1829 / 267 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A 119.

1.

9. ö ö . K * * e 8 2 * .

.

. 267.

Ber ri. Sonnabend den 2btten Septem b

er

wird meration, h

machen sind , 8 hiesigen Abonnenten daz

die ubhastationen, Aufgebote v auch zur Aufnghme der von machüngen bestimmt ist. n welche die Staats eltung n cht

groschen vicrteljahr ich festgeseht.

erloren

ö sermit in Ersnnrung gebracht, daß bie Beßcungen guf diese zeitung, nebst Pran n= , r , r d, r, de, ., Ie, l, in den Prgbinzen den , e, ö e,

ost⸗Aemtern

„den ganzen Umfang der Monarchie auf 13 Rthlr. Preuß. Courant vierteljaͤhrlich festgese und daß der Preis für zen, ö. 6 . . 21. . ö 6. ins Haus gesandt Hirns et i daß der seit Anfang dieses Jahres mit der Stgats-Zeitun . 5 ,,,, welcher die nachstehend bezeichneten Gegenstande: als

reuß e gtaats⸗Papfere, Edietal-Kitatignen u. Seiten der offentlich en Behörden des ö e

wie vor den Abonnenten der Staats- Zeitung unentgeltlich geliefert wird. halten, ist der Preis des gedachten Blattes auf iz Rthlr. Preuß. Cöur. jaͤhrlich oder zehn Silder⸗

9 verbundene Allgemeine An⸗ n . Liquidgtions⸗Prozesse, s. w. ini Auszuge jur Kenntniß des Publikums chi,

In- und Auslandes ergehenden Bekannt- Fuͤr diejenigen,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tage s.

Wajestaͤt der Koͤnig haben dem Ober. Regierungs⸗ . zu Duͤsseldorf den Rothen Adler-Orden tkeirter Rlasse zu verleihen geruhet. 5

. Ihre Durchl. die Prinzen Wilhelm und Alexander zu Solms-Braunfels, sind von hier nach den Rheinge— genden abgegangen.

Bekanntmachung. * Vom 1. Oetober d. J. an verläßt die Fahrpost von Berlin nach Königsberg in Preußen per Danzig den bis—

Cours uber i een erg i. d. N., 1

mn Stargard und Massow nach rd, und nunmi ,. der ussee über Wern N adt, Angermünde, Sch und 1 aber über die neu etablirte Station Hernskrug nach

er Abgang der

2

don Berlin wird auff ser Fahrpost Sonntag 6 uhr Morgens Donnerstag 4 ! zt. . . fete ge. , Fahr ot welche jetzt . onntag . Sonner stag f uhr Morgens

von Berlin abgeht, wird vom 1. October an r . Dien stag ö 6 Sonn abend 12 Uhr Mittags

von dort abgesandt , und in Stettin w ttwo .

Sonntag z Mittags eintreffen. J . je gegenwärtig am ö Der r , uhr Abende ö z in abgehende Reitpost nach Königsberg in Preußen , geren an mit der Schnelspost nach Stettin an genannten beiden Tagen verbunden; Der Abgang dieser Schnellpost von Berlin findet bekanntlich um 8 Uhr Abends

e,, Publikum wird von diesen Veränderungen hier⸗ dur gel eu . 13. September 1820.

ö

und Freitage

64 2 3 2 . ;

**

en, Neu Garz nach Stettin, von

Gollnow und Naugard, von wo . auf der . 2 h

Land- und Seemacht, erklart den R

3

Angekommen: Der Koͤniglich Spanische General⸗Ma—⸗ jor, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, von Cordova, von Dresden.

ngs-Nachrichten.

Zeitu Ausland.

uͤber das ,

eichgůü M kann nicht ohne Schmerz sehen, K I. Minister das * in weniger als sechs Wochen gebracht haben. Vor ihrer Er—

I

zen? Ueber welche Staats⸗Streiche sinnt es nach, Zusammenstellung der Kammern zu verändern? . das Aergste gefaßt, weil man Euch dessen zutraut. auf welcher Seite ist gleichwohl die Maͤßigung, Achtung vor dem Gesetze? Frankreich mag daruber rich- ten! Ihr behandelt uns als Aufruͤhrer und Revolutio— nairs; warum? weil wir, um Euch zu stuͤrzen, der Kam— mer den Rath ertheilen, Euch das Budget zu verweigern. Was giebt es denn aber Gesetzlicheres als e 2 ganz und gar vergessen, daß Euer Held, Hr. v. la . Jahre hintereingnder das Budget verweigert hat? ir drohen Euch mit der Vorenthaltung der Steuern, wenn Ihr die Charte verletzet; Buͤndnisse werden geschlossen, um die Anwendung dieses gesetzlichen Mittels zu sichern. nun! verletzt die Charte nicht,

Rechte, wogegen Ihr uͤberall nur gesetzwidrige Mittel wendet. Warum suchen die Minister nicht, 1. wir * Stuͤtze in der Kammer? Man droht ihnen gern gerung des Budgets; warum versichern' sie 1 Kammer? Aber nein; er der Kammer das Recht streitig machen, ihnen etwas zu . was, wie sie wohl wissen, ien ihnen nie ö. = gen wuͤrde; sie wollen sich lieber auf den 14ten Artikel er Charte berufen ). Man muß sich in der That von den einfachsten Grundsäten der gefunden Vernunft los=

sich nicht der Ma⸗ sie wollen statt dessen lie⸗

Dieser Artikel, welchen die ministeriellen Blaͤtter letztern Jeit oftmals ebracht haben, lautet m * f zur Sprache ebf h . 7

er Konig ist das oberste tt S 2 9. ö leg / 2 8

. . z

Man ist auf Und die

Dibt hr denn ;

vurdonnaye,

Je und das Mittel fallt ; selbst weg. Wir unsrerseits befinden uns uͤberall 9 ue een ;

mit der Verwei⸗

——