1829 / 262 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 8. Mentauban haben die Consti ö

ein Behufs der Reviscon 6 n, ; um m , ,, er wurde ungeachtet des schlechten Wetters Ces regnete namlich in Strömen) ven 35 jungen Leuten zu Sie, und mehreren Wagen bis nach

Grange Blanche e 27 ,,, e estern vor dem hiesigen Zuchtpolijei⸗ Gerichte ein ö , daß er unbe fug⸗ . ,. . daß der Booz geisteskrank sey; er n 8 frei . . * gab seinen Dank dafür durch ben Ausruf: „Es lebe der König, die Königl. Familie, der Pra sident, der Gerichtshof, die ganze Magistratur!“ zu erken, . nen. Als er aber im zer ehen auch noch hinzufuͤgte; „Es jcben die Minister!“ da äußerten (so berichtet . nal des Debatch mehrere Anwesende laut: Ja, iet ists gewih, der arme Teusel hat ganß und gar den Verltand ver, 5 11. s . ;

*

und Irland.

Großt (tan len

cal⸗Reform st. a, . ĩ sdes von einem Penny, welches die „Ra—⸗ ö 42 zugelassen. Die Herren Cob⸗ 23 kench und Andere waren gegenwärtig. Zu⸗ * Hunt, Warden den Antrag, daß Niemand, der 2 ,. der beiden Parlaments, Haäͤuser ist, zu gleicher Zeit in den Verein als Mitglied aufgenommen wer—

. Antrag ging durch, da nur eine einzige Glen . zee . 8 Nichstdem wu oe der . der Verein eine Adresse an das Volk er

) ö e, e sde aufgefordert wird, die Sache der

. Reform gemeinschaftlich mit dem Vereine zu be, = . Herr Cebbett unterstuͤtzte diesen Antrag dut

Collegen, die cenfalls noch . das Wort haben wollten,

ctwa uncollegialisch zum Auspköcen ermahnt. Enslich kam e de. vorigen D a 6 11 . M licken fähre nnen, wle gen Zäh det l leu. t mehr alten, und gingen . . e alefe

gegen den eindringenden Feind.

e einmal

Ganzen die Bevölkerung des Turkischen Reiches

10 Millionen, welche die Europaͤische Turkei besteht der größere Theil aus Christen verschiedener selbst in Könstantinopel darften die Mahomedaner nich mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausma— daher lächerlich, behaupten zu wollen, daß die Guerilla⸗Krieg in einem Lande fuhren könnten, wo die Masse des Volkes gegen sie selbst feindlicher gesinnt ist, als Inzwischen bleibt doch die ruhige Unterwerfung der Mahomedaner in vielen Fällen eine merkwürdige und unerwartete sache; wiewohl sie sich durch die von den Russen überall bewiesene, weise Dul— dung einigermaaßen erklären ließe. Auch wirken wohl dabei des Sultans Militair-Reformen mit, die unter den ehema— ligen Fuͤhrern der Janitscharen große Unzufriedenheit erregt haben; so wie ferner anch der Glaube an Prädestination, ber, so wie er einerseits einen halsstarrigen Widerstand er=

weckt, auf der andern Seite, sobald der Feind erst einmal

große Fortschritte gemacht hat, eben so auch zu einer ruhigen Ergebung in das Schicksal fuͤhrt, das als der mächtige Wille der Versehung erscheint. In jedem Falle scheint das Schicksal jetzt eben so wenig den Taͤrken, als denjenigen, die auf sie gerechnet haben, wohl zu wollen. Wer den Bei⸗ and der Mahomedaner als etwas Wesentliches, Nothwendiges etrachtet, bestudet sich jetzt unbezweifelt in einer sehr preeären Lage, Es wird zwar nicht unmöglich, oder auch nur schwierig seyn, die Tuͤrken zu erhalten oder sie in den Zastand wieder ein⸗ zusetzen, in welchem sie sich vor dem Kriege befanden; was wurde jedoch für ein Nutzen darags n Sunen, wenn man diese Macht zu unterstützen suchte, da das Geheim ihrer Schwäche jetzt so offenbar geworden ist? Einen kann die Tuͤrkei jetzt nur noch als eine ation hab

als etwas nämlich, , nicht z ; e dahin d ö khtionen Mahom 66 ibst

bilden, welche ihre gan ge W. eit der Tyrannei verdan die sie uͤber zahlreiche , . n, eivilisirte, vo: jedem andern Staate unabhängige Macht in Konstantinopel einzusetzen. Wie färchten jedoch, daß die Umstände einem solchen Plane jetzt nicht gänstig siad; Alles muß vielmehr der Zeit und dem Zufalle Üüberlassen bleiben.““

Die Times enthalt in einem ihrer neuesten Blätter fels⸗ gende tabellarisch- Ueberslcht der Kriege, welche Großbrita⸗ nien gefuhrt hat, und des Zustandes seiner Finanzen vom ahr 1688 bis zum Friedensschlusse im Jahr? 18511

215 Der de , Jahr * nnter Von wem JZ Betrag der 8 ö . ! * . Mit welches J wurde verßric 3. Iss Schuld m, re. ö ĩ der Ding an Endigte beim Be-. es Schuld be 365 r e gesclosen 3 B. D , der eee Teemihang i 1 Regi ö gemacht schnitt an⸗ . 28 un ö ö? 2 d 9 . ö Krieges wur? des Krieges 1 —— —— TTR T Tin er, rd Sterl Pfd. TD r S III. 7. Mal 1633 t0. Febr. 659 ce ,, 5 3 z, eos w, ,, ee, G söbo zotcriss Mal 17M 13. April 1710 . 3 ort s s 9 16,1, ,es, 7s 5s, 37s, n e ; r = . K 16. Der. nt 1 Juni Ne . 2 52713 4 06 5‚211,ο15 io 56, 233/76 d, d ͤ ö amen. Georgs M. 19. Oet. 1739 13. Oct. 1 . . S113 77 & 46,054,623 31,333, 3 78,293, 313 6, 107,306 ukreich n 0 9g 6a 3 . Georgllu Ill is Mat 1750 io. Febr. 160 . 6 52112 2 9 72628967 73, 263,1 146,316 mοοσ irn, Aamerita tklcau, 2. 9 Berra jn. ia anti ins ct if eme fre s 416 9 5 8120, & ά-6Q roi u . Georgs II. 11. SƷebr 3 man rene . 8116 - 111 at, ls / vi gag er 86 89, a, mac, gs 3 35 Geergs nn. . mann 16 . . ot is -= ne heren anne loss at 1816 i i a2

V 4 en .

n. Es w. Türken einen

;

1

4 . i.

*.

Millionen geschätzt wird, so nimmt man doch nur an, daß 13 Mil davon Mahomedaner sind. V

.

*

.