechen; zwar erobertz der, Persische König Kawad J. durch selbst großen Nation * zu sehen. Sie die . des Befehlshabers Constantlus im Jahre 503
ur pen eder Monteneros beunruhlzten die Stadt die Stadt; ehe aber ein Jahr vergangen war, ficl sie wie
3 ihre Zuführen ab, und fechten derum in die Hand der Griechen. Gegen das Ende des sechs⸗
; Straßen mii dẽ — regülgiren cen Jahrhunderts ward die Stadt 1 nochmals von den wieder erholt ange Jeit dauern, bis sich das Land Persern eingenommen und ein großer Theil der Bevölkerung — * Mehrere der, ber ger teien hat, nach Hamadan, einer Stadt des Persischen Iraks, versetzt
— alles Vieh versoren; alle Verl le des Landes ind Im Jahre Gi ward die Stadt eine Weute ber Araber
m ene Wuͤsteneien gewerden, und hiezu kommt noch, und es verging mehr als ein Jahrhundert, ehe di Griechen
1 2 von Chili ing Land gefallen sind, und un, (öz) unter dem Kaiser Konstantin Fopton ** sich ihrer vitd nun nn 9 , baßen. Wie man glaubt, wiederum bemächtigen konnten; Konstantin i die Walle schlossen werden.“ rzüͤglich der Friede mit Santa F? abge. schltifen und alle muselmännischen Einwohner sommt ihrer
Habe nach den Griechischen Probinzen abfuͤhren.
. ö
1 2