*
4
X 286
. . z. 1
. 35
3 . ö A111 gemeine 3 6. 3
2 * wer 3 — K *
J w 2
* 4
Preußische Stang t8 Zeitung.
Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages. ; geruhet, den Hofrath garn Fi rn ig haben dem Kaufmann und
erdinand Becker das Pra, geruhet. .
rath zu 2 ** 2 ajestut Teppich / Fabrikanten Lu dwi dicat eines Hof ten
, lichen as Allgemeine Eh⸗ * 3 k. zu verleihen geru ;
8e, n ze d hende
Al. Digsen gen / we „ohne nach den bestehenden lationsfähig zu seyn, dem chirurgischen oder — . 33 hlestgen . wid men, oder das schon begonnene fortseßen wollen, werden hier, urch aufgeferdert, sich noch vor Beginn des bevorstehenden durch Suudien / Semesters bei Unterzeichnetem (Französische Nr. 42, in den Morgenstunden von 8 — 10 Ühr) mit Beibringung der über ihre Schulkenntnisse oder bereits gehörte 2 en sprechenden Zeugnisse zu melden, und, wenn sie hiernach oder nach einer erforderlichen Falls noch zu . . , , e werden, die auf einem anderen Wege nicht mehr gestattete Zulassang und nähere Anleitung zum betreffenden 6
haben, bei Unt m . ein
: , von ihnen etwa . nicht ferner gestattet wer, Mm Derlin, den 10. Oetober 1829.
und ĩ Der Director . er, schen Stu⸗
Dr. Rust. Seine Excellen der Königli ⸗ ar K 2 ö. 5 h 8
oümächtiztẽ Minister am hiesigen Hofe, 6 ven Dresden.
Freiherr von Abgereist: Der Fur st Friedrich zu Carolath,
Zeitungs-⸗Rachrichten. 9 Ausland.
F rankrkꝛeich.
di in von Orleans befinden sich ee , . . n m n .
Schloß in wenigen Tagen verlassen,
MM. dem in von Neapel 6 un teisen. . 5 wie verlautet, die Henzegin von Derr am nächten Montag (izn) diese
Dt verlassen, und mit 4 r ln, 3. Von nee, 3 ö Höch schaften rscheinlich eine ——— —— * eht die 5. über nl iel nach Spa⸗ nien. Auf der Risckteise werden JJ. MM., wie man sich . lt, lngere Zeit in Paris verweilen, und den Paliast Elis. —
* de * Een Fernando und Quiroga, Grande
rem Erlauchten Vater am
Berlin, Donnerstag den 15e October
Actenstuͤcke aber späterhin einreichen, und daß
Die Contre Revo
1829.
mn
von Spanien und, als Tochter des Infanten Don Ludwig von
Bourbon, Tante Ferdinands VI., wird sich ebenfalls in die,
sen Tagen nach Madrid begeben, um den Vermaͤhlungs⸗/Feier⸗
lichkeiten daselbst beizuwohnen. . hat sich heute früh zum Kö
Der Fuͤrst von Polignae nige nach Compisgne verfügt. Das Gerücht, als ob
selbe binnen Kurzem zum Praäͤsidenten des Minister . Rathes
werde ernannt werden, wird von der Gazette de France
zu den Tages Luͤgen gezählt. r Das Journal des Debats enthält einen Aufsatz,
worin es die Regierung in doppelter Hinsicht tadelt, einmal,
daß sie nicht die authentischen Bedin ungen des zwischen Rußland und der Pforte abgeschlossenen Frieden zur Kenntniß des Publikums gebracht, und zweitens, daß sie schon jetzt die gaͤnzliche Räumung Morea's von den Franzoͤsischen Truppen angeordnet hat, In ersterer Beziehun macht die Gazette de France dem Journal des Debats ane ,. daß die Ge⸗ sandten bei dergleichen wichtigen Sreignissen in! der Regel erst die Thatsache selbst in aller Eil melden, die amtlichen Regierung in diesem Augenblicke den Tert d 2 n. en Traectates vielleicht selbst noch nicht 1 9 x Die Oppositions⸗ Blätter geben übrigens 3 — olche
, mit den Friedens. Bedingungen, wie s is
lat
de,.
aus M. im
eit noch, und es wird mit ihren int Der Courrter frangais beantwortet die Aus falle der
Gazette de France auf den Herzog von Choifeul (siehe das
folgender
latt der Staats; 3 ĩ „Die gröbste Unkenntniß unsers ges—
. und der Muller adt dem jeigt uns enn. zu 8 Systeme man unt .
ten will; es soll aufs Meue eine dauerhafte Schtank⸗ zwi⸗
.
schen den großen Herrn und jenem Pöbelhan
werven, der 3. die Nation nennt und zu nichts ,
als die Steuern zu fallen und Beleidigungen zu empfange
die nuͤtzlichen . f 3 6 ihr Demühen, eselschaft u demüthigen, sie den
höͤheren lächerlich zu machen, be uthigen
3 . , ,, eh, b Ben Belt ar Kat nel
er Patriotismus unter den
terlandes zu knüpfen n
gelingen. Jeder der sich heutiges Mitt er erhebt, begreift ö 6 ö ; 3 2 * 5 h taatsmannes darin besteht, dem Lande
eines gemeinsamen Va⸗
und deß die Huldigung, Kier shm bas Land mn , Om. hungen! um dessn n e ee e. ole i.
der /
er bekannt gewerden sind, zu erkennen, wogegen die Ga⸗ te de France und die Quotidienne, ziemsich in denselben
zorten, ihren Veifall darüber kußern. Das er stere 1 „Der im Orier ?
283 *
n Art: chaftlichen 1 — 2 —
und alle ande zu zerreißen, welche Doch dieser Plan wird nicht
Ruhm des
.