1 rn Premier Sacre 3 m Re dog,
* X
. . ( 2 2 7 2 ö Versichtehalber doch alle Personen, w che mit der Ver- triotische Juntas bilden sich in jedem Theile des Distrié«. den Vorsichteß * * — — in eine um Fondẽ zusammenzubringen, und 8 emeine Ir th, fung ginammen, und vollkommen isolirt, war, der gebrohte Einfall wurde keine andre irkung haben, und hren Lage ging ie Contumaz /Frist, welcher sich die als die Beilegung Aller Parthei⸗Gesinnungen und Zwiste . 1ben unterziehen mußten, zu Ende, und ste wunden, da sie und so die beste Sicherheit far di Fortdauer der innern Ech in einem vollkommen bcruhlgen den G undheits -Zustande Ruhe geben. Von dem, am lä. ul auf alle, nach aus! zefanden, aus ihrem Verwahrungs Orte entlassen. = Es ist warts bestimmten S e gelegten Embargo vermuthete man, senach der Beweis hergestellt, dal der Tod jen(t Ildin nicht daß es nicht eher an, oben werden wöärde, als bis etwas die Folge der Pest oder einer pestartigen Krankheit war, und von der Bestimmung der Expedition bekannt geworden. In =2es sind selbst die jaghaftesten Gemächer um so mehr beruhi, der Stad Mexiko beschaft gte diefe wein 2 Auf⸗
. s dheits / u in der Stadt merksamkeit als auf der Kuste; die Geschaͤfte ließen vo nr, der Gesuu hett ustand kommen ruhig an, allein die Regierung än le n . ; ; lich an Finanz⸗Verlegenheiten und war bloß im . Spanien. ihre dringenbsten Beduͤr fnisse zu befriedigen. Der Ver such
i r elden aus Madrid vom 10ten mit einer Einkommensteuer war gaͤnzlich fehlgeschla da k ,,,, Torilla hat sich nicht ein Staat der Union die geringste Anstrengung . z nach dem Escurial begeben, um don dem Könige den Be— hatte, die Wunsche der n in dieser Hinsicht zu be— fehl zu bewirken, daß künftig auf den Pässen angegeben guͤnstigen. Es war am Ihsten, als
werde, ob das Individuum, dem der Paß ausgestellt wird, eine Proklamation erließ wodurch er die Nation zur Einig ⸗ 9 unter der n, ,. Alkalde, Corre, keit, Festigkeit, und zu datriotischom Entschlusse, den Angrei⸗ 9. gidor oder Deputirte⸗ gewesen ist, oder ob es im Verdachte fenden, wenn sie eine zandung ver suchen sollten, den außer- 23
te zu den Freimaurern und Communeros zu gehören. sten Widerstand — leisten, aufrief. Er kündigte dabei die e Regierung hat Maaßregeln getroffen, um einer consti⸗ Einberufung des ongresses zu dem Zwick an, fuͤr die voll⸗ tutiennellen Zeitung, die nächstens in Bayonne unter dem ziehende Gewalt Vevollmaͤch tigung zu fordern, um schnell 5 2 Courrier de . erscheinen soll, den Eintritt in nachdrücklich nach Erfordernis? der Umstände verfahren zu 1. 8
panien zu verwehren ) . Man erwartete die Zusammenkunft zum . oder ) — 6e rn g aM, 2 ugu * ; Das Jeurngl des Déebats meldet aus Lissabon f 36 vom 5. Sept. der Expedition ** Ter⸗/ 3 n lan d.
1 z 2
celra beunruhigt die Regierung Dom Miguels noch immer Berlin, 27. Sept. Folgendes sind die Artikel des, im neue⸗ auf s Lebhafteste. In den Provinzen soll diese Nachricht ei⸗ sten Blatte der Geseß⸗ 23 ** enthaltenen Vert iwischen 1 nige Gährung hervorgebracht haben. Hier hat man alle Sr. Maj. dem Könige und Sr. erzogl. Fi . t- dem egeln getroffen, um eine Reaction zu verhüten. Vor, Herzoge von Sa en-Meiningen, wegen gegenseitiger Erleich⸗
gestern schickte die Regierung zwei Fahrzeuge mit Depeschen terung des Verkehrs zwischen Ihren Unterthanen? ; 8 das eine nach der Insel San⸗Miguel, das andere nach ea, m nn . . . ae mr gene ge. .
̃ e
— en ist ein Englisches Packetboot mit Depeschen —— . 2 ., erzog⸗
des en Ten n sen, m, kg i. der ,, ,, eine i, Kunststraße in der 23 . ber Gotha, Dhr⸗ . 6 2 e , , m,, 1. 6. 33 . . . der g ven n, en mach 6 n ö berichtet, daß die, zur Entf ung agen g ö. zu fuhren und nicht bereltz vollendet sst, k — . uchbaren re,, die tea ssl g von S60 verhafteten Perso— 2 auch erhalten . n m, 8 3 ewesen sey. * = 6. 8s Journal du Hävre will von einem constitution⸗ , . . nellen Porrugiesen 28 z 5 Nag rig erriten haben, terhn ceng in erkehrs swischen den öniglich 3. . daß das Linienschiff Joao nnch Kanonen und zwei erzogli Gegen en wird cine h⸗⸗ Eorvetten sich den Constitutionnellen auf Terceira ergeben fer leber einkunft vorbehalten. In zbsscht der Szhe des . X. In St. — e n d bene, r,. 9. K , wird jcho schon gelebt, daß es n an, Fal dle . Ia. auc denn e , mm rn, tze des Preuße ischen Ta a 23 April 1828 üͤbersicigen soll. rt
*
3 u verhindern n Damig bie im zettel in ns; sittraßen fur Handel h. . e im Ar z i, ker n mne, Ther n, ann , höre, und eint von denen 3 welche die Sache Dom 3 len, von Langen ala nach Miene chladt und Lichten eis, n n wein fen haben. — Den Pottuglesschen Emithritte n,, 5 . N Laval und Zeug res ist angeyeigt —— 3 — . n m g, Wed hin r d. J. keine Unterstuͤtzungen mehr we ierisch⸗ Mein ingenschen und . den; das . in ö von sechs und zehn ,, 5263 d. 363 keine Durchgangs Abgaben, 2 Per sonen ggelöst werden. Nam ;
Englische Blätter sind der Meinung, daß die ö mürꝛlich a von uns lee e Ln, ml hen 1 — * ö . en, 2 2 iffe eing Nachrichten aus Mexiko und einersests, und sammlf gHhsen⸗ Mein n sch ! k , , allen Zweifel scten, da sie oe don deren Zer, iger Bfrkeht bescchen, daß die von' z' beidersc⸗ , . JJ,, * Ru keine Kunde . , ,. 1. . ,, , , , n, ,, 24 . — eyn, e, e , gh sen. 9. Nan en gi , oder . ane f; . 3 eyn scheint, daß sie entweder auf der Ser da n, h bestanden haben, ferner , . Saen z . r. — * 2 , 69 ——— 4 — ihr ö Aufgenommen von diefer gegenseitigen Freiheit des Verkehrs
„hen wurde, und man auf ihren Empfang, salls ein Vir, 1 n der r mit diesen Ge= * 1 e laren err, g, m mn, , .
) rn
; . rtirel 4. ; ö. Merit o. gwischn renn, g , . als: * ;