K an , .
2 2 9 —— ö 8 * ö —
*
hat, und daß der Charakter Hellenen von Nat ver / noͤthi gemacht haben. e. ist jedech davon gar nicht mehr
trauensvoll und gemäßigt istt⸗ ; die Rede, und die Muthlosigkeit hat den : er ⸗ Indem die innere Ordnung eine Buͤrgschaft fuͤr das reich. 9 2a e ** 266 2 . gewäaͤhtt, verbreitet und nährt sie die Liebe zur ͤ Inl a nB...
beit. Die Betriebsamkeit und der Kunstfleiß entwickeln sich, es Berlin, 1. Otfober. Se. K. H. der Prinz von Ora—⸗
entstehen neue Gebaͤude oder werden aus gebessert, der Boden wird 2 angebaut, der e. verfolgt feine — — Dicher⸗ . n ist am 25sten v. M. von Ems zuruͤckkom⸗ heit, Alles verelnigt sich; um uns die Hoffnung zu gewäh— *. . . , und Vi nach ein genemmenem ten, daß wir, min den Fortschritten der Zeit, Griechenland 9eme , eg teise nach Brüssel fortge elt. glücklich und blühend seden werden — Zu Köln jand am 2 Sept. die Desik Ergreifung „Welche Beweise haben wir nicht in allen diesen Vor⸗ * evangelischen Gemeinde an dem zu gemein schaftlichem gangen, daß die Nation der guten Ordnung und der Ruhe Sebrauche zen n e m Behsßrde ihr Überlassenen a. ngeihan seh! Die Wänsche dersselben gingen erst von dem gemeinen Gortesacke bei Selegenbeit der Veerdigung der Atpunkte an in Ersaillung, wo Ew. Ereellenz die Zuͤgel der Battin eines der Herren Aeltesten dieser Gemeinde statt. . übernahmen. ; — Der ganze Kirchen Rath und an dessen Spitze die beiden Ei aiso, welche die Nation aus freiem Antriebe br= Pfarrer, Censistorial Rathe hr. Bruch und Krafft, begleite. rufen, Sie, die sie zu ihrem: Präsidenten und Fahrer erwäblt * die . und bir . hielt 33 96 die weihende hat, um über ihte Interessen zu wachen, Sie sind auch der, f ede. Davon ausgehend, daß st ö n Heiltger Ort sey, we. jenige, dessen Nathschige sie in Auspräch nimmt, um ihre selbst schon so viele Tausende ge iebter Mitbürger dem Auf ⸗- Ptchten bet Dankbarkeit gegen Ihle Masestäten die ver. erstehun s6⸗ Tage entgegenschlummerten, bemerkte der Redner, ; bändeten Mogarchen, ihre erlauchten Wohlthäter, gegen der a , 87 6 * * 169 sich schon en . ren Admirale, gegen, die tapfere Französische Armee ünd ih werth lehr ö 9 . . 5 6 . , ren berühmten Anführer, so wie gegen alle hoch gesin nie besitz, worin sie die mit inniger Dankbarkeit zu erkennende Freunde Griecheniands zu erfüllen. Vor Allem ist es unsere Freundlichkeit und Liebe ihrer verehrten Lee zen Mit burger Zbliegenheit, dem Schöpfer aller Dinge, dem Allerhöchsten gesetzt habe; wichtig das, woran, dieser Wesig mahne, nom, Dank für unsere Befreiung darzubringen; wir werden w, lic, des Käe derne leren in eh. n 'ne m ger. beeifern, Alles dasjenige zu thun, was Em. Excellenz in Fol⸗ ander zu leben, die hier mit einander dem Tage der Aufer⸗ . der Eingebung Ihrer Frümmigkeit und Ihrer Vaterlandes siehung entgegen hatrten. iebe zur Verewigung des Andenkens an unsere nationale 85
Wiederherstellung und unsere Dankbarkeit gegen den Erloͤser ; Verzeichniß .. für angemessen und zweckdienlich erachten werden.“ der auf der Univerfität zu Breslau im Winter“
Der Präsident der Versammlung: S. Sißini. (Fol- Semester vom 19. October 1829 an zu haltenden en die Unterschriften aller Mitglieder der Versammlungen.) Vorlesungen.
e Secretaire: J. Rizo, N. Chrysogelos. 26 etik liest Herr Professor Dr Bachler,
. 86 . — heologie AX. Rat holische Faenltt. Einlecitung in
Argos, den 3. August 1829.“ das eser che Studium 66 und insbesondere a gr . Sad Amer 1 k a. Schriften des neuen Bundes, Herr Professor ) Köhler.
H ? . inleitung in da ; 5 Dr. in er. * Nachrichten zufolge, welche die neuesten —— Blaͤt⸗ e * . * tee e r er 26 ter enthalten, hat der Columbische Prafekt des Departements Hermeneutik des neuen Tesiaments, Der selbe— Cartagena unterm 15. Jalt dem Landeshauptmann des Cam milarung der jwer erfien Bücher Moscs, Herr Professor Pe- tons berichtet, daß durch das letzte P ot aus Chagres fol⸗- Thein ger. 2 ende Nachrichten eingegangen? Der Sabätein dsr eb, nnn. des Predigers vnn , , cen Brigg „Napoleon“ die in Paname am 2 an an. . . s för. Sch ol;. „la Aud Guayaquil antam, von wo sie am teh abgse. p. . Jacddl und Johannis, Herr Profe so=
eit war, sagt aus, daß der Peruanische General Nicochea ; 2 ⸗ 5 2 Ulege, gaesen, me em ö 2 9 r . . der Auferñechung, von Justin, mißlungen. Als die Brigg am I. Mai Paita verließ, war tirchengeschichte erster Theil nach eigenen Heften. Dersel be.
roße Mißhelligkeit zwischen den Generalen Gamarꝛra und Keßer-Geschichte nach eigenen Satzen, Herc Präfesfor B= * die sich in Piura aufhielten; der Erstere wellte die Herber. ĩ 6 r Fapitälation von Tarqui befolgt wissen, weil sie in aller Katholische Dogmatik nach 1 Herr Professor Br. Scholl x Form abgeschlossen worden, der Andere behauptete, die Co Ehrislliche Sitzeniehre nach Riegler, Here Prof Hr Herber, fumbier hätten neue Ungerechtigkeiten gegen Peru degangen Ueber die Wahrieiß der gegffen barten. Neligion und die ihr Zwei Tage, 2 die Brigg Guayaquil verlassen, und als i, e rsert— unbeschränkte Drucfreiheit, Herr Professoe L* ein Piuta ankerte, kam die Corvette Pinchincha“ mit * ͤ 23 2 richt, Gꝛimarra sey wider Lamar aun zestanden, habe hetraische Eyrache Der sel be — B ihn e und wolle ihn nach Chile verbannen. Als die Die Uebungen des latholisch- theologischen Seminars leiten
ruanische Regierung nach Valpataiso gesandt, um dort die Herren ea ee Dr. Scholj; und br. Herber. 2 * die Englische Fregatte . Doris. zu kaufen, sey diese 78 — abgetakelt und in ein Blockschiff verwandelt gewesen. 2 6 rn! 16 2 66 3 r f Eneylloradie
ĩ ĩ i . 3 ö
Ea en vetttigt auch dir ee. e , Einicitung in die Buchet des neuen Testaments / Herr Pro⸗
1. „Prueva!/. ̃ fessor ly. Schulz 642 a We stin dien. nn, , nber Einleitung 2 die a m Bücher des Französische Blätter enthalten nachstehendes Pri⸗ te ,, , 21
vatschreiben aus Havana vom 15. Auzust; „Sechs Tage Erltarung dez esaias, Herr Prof He Middel doryf. nach der Abfahrt des Admirals Laborde mit der Erpedigten Lrtlarung der Trangeisen des Matthäus und Marcus, Here
des Brigadier Varradas hat ein furchtbarer Sturm das Ge⸗ Prof. Dr. Schul.
schwader und die Transportschiffe mit den Truppen zerstreut, Erklarung der Briefe an die Korinther, Herr Prof. Dr.
Wh biese Eppedition, weiche unserer Insel 1 Millian chwe Scheidel
2 ; und sie des 8 ihrer —— 9 = 7. der Briefe an die Eyheser und Kolosser, Hr. Prof.
fo wie ihrer? Scemacht beraubt hat, irgt Netzt Dezlnn Pr idee dern Cium Aber die bistorische ; r
des Aequinoctiumsß in dem Golf van Mexiko umher. Un D. ** r er die historische Theologie, Hr. Prof.
. , er. e g . ö. e e n. z eg e fre nnr ee Kir iffe ew Orleans un n n m, Hr., Peas. Dr. 74
erhalten. Eines der Traneportschiffe ist glücklich in den Ha⸗ ; 6 * 5 57 air m, e e, .
sen von New, Orleans eingelaufen, und ein anderes, so wie Einiestung in die systematische Theologie, Hr. Prof. Dr.
lie am enden gehörige Keezsbrigg „NAetis sind un, Sch oz 82 6 ä, . der Bar Torde gesehen woriöen. Mach 36 n k,, pr. Gas Jener al Varta dan 6 Deneral Capita Väver mit dem Srnmbollsch comparatiwe Bogmatii. oder Darstellung dez la. E ypchition nachgefandt 1 sollte bald eine zweite cholischen, reformieten und socinianischen Lebrbegrifs in ibrem * landen 1 2 2 ersten gelungen Verhtlent zal surtrischen Leble, Hes bee , d deer, wäre, zu lan 8 um . Operationen der selben ju unter⸗ ien Diäputatorium über iheoisgtsche egenslãn de, Hr. Prof (säüͤtzen. Da der Schatz abet Hon durch die arte Ausrügung Dbe. Schulz. sast ganz erschöpft ist / so würde eine zweite schwere Opfer Denrnletische Uebungen, Hr. Prof. Dr. Ga