1829 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

V . . M 256. SDerlin, Dienstag den lztn Scytenber 1329.

2

* 1

i ; die Angriffe der Gazette de France auf. „Der edle V Amt! 1 ch e Na ch 11 ch t *. comte“, äußert daf lll 4st niemals glücklich in den von Kronik des Tages. ihm geschlossenen politischen Freundschaftsbüͤndnissen gewesen; ; ; ö. feen er ihm verdankte Herr v. 2 , 2 —— Seine Majestät der König haben dem Oberförster weiß, wie er es ihm vergolten hat; er war es, der r⸗ . 0 l im R , Königsberg, dem sten v. Polignae zu dem Botschafter⸗Posten in London ver⸗ Stadt⸗Wundarzt und e Bürgermeister Tramnitz half, und man sieht, welchen Lohn er jetzt dafür einaäͤrndtet. zu Gransee, so wie dem Feldwebel Vetter von der 2ten Ein Pair von Frankreich, ein Staats Minister, ein Ritter

Barde Invaliden Compagnie, das allgemeine Ehrenzeichen er, der Königl. Orden, und mehr noch als ales dieses ein ster . zu , , Chateaubriand, kann von dem Haupte des Hauses Bonrbon ; ̃ Dekanntmachung.

keine Audienz erhalten; wohl aber bekommen die Gazette und

k een, g O. wird = . diese 5 2 r, 22. hin⸗ Die onen⸗Post na TO wird vom kenden Ministeriums, den Auftrag, e em me na a

1. 8e g an 6 Hin, hindurch ; 3 J

bis Ende März k. J. den sie außer Stande sind, jemals zu erreichen. Seit . 83 63 hr schon um 8 Uhr Morgens von hler 8 v. ö ; tigt w .

häͤteaubriand seinen Abschied 4 hat, ist kein

? x Wort gegen das Ministerium aus selner Feder e „keine

Berlin, den 12. Sept. 1829. SKRlage über die beleidigenden Acußerungen, welche seine ehe⸗

= Königl. Hof⸗Post Amt. maligen rohalistischen Freunde sich durch Organe, uber die sie

—ĩ . erroͤthen sollten, gegen ihn erlauben, über eine Lippen gekom⸗ 6a, , . Here e Tandeszetichts Chef, Peasibent * hat 2 nicht hen . . Ber Attache bei der 26 Sroßbritanischen Gesandt⸗ än noch seiner Fahne für das Heil der begittmstat, Jer

iglon und der Freiheit. Er befindet n schaft am hiesigen Hofe, W itsched, als Courjer nach y an der 96 eine . die 3. , London. = heute leiht ganz Frankresch jhm seinen Schutz; h E; ga ; er . 2 teich umgiebt ihn n ener, Welfen und seiner Achtung . Die Gazette de Fran ee enthält „Es ist ö ; ̃ 8 2 = 22 die gewesen, dem ; rafen Guilleminot einen olger zu man fuͤhlte . Zeitungs- Nachrichten. aber, daß inmitten der Ereigni ö 3 Ausland. G gLznein neuer Botschafter viei Mähe haben wäche, sich so⸗ 3 rantreich. gleich mit den dortigen Angelegen m. n

r 3 d sei li A unden. in een, Oe önig bat den Rezuetenmeiser le br nr, n n, e n,, , n, n.

ten von Cherbour urn Peuyer, zum Länge und behält man für den Abschluß der Angelegenheiten im außerordentlichen Ie e e 211 . Zeit, 3 tritt un . ein 3 Bot⸗ von Chartres ist auf seiner Reise nach dem schafter an die Stelle des Grafen Gutlleminot. Als sesnen

D rr, 3 . . Nancy . . nennt man den Herzog von Ragusa.“ worisder di. Gajette de Jenn he 8. Artikel, 8 heißt auch, daß der Herzog von Mortemart von seinem

z sindlichkeit nicht zu Posten in St. Petersburg werde abberufen werden; der 7 . Villelesche Ministerium bestand Eon stitutidnnel we rn, , Herzog 2 leicht dicht 2 5 änhern, und opferte zu Abberufung durch seine Abdankung zuvorkommen. 62 den Dedurfnissen seiner Stellung die Sewãahrleistungen Des General, Confell des Departements der iiedern

die Zukunft auf. Im Laufe feiner langen Verwaltung Seins hat den Gehalts Zuschuß des Groß ⸗Almose ( digte dasselbe durch den Vorzug, den e' rer 35 Erz- Vischofs von Rouen, Fursten 2 4 ; ken eigenes Einkommen un 1009 . Therkannte Gieichgüitigkeit für die Grund er ; 5 ranten herabgeseßt. . * 2 , —— e 6 Fonds bezieht, von 25 auf 15, 0900 F 5

ĩ des de Dome meldet, daß edem *** sah, wie das öffentliche Vertrauen zu ihm 93 . . * we, G een des Folleg lust me und es hierauf seine Zuflucht zu Dro, R Billom nach Clermont K hatten, kurzlich da⸗ 2 Ind zur BVestechung nahm, da sasten aile wohlge, felbst ein weitläuftiges G äude erstanden haben, um dort len vi 3 ** e 28 Die Factioni ten benutz. ein neue 33 , . gore r uo . , , , , *

es n rere Weinbergs-Vesitzer, insofern die Witterung sich nab n en, sich k, n. 34 . beschlossen haben sollen, die Aerndte lieber ganz * 2 iar d abe e sehnen Nachfolgern die schwirrige , als die Kosten derselben und die ungeheuren? A6? vereinten u tragen. . ; 1 Seb . 3 . 85 2 n ** Ton der Allgemeinen Zeitung mitge⸗ * f: * Also auf a Weise lohnt man theilten) Privat, Schreiben aus Paris vom Isten heißt es? Man en geb Berenssngz der Reel, Be, fe ie r keche der Ernennung des Herrn Rev Jam be ö haben Ric einen schimp flichen Rück!ug Pair. Die erste Kammer hat nämiich keinen einzigen ; * enen den lchten Art ren Ergehenhest mer mana, Fellen diegner für das zige System. Dis jeg niis noch im 3 e ini steriums, welches sich zurückzog, um in einem mer kein Zweifel des inisteriumts, ob es die Kammern ver⸗ 2 2 wvo von der Ein 3 der Rogaitsten die Rahe sammeln werde, ausge sprochn. Bie Oppositlon ahl el. i. 8 abhing, much nicht den leisesten Vorwand zu einer. dichen ige Mehrzahl, welche sich in den letzten Zeiten der vo 272 ö E eben. . gen Sitzung gejeigt hatte. Die Wahl/⸗Vereine zur Pruͤ⸗ , en it des Debats tritt aafs Neue mit ung der Wahllisten, die im October für das ganze kuͤnftige n,, gung des Vicomte von Chatcaußriand gegen Inh geschlossen werden, sind zußerst chätig. Ein neuer Be