Dee , d ,,,.
WE 278.
. *
Angekommen: der Koͤnigl. Bai
* '
4 ö K . I. * 3 ö 4 ,,, . 21 2 ö —— . . — .
ö h 1 ö ö. ö 2 29
ö
Amtliche R gr cht en, Kronit des Tages.
leutenants
Se. Majestaͤt der König haben , . n
23
— — dem Bombardier K den Kano⸗
birne ms nd Blum der elben Brigade, das Alge, meine Ehrenzeichen Ater Klasse zu verleihen geruhet.
Des Kohigs Majrstät haben den Professor Lr. Rhesa
in Königsberg in Pr. zum onsistorialtathe und Ehren, Mit,;
— dortigen — und Provinzial⸗Schul⸗Collegii
zu ernennen und das des fallsige Patent für
ubandig zu vollziehen gerüͤhet.
—— am Gymnasio in Muͤnster, aüner, ist — Direktor des 2 in ernannt worden
Der Dr. Franz
zu Tan ist der bis 6. 2 6 Vikar
e deer Be,.
— 4 Arni os.
= . Kreises, er⸗
Eirhre in en bächerne. i. und Pro⸗
ee er n, Hühnermund 8 2 — = — 3
zu Minden 2 die * den in g des Prior Jiu
6 e. Geistlichen Sy ec e aus ——
der — — NVug ent, 2 d
* außerordentliche . und ,
Graf von — von Dresden. — ö und bevollmächtigte Minister ann . von Srandel, ven S
Ab rei — Sura — 7 , 9 d gerei t:
* are k ö Eoisorere ir, Defe, sSeit‚n gs, Ras. richten. u s Fan d- K e , , r,.
Par s Scyt. Der General ⸗Lleutenant comte . . commandirend er de, , 1 . wel,
urückt Roch rde au . n, , .
als am Geburtstage — von Derd zn,
mehrer. r g eberun, den.
. haben Reuerdings it eular schteiten zsiegelbew di erden. e . — der — — h
Berlin, Mittwoch den ten Oetober
worten:
lan zu rn in . 2 8 .
Der Konigl. a, n. General
ter Angriffe von 6. der Oypostlicns Vlitter Die 8 a⸗ zette de France forbert dagegen diese Blatter auf, ganz einfach und ohne Umschwei ö. . drei Fragen . Haben nicht alle Minister, vor und n der n . lung der w, an die General, Proenr ato= ren ahnliche Schreiben erlassen Liegt es nicht in ben n Befug · nissen des r , m, g, und der Procuratoren, sich von dem Zustan de der öffentlichen Meinung zu unterrichten, und über die Versuche, die etwa gemacht werden . dieselbe irre zu leiten und Unruhen zu stisten, Erkun di⸗ ie einzuziehen? Kann eine solche, von dem Chef der . im Angesichte von ganz Frankreich getroffene und oͤffent lich eingestandene Verfügung, den Bärger irgend beunruhigen, . . irgend etibas mit Uu re. 2 .
en a e d. ** . de ist es möglich die Geg ö e, . ; . 21 terium bela . nue geg sofern man e . — * a. . 3 ö 33 ; t des
nach ö , F iner 336 st 23 .
als die geseß gebende Gewalt in 2 * . 83 als man die Paclamente . sersetzte und die Pripilegien abscha und Geistlichkeit keine . Kl
9. Nelisions, und Meinungs⸗Freiheit b. em Worte die ganze Gesekg⸗ Hr, welche die bei ihrer Gesetze gebilligt, alle und Meinungs . J Geer, ier, r, gesprochen, den . und die verfa eben
94 3 — . — 23 te find sonach
sändigt; . dieser Erklarung, d Wahrheit Hdd 2 et, nich 342 , i Fr n, 3.
ren, gerade diejenigen sind, d . ainen der R 1 8
Dle Gazette de France erwiede haben auf diese 5 — . — — 11 die
an Mal gean harte hat nicht die aus der
Institutionen geheiligt,
reinen D
170i, 1703, vom Rar ir e Re