.
den letzten Berichten in
vork
0 6 . p . an, 1 2 . 5 r 8 . 2 1 . 1 6
set nur wieder a aschreiber sich im uen auf J die keichtglãubigkeit ihrer ir, Ke err r 1
Leichtglaͤubigkeit sie en. 86 . 3. e Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben aus — — 2 daß daselbst nachstehende zwei Bällctins erschienen ind: Im * 7 . 1 s Hauptquartier des Grafen Di i 20.) Aug. Das Haupt — — — Schumla ein sehr ernsthaftes Gefecht. Das Pferd des Sroß⸗ s wurde verwundet, das des Generals Krassowsky ge— öbtet. General Kisseleff, der erfahren hatte, daß 2009 Tuͤr⸗ ken bei Nikopolis gelandet, becilte sich, den General Baron von Löwenstern dahin zu schicken, der sie zuruͤckwarf, und das Land von den Einfällen der Tuͤrken reinigte, die Schrecken äber dasselde verbreitet hatten.“ — „Bu chatbest, 10. (22.) August. Man schreibt aus dem Lager von Daja, wo sich das Hauptquartier des Generals Kisseleff befiadet, . 8 anze linke Ufer der Donau, das augenblicklich von den Tuͤrken . ruhigt worden war, durch die raschen Bewegungen des Gene, rals Kisseleff von Einfällen befreit wurde. Der am mei⸗ fen bedlebi! Pñunkt war Turhu und Kale, gegenüber von, Ni, kopolis. Die Tuͤrken hatten daselbst bereits tausend Pferde uGnd gegen zweitausend Mann Fußvol ausgeschifft. Mit Blitzes schnelle b sich General Baron v. Eöͤwenstern an der Spite seinek Cavallerie dahin, zwang sie zum ziligen Rückzug, und Kale, das von den Russen augenblicklich ver⸗ lasser worden war, wurde von des Infanterie des Generals Stegemann aufs Neue besetzt Die Türken verschwendeten ne große Menge Pulver und Kugeln, am die Russische Ca vallerie zu hindern, die Denau⸗Ufer zu saubern, und Alle die gefangen zu nehmen, die nicht Zeit gehabt hatten sich einzu= schiffen; ungeachtet sie aber aus 0 Geschützsiücken schossen, gelang es ihnen icht, die Bewegungen der Russen aufjuhal⸗ ten, welche ka ohne großen Verlust ausführten, — Seitdem Rachova vom General Geismar verlassen wurde, * größere Thätigkeit in der Donauschiffahrt. Nikopo⸗ lis, Sistov und Rustschuk erhalten von Widdin aus Mund und Kriegsbedürfnisse. General Baron v. Lowenstern, der erfahren hatte, daß ein Transport passiren sollte, ließ eine Batterie aufstellen, welche mehrere Boote beschädigte, zwei in Grund bohrte, und die Mannschaft der andern zwang, sich zu
vor
ᷣ flüchten und ihre Boote im Stich zu lassen.“
, , n . n,. — New⸗ York, 9. Aug. ug u sta⸗Chroniele ent⸗ hält folgendes Schreiben . 2 (in Nord⸗Carolina)! vom 18 Juli? „Einige vor Kurzem unter den It ern stattgehabten Bewegungen, die inen feindseligen Charakter an sich rruzen, . große Desorgnisse erregt. Unter den Creeks sind mehrere geheime Berathungen gehalten worden, und wie man glaubt, in der Absicht, kriegerische Operationen gegen die Gränz. Colonieen zu verabreden. In Folge der hierdurch veranlaßten allgemeinen Desorgnisse statteten einige unserer Mitbürger vor einigen Tagen dem Agenten der Ver, einigten Staaten bei den Creeks, Obersten Crowley, im Fort
Mitchell einen Besuch ab, um nähere Erkundigung einzuzie⸗
Hen. Ueber das Resultat dieses Besuches wird Folgendes berichtet: „Der erwähnte Agent sagte aus, daß mehrere ge— — Berathungen —— n 2 2 stattgefunden daß er durch ver schiedene ndianer erfahren
wie in 6. Berathungen von den Creeks i e en wäre, auf ihrem Grund und Boden zu leben und zu ihn, den Azenten, zu tödten; einen Vernichtungs— den Geäuen zu beginnen; alle westlich vom Flint, lebenden Wesßen zu ernmorden, und wenn ihnen Trup— * entgegen gesendet werden sollten, um sie zu bekämpfen, in die Sämpfe zurück zu ziehen, und dort, far den
d und Boden — Vor fahren fechtend, zu sterben. Nachtichten, die dem Agenten nicht sehr wahrscheinlich alter barten Cchn nicht sonderlich beunruhigt, bis ein her senn enn 3 Häuptling der Erecks, dem er von je—, jederzeit die ard e, geschenkt, und der ihm dagegen und jene . bezeigt hatte, zů ihm tam, der geheimen Berathung n ö mn rn n g. . gelebt warden, beirs reihe e der m, 2 X Te ll. le er, d, , e, gie def be, . 1 5 1 ;
gen k nne, — —— — 4 r — B. haben. Dann he ft ben 3 2 mit, daß putatienen an die Cee, Choctawer und Seminolen dige fe rig worden wären, um sie zum Beitritt aufzufordern; aß man aber bis jetzt hur von den Eherokesen eine Ant, wort, und zwar eine beisühlige, erhalten habe, und schloß sei=
en
ommen
erich Gan err gr, e, Laß der Vorsier der C. nee g. . 22 dr enn 6 4 ö
er ihr den Rath ertheile r Land ni
jeden Weißen zu tödten, der e . ͤ 22
— 3 Blatt giebt äber diesen Ge
2 noch Folgendes: „Aus Columbus oder M
ist nichts Näheres uͤber die beabsichtigten Feindsel
und
der Cherotesen sich beziehende Artikel, die, wenn nicht einen offensiven, so doch defensiven Character an sich tragen, und wenigstens eine deutliche Hinneigung dieses Stammes aus- sprechen, sich den Forderungen Georgias zu widersetzen. Der — der Zeitung, indem er von W. Hicks, einem 2 haupte von großem Einfluß und Ansehen, spricht, bemerkt dabei,
wollen, als bis er auswandert, die Vereinigten Staaten großere Anstrengungen zu machen haben wurden, ihren zu erreichen, als es bisher der Fall gewesen sey. —
Familie Hicks, in welchem es unter Anderm heißt: „Ich werde in meinem Vaterlande bleiben, bis man mich mit dem Bajonnet forttreibt: dann werde ich in die Wildnisse fliehen und einen Zufluchtsort in cinem Gebiete suchen, das, wie man sagt — „den Indischen Sitten angemessener ist“ — einen Zufluchtsort, wo die Stimme des civilisirten Menschen vor dem Geschrei des Wilden, und dem Gebruͤll reißender Thiere verstummt; — dort werde ich mich in der Tiefe eines
zuzubringen, auf mein mißhandeltes Vaterland zurück zu blicken, und das traurige Loos von Alkmonacs edlem aber ungluͤcklichem Geschlecht zu beweinen.“ 3
Der National⸗-Intelligen eet vom 3. August mel⸗ det, daß der Agent der Vereinigten Staaten, Oberst Crow
enthalt Ort bei den Indianern zu verlassen, und sich seiner Sicherhtit wegen nach Columbus zu fluͤchten; das Militair habe Befehl erhalten, den Platz zu bewachen, alle Ansiedler auf der Graͤnze seyen in Bewegung, und es würden bereits alle zur Vertheidigung nöthigen Anstalten getroffen.
Jun lag n d. Berlin, tg. Sept. Einer im geuesten St icke des Am
tsblat⸗
ts der Königl. Regierung zu Mäuster enthastenen icht zu⸗ 4 ,, ,, ,, —— 2 — . welche am 1. Jan. 1816 1,439,367 Rthlr. 6 Pf. betrugen, bis Ende 1828, mithin in einem Ze taume vo: 13 Jahren, 594,834 Rthlr. 5 Sgr. 11 Pf. getilgt Das Kirchspiel Telgte, Kreis Munster, und Dorf Wessa Kr. Ahaus, sind im vorigen Jahre schuldenfrei geworden. Der Schulden Zustand betrug am Ende des Jahres 1838: Immediatstadt Munster .. 101,010 Rthlr. 12 Sgr. 7 Pf.
ä ! 26
Kreis Muͤnster ...... 100, 199 11 * Tecklenburg. ..... gißzßz⸗ — — Warendorf ..... 111,78 8 7 e e dnmi 1M 6g 2 CLudinghausen.... 74,820 16 3 . go ggꝛ . 357 NRecklinghausen . 72637 — 2 merten. , Ahaus ö, n 9 19 Steinfurt.... S6 126 3 2
emma Sil,s33 Rrbir. 2. Sgr. 7 Pf. Der Ertrag des Getreides, besonders des Ne 2
keine so gute Ausbeute geliefert haben. Auch der
* ö ö 3 war gut, nur mußte er zum Theil aus⸗ ge wach sen und feucht eingescheuert werden. Von den Wei⸗
den geht wegen der Nässe fast aller Nutzen verloren, und es
wärd' in mancher Gegend Mangel an Winter futter befürchtet.
; antreten wollte, lief auf das Geschrei der Übrigen Kinder eilig hinn, und ** einen Augenblick zu zögern, warf er sein Brief Felleisen ab, sprang, der eigenen Gefahr nicht achtend, obgleich von einigen Ein⸗ wohnern davor gewarnt, in den luß, ergriff den von den
Wellen schon ziemlich weit fortgeriffenen Knaben, im Augen—
Nation vorbereite, in wel⸗
Segenstand. unterm
1 eingelaufen. Dagegen enthält das letzte 2 — sche — der ⸗Phöonir, zwei, auf die Auswanderung
daß wenn die Cherokesen sich nicht eher von der Stelle 36 J ann
enthält der Phönix eine Adresse von einem Mitgliede der .
einsamen Waldes verbergen, um meine Tage in Dunkelheit
ley bei den Creeks, sich genöthigt gesehen hat, seinen Auf.