1829 / 286 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Nieder lande.

Brüssel, g. Oet. Se. K. H. der Prin; von Ora— nien ist gestern nach Beendigung der Inspections-Reise in beiden Flandern, im Hennegau und in der Provinz Namur hierher juruͤckgekehrt.

Ihre Kaiserl. Hoheiten die Prinzessin von Oranien und deren erlauchter Bruͤder, der Großfürst Tonstantin, wohnten votgestern der Vorstellung der „Stummen von Portici / im

hiesigen Theater bei. Der fruͤhere Gouverneur von St. Helena, Hudson Lowe in Achen mit Tode abgegangen.

ist, wie man vernimmt, hiesige Akademie der Wissenschaften hat am Zten

Die d. 3342 ihre Sitzungen begonnen. ie feierliche Einsetzung der Bischoͤse von Gent, Luͤttich

und Doornik wird erst in zwei bis drei Wochen statt haben. Der Bischöfliche Pallast in Gent wird auf Befehl der Re—

. 1 schleunig zum Empfange des Bischofs in Stand gesetzt. In Maastricht soll ein der Theilnahme an dem im Pal⸗ last des Prinzen von Oranien begangenen Diamanten, Dieb stahle verdächtiges Individuum verhaftet worden seyn.

Deutschlan d.

München, T. October. Am 4. October hatten der Kaiserl. Russische Gesandte, Fürst Potemkin, der Kaiserl. Desterreichische Gesandte, Graf Spiegel, und der Königl. Großbritanische Gesandte, Lord Erskine, Audienzen bei Sr. Majestät dem König. An die Stelle des erblichen Reichs. raths Herrn Grafen Törring/ Seefeld, welcher die Ernen— nung zum Landrath wegen hohen Alters ablehnte, sst der erbliche R Herr Graf Toͤrring / Ettenbach zum Land⸗ aths⸗Mitgliede im Isarkreise ernannt worden. Es ist die Erbauung einer Börse im Werke, wozu bereits eine

x aus Mitgliedern des hiesigen Handelsgremiums

nu san mn ee een worden ist.

ö. „und 6. herglich zu . Se an mr . , . 6 rinzen nahmen Höͤchstihre Wohnung in dem Haufe

des Kammerrath Gruner.

Gestern, am 19ten d. M., verfügten Sich Se. Maje⸗ stuͤt in Begleitung der Königl. Prinzen auf den die jährigen Exercierplatz der Cavallerie⸗ Brigade in der Gegend von Zwenkau, ließen diese Truppen so wie eine Batterie reiten, der Artillerie mangvriren und die Revue passtren, und nah— men sodann das Mittagemahl in Rötha ein. Rach er folg⸗ ter Rückkehr geruheten Se. Majestat die Aufwartung der séammtlichen hiesigen Behirden . worauf die hier anwesenden Allerhöchsten und Höͤchsten Herrschaften Sich ins Theater begaben, wo Sie von dem zahlreich versammel— ten Publikum mit Enthusiasmus empfangen wurden.

Heute früh gegen 12 Uhr haben Se. Königl. Majestäͤt, so wie Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen Maximflian unt, . hiesige Stadt, unter den frömmsten Segenswün— chen ihrer Bewohner und unter dem Gellute asser Glocken, wieder verlassen, und die Ruckreise nach der Residenz ange;

treten ;

Hamburg, 12. Oct. In offentlichen Blättern wird vor dem Ankaufe der Zy Ctigen Da nisch,Englischen Obli⸗ gatienen Nr. i, 314. 377 16, z5ög, Joi, johz, ib, 15326 1563, 15656, i567, 1564, jede von 166 Pföd. Ster gewarnt, die in Paris gestohlen worden.

3 Hamburger Börsenhalie meldet: „Briefen aus Wien vom ten d. durch außerordentliche Gelegenheit, gi. hatte die K K. Oesterr. Reglerung eine Anleihe (deren u

iebe und

kation demnächst erwartet wird von 21 Millionen Fl in Focentigen Metalliques mit den Häusern Roth child, Ger müller, 2 und Erkeles, und Sinna und Comp. abge— iossen. Nach Handelsbrie fen, welche in Berlin einge⸗ 2 sind, soll die Anleihe nur 20 Millionen Fl. betragen,

ur Consolidi der sogenannten schwebenden chu amn. 2 rung der soge ch

ien ö. 2 ern det. Die Direction der privilegirten Oester⸗ deichischen Netienal Zenz han ihrer 2 Rathasitzung beschlossen, den Zinsfuß im Escrmpte und im Darlehen Ge, 2. 9. Staatspapiete, von heit . u, ; auf pCt. erabzusetzen. Aus Vöoklabruck vom 29. September wird gemeldet:

hofe zum Mohren an, wo das

das Wehl Sr. Maßestat ausgebrachte Toast die

„Die letzteren Tage der verflossenen Woche werden den hie⸗

2 Bewohnern stets unvergeßlich seyn. 82 Majestät, un⸗ ere geliebteste Kaiserin, hatten nämlich geruühet, unser Städt, chen zum Orte der Zusammenkunft mit Allerhöchstihrem er⸗ habenen Bruder, dem Könige von Baiern, und Höchstdesfen Durchlauchtigsten Gemahlin, zu erwählen, und langten dem⸗ zufolge am Tisten d. M, um 1 Uhr Nachmitta s, im streng⸗ ten Incognito, und mit kleinem Gefolge, im iesigen Gast⸗ Absteigequartier fuͤr die Al—⸗ lerhöchsten Gäste bereitet worden war. Auf die erhaltene Nachricht von der Ankunft des Königlichen Paares zu Fran⸗ kenmarkt, fuhrten Ihre Kaiserl. Majestät nach kurzem Auf— enthalte Höchstdem elben bis Vöklamarkt entgegen, und kehr ten um halb 5 Uhr mit Allerhöchstihren Durchlauchtigsten! Verwandten zur Mittagstafel hlerher zurück. Des andern Tages, um 8 Uhr früh, reisten Se. Maäjestat der König nach Linz, um daselbst unsern Allergnädigsten Kaiser zu besuchen, die beiden Monarchinnen aber blieben hier zurück, und un' ternahmen Nachmittags eine Fahrt nach Warten barg, einem dem Freiherrn von Reischach gehörigen, cine halb- Stunde von hier entfernten Schlosse, bestiegen zu Fuß den Berg, worauf das alte Schloß stand, und welcher eine herrliche Aussicht darbietet, und trafen dann um halb 7 Uhr, Se. Masestät der König aber um 8 Uhr von Linz zurück bier wieder in. Am 26sten um halb 2 Uhr, nach eingenom, menem Mittagsmahle, erfolgte die Abreise der Alerhäck sten Herrschaften. Ihre Kaiserl. Majestaͤt begleitete Allerhöͤchst⸗ ihre Königlichen Verwandten eine Stunde Weges, und tra, ten alsdann, unser Städtchen nochmals mit Allerhoͤchstihrer Durchfahrt begluͤckend, die Rückreise nach Lin; an.

Die Agramer Zeitung meldet aus Glina vom 2. September: „Am heutigen Tage waren wir Zeugen ei⸗ nes herzerhebenden Lie nf Se. Majestt der Raiser und König hatten anzuorduen geruhet, daß dem Cordons, Commandanten des ersten Banal- Regiments, Major Benko, mittelst eines eigenen Decrets Allerhöchst Ihr Wohlgefallen dafür zu erkennen gige, werden solle, weil er bel einem Ueberfalle, den ein berüchtigter bosnischer Unruhstister mit seinem Anhange 2 unserer Gränze zu machen sich erkühnte, so viel Entschlessenheit und Klugheit entwickelte, daß nicht nur der Austifter, welcher seine Frechheit mit dem

baßte, sammt An e derb gezuchtigt, sondern dieser kanangr nehme 239 , G, lichen daß felbst die senseltigen * ausgeg wurde,

ewohner, die sich bewährende Gerechtigkeitsliebe schen Regierung anerkennen,

in jeder Gelegenheit der humanen Hesterreicht⸗ , und der gegenseitige Verkehr nicht unterbrochen wurde. Einer weitern gerechten Anerken⸗ nung erfreuten sich sowohl die Soldaten als auch die ibri⸗ gen Bewohner dieses Theiles der anal Gränze, welche im ersten Augenblicke des entstandenen Allarms, dem durch eine starke Uebermacht bedrängten Posten ju Hülfe eilten, und 86 von ihren Weibern, welch ihnen Waffen und Munition rachten, herzhaft unterstützt wurden. St Exeellenz, . landes commandirende Herr Henc al Felt · Ye T e, t, Graf Lilienberg, hatte eine in die Banal⸗Graͤnze unternemmene Visitationsreise benutzt, um dem würdigen Masor Venko die ihm zu Theil gewordene huldvolle Anerkennung seiner Verdienste,

vor der zum 1 en parade ausgerückten Truppe, und

in Gegenwart des zahlreich versammelten Volkes bekannt machen, und zugleich anzuordnen, daß den obern ahnten Döorslingen der geren n, für ihr muthvolles Bett

an einem Sonntage nach abgehaltenem Gottesdienste die u friedenheit der hohen Hofstelle Le zu erkennen gegeden werden solle. Nach einer von Sr. Excellenz dem comman—⸗ direnden Generale gehaltenen kraftvollen Rede, war das Gotteshaus der w in welchem die aufrich= tigsten Gebete fur die lange Erhaltung unseres vielgelleßten, Monarchen zum Himmel stiegen. Die Feierlichkest endete mit einem Gastmahle, zu welchem Se. Excellenz der com- mandirende Herr General das Ofsieier Corps des ersten Danal/ Regiments, und die Geistlichkeit beider Religlonen, geladen hatten, unö bei welchem der von St. Excellenz auf versammel⸗ ten Gäste zum höchsten Enthusiasmus steigerte.

It alien.

Senna. Oct. Am 20sten v. M. ist das Sardins- sche Schiff Marie Luise“, an Bord desfelben sich der i nigl. Prenßische General Lieutenant von Wüsfling nehst dem Legationgrath von Küster und dem Lienkenant de Cler n Konstanttnopel eingeschifft hatten, nach Qiner 25täglgen Fahrt

in der Quarantaine von Spchzia angekemmen. Der Hen General wollte nur die Se. . der Quarantaine abwar , ten, um seine Reise nach Derlin sortzusetzen. )

Beilage