1829 / 260 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 2

. 11 j ꝓreuß 16h Staats⸗-3e tun g Nr. 260.

ö *

= Germania 6 k Kosten ö aille Columbien-. . sind durch Subscription von Vere 7 Spentin is in 6; und J. August Stoßen theils horddenrschen Städten Uisfg bracht worden, un?

* dar. . sie wurde dem 2 Meister bei einem Festmnahle am er ĩ Er 6 ten in Caraccas mit dem Refultat der dort statt⸗ * Tage des Musikfestes, durch eine Deputation des Musik . ö von Mitgliedern zum Eongreß erhalten, ereins, uͤberreicht ). Dem wackeren Mu k-Direktor Naue, rn, neue Verfassung 6. ele n, bilden Joll. Die fuͤr dessen regem Eifer ünd unermuͤdeter Thätigkeit es (wie schon 5 2. Taraccas erwäͤhlten Personen sind allgemein 666 wesentlich mit zu verdanken ist, daß der Verein und chtete 6 ihre Talente ausgezeichnete Männer und treue somit Hieses Fest zu Stoͤnde gekommen, wurde bei dieser Ge⸗ 2 Bolivar s, welche die uneigennüͤtzigen en. 5 a,,, i n,, , . *

t andes un Die hiesigen adt⸗Be n

. . 6 e , ,, hat, in ihrem Begriff, den Theil des Köllnischen Rathhauses auszubauen, Kr Reh, . schatzen wissen; sie haben aner, Ma- welcher in der charrnstraße liegt, und ein altes ganz ver? nn e rn uud er erlassen: „Da die Unstätigkeit un- fallenes Gebäude bildet, in welchein sich nur einige unbedeu⸗ e ,. n nnn der Schwäche der Ppeltischen Ver, lende Wohnungen mit ber Re waage befanden. Das neue . der . herruͤhrt, und da es in Folge besonderer Gebäude soll in der mittleren tage eine Wohnung fuͤr den 5. oft nothwen ig wird, Regierungs- Peamte mit außer Direktor des Köͤllnischen Neal Symnasiums erhalten, das sich ordentlicher Gewalt zu versehen, so ist es nöthig, daß die Re⸗ im Rathhause befindet, und die obere Etage soll zur Ver⸗ gierung mit aller nßthlgen Macht und Kraft ausgestgttet werde, mehrung des Klaͤssen Lokals dieser Anstalt ein gerichtet wer⸗ = * strenger Beobachtung der Cepräsentativen Regierungs, den, dessen zunehmende Frequenz einen Bewéis giebt, daß forin die Verfassung und die Gesetze ohne die min deste Aen, der Lehrplan, welcher dieser Anstalt zum Grunde gelegt ist, berung aufrecht zu erhalten. Da die Kürze der Zeit, fär den Bedilrfnissen der Publikums entspricht. Die Gemen b. welchs Staats Beamte erwählt werden, ein Schwanken! in schule, welche jetzt schon an 170 Schuler zählt, ist durch die, der Auslegung der Gesetze, und einen Mangel an einem festen von der Commune dazu bestimmten Geld- Zuschüsse so voll⸗ System der Gesetzgebung erzeugt, und von Seiten der Staats, standig begründet, daß sie hoffentlich den zungen Erfolg Döeamten Nach lässigkeit in. Ausübung nützlicher Vorschriften gewähren wird, um? den oͤhnen des 6. ildeten Bur veranlaßt hat, so ist es erforderlich ihr

Dien stzeit zu veriän, gerstandes von Berlin ein? wissenschaftliche Ausbildung 3. Da die Preßfreiheit ae ene ü die beste f

ür ihren kanftigen Beruf zu verschaffen. In wehr repräͤsentativer Verfassun st, ; . En ist, und es, um sem Jahre

zu genießen, nöthig ist, daß sie zur Deför, und zwar in der Königestadt, nicht weit vom Alexanderplag, derung von gemeinnützigen Gegenständen e nr. 3 . Im künftigen Jahre sollen noch 2 der ie 3 so sollte einerseits diese Freiheit als ein unverletzliches der Spandauer, und Stralauer ⸗Vorstadt erbaut und damit Vorrecht vollständig gesichert, dagegen aber auch andererseits nach und nach bis zur Anzahl von 16 öffentlichen Stadt⸗ jederzeit dafuͤr gesorgt werden, daß sie gewissen Regeln un, schulen fortgeschritten werden, welche den inzwischen zu claf⸗ terworfen sey, um nicht gemißbraucht oder ein Verkʒeug zu sifieirenden Privatschulen Berlins als Muster und Anhalts⸗ i e gweehen zu werden. Um die Einwandern von punkt dienen sollen. Was die öffentlichen ,, Armen⸗ Ausländern auf eine Weise zu erleichtern, die darauf berech, schulen betrifft, so si älligen Organisa⸗ net ist, un sere Bevölkerung zu vermehren und dadurch Acker⸗ bau, Handel und Kune u befördern, sollten Maaßregeln ergriffen werden, Aus zur dei uns zu er-, für den Schulzweck baulich eingerichtete äujern ver⸗ . 4 in Hinsicht 36 religigsen Ansichten ker. eingerichtet, und in erfol ne,, ,. 3 nur unter der der Verwaltung stchen die von welchen jedoch sofort . Beendigung der bereits die zen der Nation zu D. haben bird. ohn = inn. , . wenigstens drei in dem kanftigen 6 ĩ rden. . Das Manifest schließt mit Vor Jahre neu organisirt und f et werden konnen. hläͤgen für S 83. der Person und des Eigenthums, un? = Die Aujahl der Fremden, welche in diesem Sommer fuͤr die Art der 1 83 * gegen die Verfaf, Kösen befüchten, um sich der Sol, und Mineral⸗Bader zu sung und 6. ö 9216 bedienen, betrug 106 Individuen. Es sind dort wicder ̃ Einem Cr * . 7 die ses Jahres zufolge mä. ere nee Häuser erbant und für die Verschönerunmg ke Jen

sen alle nach 81 * i ete Waaren mit Cerrisicaten durch Bey anzung der alten Chaussee mit Linden, so wie don den am Orte. 8 . ung befindlichen Eolumbischen durch ein freund iche Anlage am sogenannten Nicolas“ 5 Sansuln, Vice Consuln o 2 'nen versehen seyn. Be und Aushaunng eines bequemen Weges durch das Gehl sich kein Lolumbischer Consui, lee. Con sul oder Agent de, bis jum Gipfel des Berges, ge orgt. Die Kosten waren du

det, ist ein Certifieat von irgend ein em Agenten einer die eiwilligen Beiträge der Fremden in den Sommer Mo gierung hinlänglich, die mit Columbien! in? Handel naten 1527 und 1533 bestritte Das Bad zu Lauchstädt Töctat dat. Fär die. Vereinigten Staaten rn dieler Lr, purde in der dies sͤhtigen Babchest mehr besucht, als in den

. 6 Monate, und fuͤr Europa 6 Monate nach feiner Be, letzten Jahren, wozu das gelungene Bemühen der Einrich-

auntmachung in Kraft. ung von pool Bäßern beigetragen haben mochte, zu denen

; die Soole von der nahe gelegenen ö. Duͤrrenberg ent⸗ 8 nommen wurde.

2 12ten d. M. wird gemeldet. Die Berlin, is. September. Nach einer Bekanntmachung Saufen p

ist hi rtwährend trübe und regnigt, und die d. r n. der Previn; Branden urg vom Iten chte * t . 2 een, das Fortkommen der Trauben

derlin Communal Landtag der Kurmark ju einen sehr blen Einfluß äußert. Zugleich werden durch den D n der nachste Gen enn! der Neumark zu lere d wel Regen häufige Ueberschwemmungen veranlaßt, *. Wm.. November de J. eröffnet werden. wodurch in viclen Gemeinden des Kreises Bonn ein nicht Schreiben aus uf. tas gestern von uns mitgetheilte unbedeutender Schaden entstanden ist. Bei Köln selbst ist ringisch⸗ Each ff das irste große Musikfest des Thü, der Rhein fortwährend im Steigen. Der anhaltende Regen ele; in d Rn ns i⸗ noch zu bemerken, daß hat auch auf die Sommerfäat und das Gemuͤse einen 53 welche den ö 1. merken nung des hohen Verdienstes, nachtheiligen Einfluß: da wo der B ist, hat er durch die 2 ? Lene ri nl eNitter Spentini , auch sogat den Kartoffeln geschadet Und auf den Felbe . worben, ein 8 Ditektion bei dem Feste sich er, viele Wicken und Erbsen verfault. Die Aerndte ist um . eine große goldene M auf ih 3466 ö ,, es aht n basen ve in n en hren , eee nsig. Achelnd nnn offen, daß von diset schingn, in bez bichgen k , von . . Uusgepr und zum Kauß 5 9, er r, nf Der Kranz ist mit allt Verehrer . ! ; dieses in

von folgender Umschrift umgeben; Lyrica? rasse. Spontin is Gelegenheit erhalten,

e Principi jeder Beziehung so interessante Kunstwer zu verscha n.