K ö 5 ö K = * . auf. kurze Zeit vorbehalten sind. Durch 677 Gemeinheits,
gen sind 1,812,678 Morgen Land, worunter 187.215 orgen Forsten, von verschiedenartigen Servituten befreiet
. worden. Die mittelbaren Folgen dieser — — er⸗
uͤberall in zweckmäßiger Kultur der Ländereien,
dosten
n, Viehstandes, Verminderung der Productions⸗
erkbar, und unter andern in der Errichtung von
125 neuen Vorwerken, 31 neuen Bauerhbfen und hol neuen
imilien⸗Wohnungen hervorgetreten. ; Auch sind, bei Gelegenheit der Auseinandersetzungen, 337 Schulstellen mit 1285 Morgen Land, welche zum Theil zu Baumschulen und zum Betriebe des Seidenbaues bestimmt sind, 81 Rthlr. jährlicher Rente und 160 Kuhweiden ver bessert worden. .
Fortsetzung des gestern abgebrochenen statistischen ( Artikels.
Daß die Juden unter der gleichen Anzahl von Lebenden uͤberall weniger Geborne haben, als die Christen, beruht of⸗ fenbar auf der geringern Anzahl und Verspätung der Heu rathen unter ihnen. Es wurden namlich im preußischen Staate nene Ehen geschlossen ;
. ; insbesondere zwischen Maͤn⸗
uͤberhaupt nern unter 15 und Frauen Jahren ;. unter 360 Jahren J , . bei d. Zuden bei d. Christen beid. Juden
56 16s! 193851 ĩ 1531 165,665 58 6 67 1833 105,165 15260 W, . zis, 6 3, 0360 237 62 / = 2X 3 1921 Ib i0ꝛ 713 1611 So dJ. IJI6 3861 8183 1 . zis 87 — 30533 — 2,0 6 2, 26s 8 1 4406 Sb ids 83 83 I Lhis S6 hi 28 . d 363 186 Jig so Dass 2M, 6e — 2, a6 183 957,474 .
Hiernach kamen durchschnittlich auf jedes 1 send der zu Anfange eines dreijährigen Zeitraums lebenden Menschen wärend desselben neugeschloßne Ehen
in den drei ⸗ ins besondere zwischen Maͤn⸗ jaͤhrigen nern unter 45 und Frauen
uͤberhaupt unter 30 Jahren
Zeiträumen b. d. Christen b. . 2 b. d. Christen b. d. Juden
182 2,911 i 2,170 1,585 1 Mös8 2, 109 2, 1090 1,567 1825 2643 2,060 1999 1,592 . S e 8, 322 6, 127 6, 269 4,744 T rr / / · FD Deiesen Erfahrungen gemäß werden bei den Juden
beinahe nur drei neue Ehen unter denselben Verhästnissen
geschlossen, unter welchen bei den Christen viere vorkom—
men, und demohngeachtet sind bei den Juden noch nicht ein⸗ mal ganz in dem Maaße, wie bei den Christen, nur wenig uͤber drei Viertheile dieser neuen Ehen solche, wobei der
; a das 5ste, die Braut das Leben ͤ — —* 66. 2 *. 2 ; r
werth ist, daß bei diesen Verhaͤltnissen unter den Juden viel weniger uneheliche Kinder gezeugt wer— den, als unter den Christen. Es wurden namlich im preußi⸗ schen Staate uneheliche Kinder geboren in den Jahren unter den Christen unter den Juden 1820 33, 787 *. 88
35, ; 87
36, 2 X
j105, 165 265
Sl! 7
35,056 103
36. 832 11 107, 129 2 288
36, 797 116
33, 324 78
32, 159 1090
— —
ö 102, 289 291
311,877 850
2 —
8 — * . 3
*
e.
*
Hiernach kamen durchschnittlich auf jedes Hunderttausend 2 — jedes dreijährigen Zeitraums Lebenden un— eliche Kinder 3 ; in den Triennien bei den Christen bei den
1823 963 4609
180 930 — 12
1805 845 191
Summe T7373 2 589
einjähriger Durchschnitt aus ;
diesen neun Jahren... 304 65
Das ist in kleinern Zahlen, unter derselben Menschen⸗
zahl wurden bei den Christen vierzehn, bei den Juden aber nur drei uneheliche Kinder geboren.
Die geringere Sterblichkeit der Juden wird gewöhnlich daher geleitet, — sie kaum er Gewerbe treiben, bei welchen lebensgefährliche Unfälle vorkommen, wie z. B. Schiffahrt, Bauhandwerke, Müllerei. Allein es ist doch im⸗ mer nur ein sehr kleiner Theil des Volks, der uberhaupt solche Gewerbe treibt, und der große Unterschied in der
Sterblichkeit, welcher durchschnittlich für den ganzen Staat
beinahe 23 Prozent beträgt, läßt sich daraus allein bei wei tem nicht herleiten. Allgemeiner wuͤrkt wahrscheinlich daß der Misbrauch der starken Getränke bei den Juden sehr viel seltner ist, als bei den Christen.
Unerwartet in Erwägung der kuͤmmerlichen Lebensweise der meisten Juden, und dennoch auf klaren Beweis durch zuverläßige Zahlen gegruͤndet, ist endlich die Bemerkung, daß die Jldinnen von den Kindern, welche sie gebären, verhält, nißmäßig sehr viel weniger in der Geburt und im ersten Le—⸗ benssahre verlieren, als die christlichen Mutter.
Es wurden im preußischen Staate uͤberhaupt ge⸗
boren ur Welt Lebensjahre
in den bei den bei den bei den bei den bei den bei den Jahren Christen Juden Christen Juden Christen Juden 1820 478,879 5,5 1g 15,108 116 74,034 589 1821. 498,709 5,451 15,633 126 75, 925 605 JJ 1833 518025 3e . 131 36751 631 1826 zig, „75 568i izzi, ißt göhl 1827 485, 1g3 5, 482 16,614 116 S7), 291 725 1868 U328 3538 16 51s ind Sit ** Summe 4185, 393 49, 609 148,093 1,139 765M 577
lauf des ersten Jahreesbͥ
Dasegen hatten auf hunderttausend Neugeborne die u den — ode gehorneeee . 25,296 — im ersten Lebensjahre Ge⸗ sterrnnniĩl e ,,/ 12.250
Sle verloren also abethaupt davon vor A.
lauf des ersten Jahres. 14,56.
fahrungen dienen. Im Preußischen Staate sind in den neun
Jahren 1825 zusammengenominen
19,14.
l der neu⸗ res ersten ——— und