3 das Yaswa nordwestlich vom großen Altai, laͤngs der ᷣ ) oberen Irtisch-⸗Linie, weiter als gewöhnlich . an Barnaul, wo ein Theil der Koliwanschen goldhaltigen Sil, bererze (die jährliche Ausbeute ist noch 1000 — 13090 Pud Si, ber) verschmoljen werden, gingen die Reisenden Köer den ro— mantischen See von Kolivan in der Platawkischen Steppe, nach dem, in den Annalen des Russischen Bergbaues so berühmten Schlangenberge, einem Erzlager in Porphyr von Gruͤnstein⸗ Gaͤngen durchsetzt, nach den Gruben e dere und Siria⸗ nofski. In der Nacht vom 13. August kam Herr v. Hum⸗
— * seinen Freunden in vollkommenem Wohlseyn am
o Irtisch in der kleinen Festung Ust-Kamenogorsk an. Hier wurden die Petersburger Wagen gelassen, um die weitere Reise nach Buchtarminsk und Narym, wo die letzten Russischen Kosaken⸗Vorposten stehen, und nach dem Chine⸗ sischen Piguet, in sibirischen langen Telegas zu machen. Der General⸗-Gouvernenr des westlichen Sibiriens, General Wel—⸗ jamineff, hatte nicht blos von Tobolsk aus Herrn v. Hum boldt einen seiner Adjutanten zur Begleitung mitgege⸗ ben, auch der an der Irtisch-Linie commandirende Ge— neral Litwinoff kam von Tomsk nach Barnaul, um die Rei⸗ senden bis Omsk zu fuͤhren, und ihnen jede Erleichterung
zu verschaffen, welche die Lage des Landes, längs der Kir— gisen⸗ Steppe moglich macht. Die Nachricht, daß den Chi— nesischen Officieren in der Songarei ein Besuch von Frem⸗ den angenehm seyn werde, wurde schon in Ust⸗Kamenogorsk vorgefunden, und der Besuch in Baty (chinesisch: Choni— mailä⸗chu) am 17. August abgestattet. Die umliegende Ge⸗ gend von Buchtarminsk, Krasnojar und der Gränze der Chinesischen Mongolei sind von großem geognostischen In⸗ teresse. Geschichtete Granite, oft von Porphyrgaͤngen zer⸗ prengt, haben als Eruptions⸗ Formation sich uͤber Thonschie⸗ fer⸗Massen ergossen. Die Chinesischen Vorposten zu beiden ten des Irtisch, nördlich vom Zaysan-See, bestehen aus golischen Soldaten, zerlumptes Gesindel, deren Sitten enen eines ganz in Seide gekleideten Chinesischen Os⸗ selerg sonderbar contrastirten. Der junge Mann kam un, nehmung beguͤnstigen kann. * lbar aus Pekin, und als er hörte, daß Herrn Alexander
—
Ev. Humboldts Bruder (der Staats-Minister) eine Schrift ; ; * . esische 83 herausgegeben habe 29. Königliche Schausriele. 64 23 ren, fur 2 Bruder ein C ine sische⸗ Buch — 19. Oet. 21 —— * er a * * 23 12 nimaild. chm ist sehi — alts. K—— * 7 wiederh * aiser Friedrich II., ran. ö —
fssteht ein kleiner Chinesischer Tempel. Die Witterung beguͤn⸗ bleiben aber die zu Montag bereits gelbsten Schau⸗ a. so sehr die astronomischen Beobachtungen, daß an ei, spielhaus-Villets u Mittwech, den 21sten d. M., gährig, nem einsamen Orte, ganz nahe bei Chonimailäschu, auf Chi- wo Französische Vorstellung statt finden wird. 1 x nesischem Gebiete, (in diesem uncustivirten Winkel „des Dienstag, 20. Det. Im Hpernhause: Die 8** ö . himmlischen Reichs der Mitte) eine Ortsbestimmung gemacht von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; 1. ; werden konnte. Ein kalmüͤckischer Dolmetscher, der von Musik von Auber. * Tschingistai kam, diente zur gegenseitigen Mittheilung in der Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten . des Chinesischen Tommandanten Tschintu; wenn er Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛc. ; .
wweideten in dem Thale; auf einem . . i. .
1
lte, wurde aus dem Chinesischen ins Mongolische, aus . len. * Kirgisische, und —— einen Kosaken 2 dem Kir⸗ ; Königs städtsches Theater. 2 gisischen ins Russische übersetzt, wobei die ursprungliche Nai⸗ Montag, 19. Oct. Sargines, Komische Orer in 2 2 der Rede etwas leiden mußte! Der Rückweg von Akten. (Dlle. Greig, K. K. Hof“⸗Opernsangerin zu Wien: Krasnojar Vorpost bis Ust Kamenogorst wurde auf dem Sophie, als zweite Gastrolle., — Irtisch sehr schnell zu Wasser gemacht, durch eine überaus Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Dal⸗ romantische Gegend. Nun ging die Reise durch die 22 con des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. . längs dem Flusse von Ust Kamenegorsk bis Omsk uber Se—⸗ ö ; — . — 2 me. 2 2 ver / z weilte. Kiachta, alatinsk, Petropawlowsk und Oren⸗ 14 . burg sind jetzt die 53 —— fur das Handels Auswärtige Bò . 26 verkehr mit Inner ⸗Asien. n Semipalatinsk findet 3 — Ameterdam, 13. Ot. 3 man viele Handels, Häuser aus Taschkent, welche jähr. Oerterr. Spät. Metal. 53. Rura. Engl. Anl. Cd. Naas lich uber 35 6 aschgar, Jerkant und Koten Cem, Anl. Hamb. Cert. 93. :
ö . , * n. dees, o os. K von Kekan, w. von ersbur 2m 186. ; 4 zurückkamen: auch fanden sie 21 Da deren welcher . Oęesterr. SpCt. Metall. hr. ulm. at 1 ee er, 1 gegangen wat, öer aber gadei rn, e, , n, Eisl. Al pe. ai: o. Na.
. — 4 . * 3 Anl. Harb. Ceruisc. desgl. i. . 2
annte, n t berührt hatte. n ns rte err t * 8. 00t. . . . ven Humboldt „on einem Enzlischen Reisenden, der vor we ä. 8 77. i Tir n, bel ae Teri. 2 1 .
*
ken Jahren aus Indien uͤber Kaschmir kam, und aus Jer, verjagt wurde, (vielleicht der verdienstvolle Moorcroft, Wien, 13 Oet. daß von Nitt im Himalaya überstieg?) die Papiere spot Meiall. 19277 Part-Oblig. 133. Ben. Acuen 1239.
, t. . er König hat den Grasen Rayneval R seinem Botschafter am Wiener Hese, und den
imdten in der Schweiß ernannt. — Heute schloß zy Ct. Rente Si 65. zpCrt 107. Oet. Oesterr. 53 Ileiass. 62.7. Bank- Actien 1165. Part. Obligat. 132. Loose ju 100 Fl. 175.
1 ö 2 Achactent Jebn. Mit charteur Cette.
.
. 2 ; ; . n — — 9 . ; 2 ; ꝛ 8 z . 4 2 ) ; ꝛ ; . z . — ; k ö ; I 8 ——