1829 / 275 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Freußisch

** 275 Berlin, Sonntag den Aten Oetober 1829.

Zeitungs⸗-Na richten. Amtliche Nachrichten J . Kronit des Tages. Frankreich.

; h e. 1 ver , m en vom ** ĩ 3. haben Se. Majestaͤt zwoͤlf junge eute zu Ihren Se. Königl. nee,, , , ,,. 2 Stallsunkern ernannt. . . und das fur denselben in dieser Sr . . n 4 . ee wen tigte Patent Allerhschstselbst zu volßziehen zu dieseni Vehufe, wie man versichert, 18 5h Mann, sowohl geru

. von der Garde als an kinientruppen, zusammengezogen Des Sänigs Kerr haben dem Land, und Stadt, werden

! Saljwedel den Charakt ls Der Großsiegelbewahrer selbst laßt je t durch den Mo , 22 ͤ ; 46 * niteur das Circulare bekannt machen! un tern ; ; * g Isten d. M. an die General,; Or gen etaten bei den Königl. , rr, ,, ria ̃ er als General, Procurator in duen es in seinem Schreiben an 2 zu ertheilen 82 den Königlichen Procurator in a n, (S.

* er Courrier frangals enthält F Die *. ; 1 nquisitien, die das Ministerium äber die oᷣssentliche Mei⸗ 2 2 ausnbt, wirt nicht von den Gen In der Haupt Obligation vom 15. Mai 1822 uber die Procurateren, Friedensrichtern, Maires un

Banguier N. M. Rothschild in London“ ne delirte ten allein gehandhabt. Aus einer mittaͤglichen An ei von De, m Pfd. Sterling hat sich die . det man uns, daß Hr. von la Bourdonnaye an seine ver,

ugs Soeietaͤt die Befugniß verbehalten, den jihrlichen trauten Präfekten und Unter, Präfekten eine Reihefoldze An reife er ds 5 zu r . eine von Fragen über den Eifer der . und de⸗ r

w . verhalten habe, um ähnlichen Fragen von Seiten seines Bi⸗ pruͤnglich ausgefertigten tionen zu ofs zu genügen.“ ; ! 2 a ĩ Se e , Et corn e des eben erwahnten Blattes, daß die snd bis jum 1. Juli e in 13 Terminen esutten bals wieder nach Frankreich zurückkehren und ihre bereits abgetragen 265, 3560 ö . giebt 2 gi n,, zu ; 5 olgenden r aß: ild es . ,, rr re n er ,,, 2, , ,.. 4 : m r , e e, ö. e n , g n, = it, der n ihren : ö fahrt und die dann —— 9 o e , St., i. Den ersten Tag . sie, daß wir in Kurzem den insofern nicht besondere e mg lar len 2 * 91 ehnten und die Lehens, Rechte wiederkehren sehen wurden; die ursprünglich bestimmte ' 2. , . **, zwei Tage später sprach sie von gewaltthätigen Maaßregeln, Juli 1830 3 2 k 23 . und Staatsstreichen. Da diese Prophereiungen nuar 4 on Pfd. k e, = ö. Verordnungen, die Auflssung der * f 2 e , were, He mn lee. ken drohen. ne. die Gerichte 167 , * z Terminen hier zu Berlin, in Gegenwart mischten, dachte man an ein weniger gef 53 83 9. via, n en zweier vereideten Notarien, man horchte an der Thäre des er.. naete un wels; vorgenommen n n gejogenen Nummern öffentlich bekannt bald en e, Ohe srtene Bär, daß palt im gemacht werden. ro

Spal und da di . . 3 ; paltung, un e achtet e n Derlin, den 26. September 1829. 16 so a 3 daß sie alle abtreten warden. 353 auch dien Der Chef des Seehandlungs⸗/Instituts. stifleation dauerte nicht äber acht Tage und es wurde nun (ger) Rother. uöthig, eine neue zu suchen. Die liberalen Blatter lassen da⸗

her jetzt die Jesuiten, von denen lange Zeit nicht di⸗

mehr war, wieder erscheinen. Der Courier fran ais ist das

; Blatt, welches diesen S lebt; * 22 6 k— 5 9 63 nf 6 don / einer re m , n .

tlichen Unterrichts und dem ĩ. r ater fen, von Hamburg —ů von der Wiederkehr 8 e r, dr,

von der Zuruͤcknahme der Verordnungen vom 15. Juni.

Diesem Gewebe von Abge macktheiten te ein ofsictell. * ern. gegeben K man —— daher,

wei Commissarsen an die Gränse geschlat warden waren, 211 = die letzten Verhaltungs Da. des Ministers des In—

*