1829 / 266 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

Welt bewiesen, wie großmuͤth * lebe gre

ichen è— verfährt. Die Folge dieser Ihrer meh

Ne nah men war die freiwillige Unterw ö r ,, „die Ste Mir und dem Vater⸗

ande erwiesen haben, wenden Ahnen Meine vollkommene

Erkenntlichkeit und Wohlgewogenheit zu, und als gerechte

Belohnung derselben verleihe Ich Ihnen Allergunaͤdigst hiebei

orte.

ten efuͤllt fen rend der g

eines erwänschten Wohlseyns sich er

die diamantenen Ordens⸗Insignien des heiligen Andreas des freut. K ö 8 ** ] ö ** O dessg, 9. Sept. Vom Sten d. M. . . DWWenders angenehm ist es Mir, Ihnen Meinen herz. 5 von der Regierung gemiethete Fahrzeuge aus eroberten Hö. lichen Dank fur die Ordnung, die Stist und das gute Be,] fen hier angekommen. ; . men unserer Truppen gegen die Einwohner der, unsern Der Gesundheits Zustand der Stadt wird von Tage zu Waffen unterworfenen Gegend zu bezeugen. Ich habe im— Jage beruhigender, indem weder in derselben, noch in der ;

Moldavanka etwas 6 ist, das Grund zu nissen geben koͤnnte. Sie Bewohner von Kujalnik und U satowy lagern jetzt schon 14 Tage im freien Felde und genie⸗- Fen alle der besten Gesundheit, Die Erfahrung hat die Weis⸗

mer gewuͤnscht, die Russischen Krieger möchten eben so furcht⸗ bar für den bewehrten Feind als mild gegen den friedlichen Bewohner des Landes feyn, und b vollem Maaße Meine Erwartungen, indem Sie in dieser

zu Besorg⸗

Beziehung sogar das Zutrauen und die Dankbarkeit des heit der Maaßregel, der zufolge sie aus ihren Döoͤrfern ins da. ich zu gewußt haben. 2 de ef wurden, vollig K deshalb hat Verbleibe Ihnen für immer wahrhaft geneigt und wohl⸗ man sie jetzt anch auf die Bewohner der doldavanka, die gewogen. ö bisher eingeschlossen waren, angewendet. Von den am 21. und 1 den 28. Wen G er, 6. = Wsten vorigen Monats in die temporaire Quarantaine.- An, 232 o las.

Majesta raiko, der die er ste 2 der 2õste commandirt, den St. Annen, Orden Wirklichen Staatsrath Fonton beim sich bei dem Ober⸗Befehlshaber der 2t selben Orden mit der Kaiserlichen verleihen. Das hiesige Journal, so wie auch die Handels. Zeitung erklären die in auswärtigen Blattern enthaltene Nachricht, daß die Russische Regierung eine neue Anleihe von 35 Mill, lionen Thalern mit den Haͤusern Frege in Leipzig und Beth⸗ mann K a. M. abschließen wolle, fur vollig Aus Er; er um vom 20. Juli wird Auf Befehl des ,,,, al Adjutanten & d, wurd

rafen Paske 2 Amm liche Truppen Corps gestern, um 8s uhr Hen ĩ 3 3

fuͤhrt, und um die da aufgestellt, dessen erste i

innahme von Erzerum und den 24 d . r ein

monial rie und A

acht hindurch hörte man die Freudengesaͤnge der Einwohner. 24 die Türken nahmen unaufge⸗ Berl an dem allgemeinen, Feste, indem ssie die Fen4 Wohnungen min allerlei farbigen katernen schmückten. Die beiden Corvetten Moller⸗ und „Senjäawin“, ge⸗ hon wen den Caxätains Stanikowitsch und' Titke, sind von e, wee um die Welt, auf der sie drei Jahre zugebracht stere C. wohlbehalten nach Kronstadt zurück ekehtt., Der Er⸗ die Kaͤsten der Halb. Insel Aljaska erforscht, und 8 mit gewissenhaster Genauigkeit den Abstand von ehringestra e Nis uni sch aka aufgenommen, auch den

mit r kalen bereite in Rr. Wäd, der Staats⸗ Dbigem arerein in nende Nachricht aus Leipzig

ö

Zeitung eine mitget hellt.

2 2 2

kunst Turkischer Heer, welches auf Kon

mwmit dem des

stalt gebrachten verdächtigen Personen sind erkrankt und 2

pel die Nachricht, daß

gestorben. ; So eben erhalten wir aus Adriano 28sten im Hauptquar⸗ man durch die gestern

die Tuürkischen Bevollmächtigten am tier eingetroffen sind.

Den Nachrichten zufolge, welche aus Iniada hier eingelaufene Fregatte jenen Platz am 29. August versassen en,. 2 —2 . er Fahne Mahomet's dur onstantinopel en, jed ins Serail zuruͤckgekehrt, ohne daß es 2 ungen 9 das Volk zu begeistern. ̃ c

Die hiesige Obrigkeit hat bekannt machen lassen, daß auf dem Leuchtthurm von Odessa, den bisher ein bewegliches Feuer erleuchtete, kuͤnftig ein unbewegliches brennen werde, um ihn besser von dem auf der Insel Tendra befindlichen w. 25

Be⸗

en. J == cheiden. s hae z chat n Supplement unserer hiesigen Zeitung en . . andel des gen Meeres von

e trachtungen über den H * .

dem hier lebenden Commerzien⸗ Rath und Ritter

hatte, erhalten hat, der Sultan ware mit

Latl Sieard, die besonders unter den gegenwartig landen von Interesse sind. (Wir behalten uns eine Mittheilung derselben vor) 23

ö Pole n.

au, 21. Sept. Wir haben hier Nachrichten 1 des Grafen Diebitsch Sabalkan gt opel vom 29. Aug, welche die daselbst erfolgte An⸗ ĩ TLommissarien zur Friedens Unterhandlung auch daß in . * e r, Russise o rzurũcker ü war, seinen Marsch eingestelst * Ihn en, n, eg Zeitung berichtet dagegen, daß die Russischen Truppen der Unterhandlungen ungeachtet auf Konstantsino vorruckten. Unsere Zeitungen enthalten ein Verzeichn ß von mehreren olnischen Gffleieken des Generalstabes und des Gen ewe, ens, welchen Se. Ma. der Kaiser wegen ihrer im Kaiserl. Russischen Feldlager geleisteten Dienste Ehrensaͤbel und Ordeng⸗ Decorationen verliehen haben. Der Professor der Corps in Kalisch

ger ; dem

melden,

. 9

„Gravin, giebt jetzt eine e g. Ueber⸗

. en bein unere ruͤhmlichst bekannten Dichters Fra⸗ . er qus. e, ,,. . Der hiesige Administrations-Rath macht bekannt, daß in

Gefolge etner Vereinbarung des Kaiserl. Russischen

t Koͤnigreichs ö die Abschoß Abgabe N. diesem letztern und dem Königreiche Polen aufge⸗ o ey.

Der Professor Chiarini ist von seiner wi enschaftlichen Reise, die er 1. „der Angelegenheit wegen n, ö. . veranstaltenden Ueber setzüng des Talmuds unternommen hatte, hütt wieder zurückũekehrt, Er hat von altn Gelehr⸗ ten des Auslandes und namentlich in Berlin die ste Unterstltzung erhalten. In letzterer Stadt ist ihm die Bekanntschaft des Prof. Neander und der Doctoren Zunst und Leo, so wie des Herrn Friedländer, von wesentlichem Nußen gewesen. Ueberdies hat ihm der & Ober⸗Vibliothe⸗ lar Prosesser Wilken die Ein sendung aller auf sein Unternehmen Bezug habenden Werke und Manufermpte bereitwillig zugesagt.

Der Cours unserer Pfandbriefe ist 983 und der der Partial / Obligationen von Zo 31. 3605 Fl.

1

„Mingrelien“, welche = *

Franzoͤsischen Sprache beim Cadetten⸗