Spanien.
Pariser Blätter melden aus Madrid vom 21. September: „Am 18ten d. M. hielt der Rath von Castilien eine außerordentliche Sitzung, in welcher der Minister der Instiz und der Gnaden dem Rathe einen Befehl des Königs mittheilte, durch den der Infant Don Francisco de Paula autorisirt wird, sich nach der Gränze zu begeben, um dort den König und die Königin von Sieilien, und die Prinzessin Christine, kuͤnftige Königin von Spanien, zu empfangen. Der Infant ist daher am 19ten aus dem Escurial hier an⸗ gekommen, um die Vorbereitungen zu seiner Reise zu treffen. Die Infantin, seine Gemahlin, wird ihn begleiten ). An demselben Abend erschienen Beide in der Oper, und wurden von dem Publikum auf die schmeichelhafteste Weise empfan⸗ gen. In den ersten Tagen des October wird der Infant incognito, und unter dem Namen eines Herzogs von Ca—⸗ dix, die Reise antreten; das Gefolge soll nur aus wenigen Personen bestehen. Von der Rückkehr des Königs nach Ma— drid ist noch nicht die Rede. Was von der Temperatur im Escurial, welche der Gesundheit des Königs nachtheilig seyn
sollte, gesagt worden ist, scheint ungegruͤndet zu seyn, da Se. Majestät fortwährend dort verweilt. — Die Gemaͤcher des hiesigen Königl. Pallastes sind für die Königl. Gäste, und fuͤr die junge Königin in Stand gesetzt. ie benachbarten Gebäude sollen das aus 109 Personen bestehende Gefolge aufnehmen. — Die Regierung beabsichtigt eine zweite Expe⸗ dition gegen Mexiko auszurüͤsten. Cadix und Ferrol sind zu Vereinigungspunkten der Truppen bestimmt; von da aus sollen ste nach den Kanarischen Inseln eingeschifft werden, um sich dort zu organisiren. Der Oderst Lieutenant Dominique Aristizabal ist von hier nach Cadix abgegangen, um sich dort nach der Havana einzuschiffen.
; Portugal.
6 Blätter schreiben aus Lissab on, vom 16. Sept. „Ueber den unglacklichen Ausgang der di⸗ tion gegen Terceira 2 man folgendes Nähere: „Dom Miguel hatte den der Flotte ünd die Leitung der gan⸗ n Expedition dem Admiral Rosa übergeben. Lemos fehligte die Expedition Truppen, und zum Insel Terceira, in deren Eroberung man keinen etz te, war der Admiral Prego ernannt. Als die Expedition bei der Insel San Miguel versammelt und zum Absegeln bereit war, erhoben sich jwischen Rosa und Lemos Streitigkeiten
über den Vorrang, an denen auch Admiral Prego Theil .
nahm. Die Folge davon war eine vollkommene Uneinigkeit unter den drei 6 Admiral 2 der dem Marine⸗Minister, Grafen von Vasto, sehr befreundet ist, schickte an Dom Miguel eine Vorstellung über diese Zwistig⸗ keiten; ähnliche Eingaben machten der Admiral Rosa und der Oberst Lemos, welche aber nicht zur Kenntniß Dom Mi⸗ guel's kamen, der den Admiral pr, zum General⸗apitain der Ajorischen Inseln ernannte. Auf diese Weise kam das Geschwader fast ganz unter den Befehl dieses Admirals, der sich die von Rosa und Lemos entworfenen Pläne zum An griffe auf Terceira vorlegen ließ, sie ganz ümaänderte, und
die Truppen, so wie die Schiffe, auf Neue vertheilte. So Y
erieth Verwirrung und Unordnung in das Unternehmen. 23 Marine“ Minister schickte inzwischen an den Admiral Prego den Befehl, sich mit Nosa auszusöhnen, was er auch that. Oberst Lemes dagegen mußte das Admiral⸗Schiff, an dessen Bord er sich als Befehls haber der Eyn dit ons Cruy/ pen befand, verlassen, und auf ein anderes Schiff gehen, von wo aus er eine ——— gegen alle, von Admiral Prego vorgenommenen Veranderungen nach Lissabon schickte. Nach einem zweimonatlichen Aufenthalte, und unter so übler Stimmung der Anfuͤhrer fan das Geschwader endlich nach Terceira unter Segel. Der Angriff hatte den Erfolg, der unter diesen Umständen zu erwarten war. In dem Augenblicke, wo die Landung bewirkt werden sollte, wei⸗ gerten sich mehrere Compagnieen, in die Bote zu steigen und kämpfen, und die Offieiere mißhandelten die Ruderer, 2 sich bei dem moörderischen Feuer der Land- Batterseen dem User nicht nähern wellten. — Dei der letzten Audienz, welche Dem Miguel im Pallast von Bemposta ertheilte, er; leuen einige Offictere, welche an dem Angriff gegen Terceira heil genommen haben, Dem Miawnel richtete naehrere Fra. gen an sie. Der Cempmäandant des Batalllens der Königl. Freiwilligen von Sctudal, Vasch Emmanuel d Oliveira Vanha bat Dom Miguel beim Dandtaß, eine zweite Erpebltion ge⸗ gen Terceira abznsenden, und hin n 6 als Freiwilli⸗
) S. Nr. 277 der Staats Zeitung, rrsge Maden.
2
ger daran Theil zu nehmen. Die — vom Iäten er⸗ 9 dieses Factum, ohne die Antwort Dom Miguels an⸗ zugeben. 3 ö
Mexiko.
Die Hamburger Börsenhalle meldet: Aus Havana ist vom 22. August die Nachricht eingegangen, daß die K. Fregatte „Restauracion “ nebst einigen Transportschiffen dort, hin mit dem Berichte zurückgekommen waren, daß die Expe— dition unter Barradas zu Punta Geres gelandet war, und die Truppen ven dort, ohne Widerstand zu finden, auf Tam= pied marschirten. Gedachte Schiffe sollten ihnen nun 30090 Mann nachfuͤhren, die in Havana zum Einschiffen bereit waren.
Inland.
Berlin, 8. Oet. Aus Du ssel dorf, vom 2. Oet. wird ge⸗ meldet. „Gestern trafen JJ. KK. HH. der Prinz und die Prin⸗ zessin Friedrich von Preußen nach einer langen Abwesenheit wieder gluͤcklich hier ein. Auch jetzt bewies es sich, daß wahre Gefuͤhle von Hochachtung und Liebe keines Sporns bedürfen. Noch am nämlichen Abend zogen beinahe sümmtliche Bewoh—⸗ ner Disseldorfs unaufgefordert, ein großer Theil mit Fackeln versehen, nach dem Fuͤrstlichen Pallaste, und druͤckten dort ihre Freude über die gluͤckliche Wiederkehr des hochverehrten Fär⸗ stenpaares lebhaft aus. Der Fackelzug ging durch die große Allee nach dem Pallaste. Wahrend desselben ertönte unter Musik ein wiederholtes Lebehoch. Alles fühlte sich froher und glücklicher. Das Ganze glich einem wahren Volks feste. Ihre Königl. Hoheiten schlenen von dieser so allgemein aus“
edrückten Freudensbezeugung angenehm ergriffen. Sie zeru— eten einige Buͤrger zu * zu begehren, und hierüber die gütigsten Gesinnun —— 74 erkennen zu geben.
— Seine 2 e Hoheit der Cesarewitsch 3 Constantin ist am Iten d. auf der Reise von Ems nach Bräs⸗ sel durch Köln gekommen.
Schluß 1. April.
Gottesgelahrtheit. r der t a e * mer, = 16,
Bibl ermeneutil, mit methodischer Erldu ie⸗ riger r e alten K ies. — 1 — dee . von k privatim. 2 run w en matischen mmoralischen Sere.,, Testamentz, Yrof Kosegarten, viermal von — atim. . Erllcrun en 70 men mit pral Uebungen rof. Pelt, . und — von . Sonoptische Erklrung der ersten drei Evangelien, Professor Schirmer, sechsmal von 10 — 11, pffentli Erllaͤrung der 2 aulus an die alonicher, Phi. livper, Eyheser und an Philemon, Prof. Bb mer, 2 von 9 = 15, offen tlich. Cbristliche ogie, Derselbe, jweimal von 109 — 16, vrivatim.
ch nten Jahrbunderts 7 * 13 . me Theologie, n
eigenen Dietaten,/ elt, von 4 -— 5, privat im.
Ebrisliche Dogmatst, hach Habn (iss), Prof. Paro,
sechsmal von 8 9, ffent ii ;
Ebristliche Sittenlehre, na — Entwurfe, Prof Sch it⸗
mer sechsmal von 3 — 4, privat im. be e, dne nl, nach Schiegel (is19, Perf Paren,
Mittwoch und Senngbends von 11 — s2, pr iv at (lm. Katechetil, nach Dletaten, Prof Fin eilus, Mirtwocht und
Sonnabends von 11 — 12, privat m'
Kosegarten, v 2 n un leiische 2
Anweisung zur pralt! Behandlung der evan . . . . , ö i,. ĩ r omi e Uebungen des theo 9 Ebenderselbe, . 6 von 3 —— n ö z Eraminatorium und Pispntaterium über den chen Theil des Briefes an die Hebräer, in lateinischer Spcach⸗e, Yref. Böhmer, Sonnabends von 10 — 11, oder von 2 — 3, privat im.
Neuere Kir er. 83 . Entwurfe, Prof.
2