1829 / 288 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

aussprach, erklaͤrte er, es nicht mildern zu kön= ) . ie Englaͤnder“, sagte er, „haben den Hindus die freie Ausübung ihrer Religion bewilligt, sie achten die 7 hierarchischen Auszeichnungen des Dramiemmus; diese Ach tung kann aber nicht schast die Unsträͤflichkeit zuzusichern. daß die Hindus den Kindern das Verbrechen ihrer Vater anrechnen, noch daß sie Unschuldige aus dem einzigen Grunde, weil ihr Vater fuͤr schuldig erklart worden ist, aus einer Kaste ausschließen wollen. Wenn dem dennoch so wäre, so kann dieser Umstand auf die Entscheidung des Berichtshofes keinen Einfluß haben. Der Angeklagte wußte, als er ein Verbrechen beging, welchen schrecklichen Folgen er seine unschuldige Fa⸗ milie dadurch aussetzte.!“ Ein junger Hindu, der in einer unter Englischer Leitung gezruͤndeten Anstalt erzogen war, verfaßte uͤber diesen Prozeß in Bengalischer Sprache eine Fabel, mit dem Titel: Sumachar Chundrica, deren Zwecktie⸗ ser ist, die Strenge des Gesetzes zu mildern, indem dargestellt wird, daß der Angeklagte durch cigen andern Schuldigen ver⸗ leitet worden war, der sich dann aus der Schlinge gezogen, und den etwas n. Braminen allein darin jurüͤckge⸗ lassen hatte. Diese Fabel ist wegen der vielen Allegorieen sehr duntel ˖ ;

1

,, z

.

In lan d. . Berlin, 16. Oet. Der Geburtstag Sr. Königl. Hoh. des Kronprinzen wurde gestern von den Bewohnern unserer RNesidenz gefeiert. Leider war das Wetter zu schlecht, um Belustigungen im Freien zu erlauben. Dagegen waren in den Theatern Fest⸗Reden veranstaltet; im Opernhause wurde der, von n Herklots gedichtete Proleg da Ma— relinger unwohl geworden war von Madame Ko. chen. Es folgte darauf die erste „Kaiser Friedrich der Zweite“, von Karl Im⸗

Köͤnigsstädtschen Theater wurde der Don

der Prolog von den Damen Hu ir und dramatisch dargestell. am Jten d. M. die 5 Jahr alte

8

751 K ö,. von . ts hierselbst verhaftet; e,, aber, w, i

D weit gehen, einer Klasse der Gesell, Ich glaube nicht,

2 K 6. =

k K k . J. 2 ö x und ihr Leben 3 Vorsorge der hoͤhern Verwaltung zu danken, die dem Als der Richter das Ur, Steinbrechen an diesem Berge Einhalt that !

5 Sen fte De n nn gn, 2 Bei der unterzeichneten Kaffe sind an en fuͤr die dur . S 2

Nr. 2. 6. 7 43. Die Herten Commissarien zur Ausführung des Muscum-BVaues Rthlt 2. 4e, nsammen 163 Rthlr. . Sgr. Cour. welche dem Königlichen Wirklichen Geheimen Rath und Sber raiden ten Herrn von Merckel Excellenz, zugesandt worden sind?

Berlin, den 12. Oetober 1839

Han vt Geehan dlungs-Kasse

Königliche Schauseiele—

Sonnabend, 17. Oet. Im Schauspielhause: Die Ahn⸗ frau, Trauerspiel in 5 Astheilungen, von Grillparzer.

Wegen Unpäßlichkeit der Madame Crelinger ka'n das auf heute angekündigte Trauerspiel, Isidor und Olga, nicht gegeben werden. . J

Sonntag, 18. Oet. Im Opernhause;: Die Braut, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber.

Im Schanspielhause; Hans Sachs, dramatisches Ge—⸗ dicht in 4 Ahtheilungen, von Deinhardstein. Vorher: Der Erwartete, Drama in 1 Aufzug, von L. W. Both.

Montag, 19. Oet. Im Opernhause, zum Erstenmale wiederholt; Kaiser Friedrich II., Trauerspiel in 5 Abtheilun. gen von C Immermann. . .

Im Schauspielhause: Pour la rentrée de Mlle. Lemery et pour le second début de Mlle. Moralès: 1 Le Dacl et k ejeuner, vaude ville 3 en 1 aete. 2) Les Kivaux deux- mme, cemèédie en acte et en prose, par igault Lebrun. 3) La première représentasion? qe; Sans

Darstellung des

Königs städtsches Theater 2 Sennabend, 17. Oet, Herr und Sklave, Melodrama in 2 Akten. Hierauf: Er ist mein Mann, . in 1 Akt. Zum Beschluß: Der Hofmeister in tausend gsten,

. Vesse in ta et. er Do a In 83 4 ppelpapa, 9h gern

tambour ni trompette, Vaudeville cumique en 1 ate.

Atten. * KR. K. Sophie, als zweite Gastrolle.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

1

Berliner Börse, Den 16 October 18329.

ad Cell Con. Zettel. Eræs- Cee,

7

Amtl. Fonds

. * 35 28 C. 4 eum. lat. Sch d. 4 , ,,, . . Elbinger do. 5 101 Dana. da in Ilz. - 11 Ves wpr. Pidb. A. 4 83 dis dite B. 4 X 8 etpr. Psandihes. . Foam. Plandbr. 4 Cara. Neam do. 4 106 Auswärtige Börsen. ; Ha mb 14. Oet. a 2 Qeeterr. S3 Metall. r Fe He. 126 Rasa. Engl. Anl.

lam. Ceri. 93. Din. G69. Poln pr. 1. No. 1061.

H g rant 863

100 JI. Na. 9 2 Paris, iG. Det. 3 Rente 8. GQacudt bei A. B. Hann. **

*

Neue ste Sr sen⸗ Nachrichten. 13. Oet. Oestert. S Meialig 102. Dant.

30. S3 Rente 10. 0.

1

etien sigh. Partul Colizat. igz3. Keose i

Necbaeteur John miteebeclenr Cottel.

2