1829 / 257 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

' *

6

K. . . ine der ersten Christen, und Bütgerpflichten. Um so weni⸗ k kann aber die Regierung gleichgültig gegen das Betragen enigen Mitglieder der Geistlichkeit sehn, die unter dem orwand von mnilden Zwecken, mittelst Ablaß und dergl. m., Unwissenden Geld abzulocken suchen. Sie verordnet

. Pater Francisco Farinelly, wel⸗

vor das Er d oe Oelen . In land.

Berlin, 15. Sept. Nachrichten aus Mem el vom 8. Sept. zufolge ist das Posthaus zu Nidden auf der Nehrung am 1sten d. M. durch eine Feuersbrunst eingeäschert worden, welche so , . griff, daß nichts gerettet werden konnte und der Posthalter Uutd dessen Frau vom Feuer, be

schädigt wurden. Fünf Wirthschafts, und Stall / Gebaude wvwurden nebst den Lorhandenen Wagen und dem Futter Be⸗ darf ebenfalls in Raub der Flammen.

Marienwerder wird gemeldet: Die Rectist⸗ . s bei Szardau im Stuhmer Kreise

ai in deide ih an den durch die

ae ? und die d Vollendung na Weich seldamme

83

22

2. wie, ; .

ö rere Schulhäuser in dem Departement neu erbaut worden.“

ö Aus Köln erfahren wir, daß der letzthin angekuͤn⸗ digte, direet von London kemmende Englische Schooner am i9ten d. im dasigen Freihafen angelangt ist. Die beiden

am Korbe ien. Masten mit vollständigem Tau⸗

„Leitern und die vielen Segelstangen zeichnen es vor

und tief, ubrigens viel kleiner als die

schiffe, denen der Besanmast, die Fecksegel und das eigent.

liche Bramsenspreat fehlen. Dem Vernehmen nach ist au

ein Schiff von Liverpool direct nach Köln auf dem Wege.—

Der in der Nacht vom 9. auf den 10. Sept. von Dusse

nach Deutz ngene zweispäannige Schnellpest⸗ en, 1

0 auf welchem si er Weise keine Personen befan“ ö. ist in der , des Dorfes Langenweiher, den Angriffen eines Näubers zusgesetzt gewesen. Der Pestil, eon bemerkte namlich, daß ein Mensch hinten auf dem Wagen saß und mit Erbrechung des Magazinkastens beschaäf⸗ igt war. Auf die Frage des Erstern; was er vornehme, ete derselbe „er wolle eine Strecke mitfahren.“ Der Postillon aber deutete ihm an, sogleich ,,, kaum aber war der Fremde abgestiegen, als er ein Pistos auf den Postil⸗

V

e ö von Kratter.

4

,

.

sondern bloß im Gesicht vom Pulver verbrannt wurde. Ob

das Pistol scharf geladen war, kann nicht ermittelt werden, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit vorhanden. Der Raͤuber hat. sich nach Schusse schleunigst entfernt. Bei Reviston der

Post auf d chsten Station in Langenfeld hat sich erge ben, daß das Magazin erbrochen, aber durch die Aufmerk⸗ samkeit des Postillons nicht beraubt worden war.“ .

Königliche Schau syiele. . Mittwoch, 16. Sept. Im Schauspielhause. Familien . leben Heinrich J., historisches Lustspiel in 1 Aufzug, von Stawinsky. Dlle. vom an. Saͤchsischen Hof⸗ e,. ö k 3 li, astrolle.) 26 De Ton, piel in theilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. Dlle. Gley: Leopoldine, 233 rei)

Don nerstag, 17. Sept. Schauspielhaus⸗ Be⸗ ./ e, g,, . * 13 (Dlle. Gley: Kathinka, als

hren; Das äadchen von reitag, 18. Sept. Im Opernhause; 9beron, König der Elfen, romantische Feen Oper in 3 Abthellungen, mit ö. Musik von C. M. von Weber. (Fräulein von Schaͤtzel wird hierin als Fatime wieder auftreten.) 6 Preise der Platze. Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛc. z

Sin ig et Tree stet, Mittwoch, 16. Seyt. Auf 1 Die Eroberung von Varna. Hierauf: Der H er in tausend Aengsten. f . 17. 87 38 , ,, r ĩ tem es er ,,,,

Berliner Börse. Den 15. September 1829 3 nds und Geld Cours Zettel. (Preus . Cour.)

22 r., 2 24 22

ö 4 * 31

2 D

R m 3 3 r 2 8 1 6 7

t

. ,

r ,

Hierbei Nr. 62 des Allgemein en An zeig

lon abschlß, weburch dieset edech nicht write verwäandet,

a , , . Pat is, g. Sept. apCuge Rente mi

ecrudt bel a. W. Hayn.

Neue ste Börsen- Nachrichten. Sept. Oestetr. 53 Melallig. 90e. Bank ⸗Aetien 139.

(dem Coupon Si ze. 0 Cat span, Vente Tear. get in sr eo 2

*

Partial ⸗Obligat. 128.

Redacteur John. Mitredacteur Gott