1829 / 277 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zur AII8e mern

n pee sischen

Stacts-3eituüu mg Nr.

eg f a e. aussah, und e,, , , und im Aufbruche gegen San Salvador sey.

, In lan d.

Berlin, 5. October. Ein Mann von ausgezeichneten Kenntuissen, edier Bildung und 3 ist aus 33 hohen Würkungskreise durch einen Tod . worden: 8 ber. 2 3 von za e,. .

rabe begleitet. Johann Sy . 9 z 23 lippe detmoldscher am Iten Januar 1 e n g , en, ten endetem 55sten Lebensjahre. Sohn

eines se 2 Gin . an

begabt, ward er schon im Jahre Fös e un Tre 5 Sem mar fan gelehtle chu len und Lehrer am nischen Gyinnastc, ausgästat, tet mit den hier Erfahrungen bereit nach vler

k i aft na ng versetzt, un

r Professur der alten dae e , die Un oersttat berg berufen; wo seine geistreichen Vor⸗ , , er, hee eee ee den ne, die Stud iren den allein anregten, sondern auch einen Kreis von Zuhsrern, durch höhere Bildung und Rang, um ihn versammelten. Schon am Ende des 1806 entjog ihn wiederum ein höherer Beruf auch diesem Kreise. Er trat als Staatsrath in die damalige Sektion des Mini⸗ steriums des Innern für den Kultus und Unterricht; und ist seithem fat ein und zwanzig Jahre lang als Rath in

der hoch rde für den öffentlichen Unterricht, Lit 1817 selbst als der besondern Ministerial— Ie mehr die großen

die um deste n es 9 . ein 828 r . srath Caen sich befand. . .

3 Eee, verzei di⸗ , befinden n Alademie der Wis⸗ lied er seit 1515 war. in seinem Innern ren 1 köͤr⸗

2. . 33 starb.

deenten unserer ungerechnet) auf 70 en. wamatricusirten Studitenden waren 1. 1, 64 228 * ** doch mehr, außer in, auf irgen

ea en m me, w, f, er , glent

. gend ziner Deutschen Untversfiht

ten 34 zur ischen, chen, 66 ; 215 zur suristischen, 8 K— K— 3 .

2 22 wird cine frühere Angabe aus Breslau in Nr. 216 ae,, berichtigt.

ö

tznde, is aus zem Anelantez an . Studirenden aus der Provinz Sach en

0 . er den Ausländern aus den Anhal chen Herzo Baden (is) Braun schwaig 3 e , . 2 burg (ig). Ha fen Sy, . chen haz ir . en sehr ns werthen men, der 0 durch anhaltenden in rn, als 6 ö e. Interesse für die Bearbeitung der jahrlich aufge⸗ h ten ? , der stren nforderungen, welche von den Facult ten in dleser mit Recht gemacht werden, konnten doch am 3. August d. J.

acultàt dem Studiosus Karl

keis von 50 Rthlr ;.

2 won der Jutisten⸗Fachltät dem Studiosus Karl

Friedrich Preis von 50 Rthlr. und

; Magdeburg und Ch. A.

. Ilberg aus Nordhausen jedem ein Preis von 25s thlr. ; *

riedr. Wach aus rn,

mersleben und Friedr. Gust. Kießling aus Zeitz, . ein Lange aus

aus Stadt/ Dargel jedem ein ö

Wie aber durch oͤffentl d Privatf . 2

ten sich unsre ere en 1

* 3 * Orts . en e und Anstand aus, d weckung wir großentheils,

dem vereinten Streben 8 n' en Re⸗

pie ne Orbe smachtizten, cheimen Justiz-Rath Dr.

enbtuch und Universitäts Röchter Schultz. und des

E e er, e ü. . m. wie der

3. . eme tern Epnr van her ei? 2

Ve rzeichniß der auf der Kęnigl vereinten riedrichs Uuniver sitt Halle Wittenberg im ,,, dom 19. Oet. 1829 bis 3. April 1830 zu Falten en Vorlesungen und der damit verbunden en offen tlij⸗ . chen An stalten. ĩ I 1

A. Vorlesungen. ——

l. Wissen schaften überhaupt. ; ll vaͤdie und 9e k ——

MI Sesondere R sssenschaften.

hie K tut Oe vert b.

Th ol u ck . r. an ceriefenẽ de, Pentateuch, ven e.

46 Dr. Gesen fu g; das Buch Ruth, vom i Pref Dr. 41 rn. Dr. phil. . re g. e , du

eyer und 2 bin B lium des J ohanne s, gkobns und Juda; vom Härn die K

2

——