1829 / 291 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Vreni

. 2901.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

2 Königs Majestät haben geruhet, den Lan,; . J ö Daum eister zu 6 zum Kreis⸗Justiz Rath des Hirschberger K fr Ter en,

Seine Königliche Majestàt haben den ? richts Rath , rienwerder zum Pyrocuratet bei dem fan gund Ri 6 h korf, nit Beidehaitung selnes Charaltere ne Ranges a Ober / Landesgerichts ⸗Rath, zu ernennen ;

r mne Der Far st Paul Galitz in, von St.

Peters bu SDurggraf und Hof⸗Marschall Sr. * m deer. m (Bruder Sr. Majestaͤt . Graf von der Groben, von Hirschberg.

*

ungs-Nachrichten. Ausland.

T artet

Pera bei Konstantinopel, 26. Sept. S eben verbrelcet sich die Nachricht, daß heute früh der Sultan den am 14. Sept. zu Adrianopel abgeschlossenen Friedens, Tractat ratificirt hat. Einer seiner Adsutanten, Achmed ⸗Aga,

loch heute die RNatisication Adriano⸗

9e

zu bringen. Die hätten nicht die, nach Orien⸗ chem Gebrauche dabei unerläslichen kalligraphischen Ver⸗ ngen cinen bedeutenden Zeit- Aufwand erfordert. Cha⸗ ; i. cha von * Roßschweifen ist zum außerordentlichen Bot⸗ ; a t. Peters —— 2 wird bei der Pforte sehr eifrig betrieben. bEfendi, früher Tshausch-Daschi, 8 dem Range D. Raths bekleidet, soll ihn begleiten, und au— Ferdem glaubt man, daß ihm nech mehrere Ossielere von t 8 mitgegeben werden sollen. Chalil, Pascha ist wegen feines augenkchmmen Aeußccen, seines cinnehmenden Wesens, und eines, wie man behauptet, a neten, loyalen, von allen, den Tarken gewöhnlich vorgeworfenen Fehlern, freien 2 .

ö beliebt und geachtet, und man ist 1 ö 2 tchnnen.

1 20 September. De Courier mel⸗ * 1m , Consul unsere Stadt ist hier

„und bat unmittelbar seine Functionen ange,

treten. Der isch l⸗ ( hieselb

van Lennep, 2 . .

Ren Orden Zwei Tärtisch Soldaten, van den

n , 2 cine Karawane auf der Straße rn ; worden. 52 . . nee.

. 8 . e gl , no r * , me. a r d Od.

ö

,,,

*

4

Berlin, Dienstag den 20k 1 w 2 -

eicht eine bessere Wahl

re 6Minister

2

zwei Franzoͤsische Officiere, die Herren Thevenin und0 nier hier, welche die Absicht hatten, sich in der Tien. Armee anstellen zu lassen. Beide haben unter Napoleon ge,. dient; der letztere stand bei dem 6 ö Ney, und hat über den jeßzigen RusFsisch-Türkischen Krieg in Paris mehrere Broschlren zu Gunsten der Pforte heraus- ar fr. Die Nachricht von dem nahe bevorstehen den Ab⸗ chlusse des Friedens hat ihre Weiterreise unterbrochen. Die Hollaͤndische Brigg „Echo“ ist nach Konstantinspei ab⸗ gegangen, um den Niederländischen Botschafter von dort ab⸗ zuholen, welcher von 34. Regierung Urlaub erhalten hat.

xölet, Krtkfl bihen. Ectt Kunze Zagen besnden sic

Der Ritter Testa wir in seiner Abwesenheit den Posten eines rn e , eiden.“ . . 24 selbe Blatt berichtet Folgendes:; 651 der Nacht w

und man könne nur mit der Zelt hoffen, diese Meinung e nes andern zu belehren. Der Großherr überzeugte sich von dieser Abneigung Europas, an die er bisher nicht glaube wollte, und gab eintm der Greßwäürdenträger des hs , , , , , , , r

„Die Nachricht von dem Fei sse ist durch

der Admirale von dre n . und. L n us Tenedos vom 17. hier angekommen. Am 15. waren zwei Tartaren und der Mehter⸗Vaschi 8 * a Sadick / Effendi s, des ersten Tuͤrkischen Bevollmächtigten von Abtianopgl⸗ in Rodosto angekommen, und hatten diese Nachricht dem Mili⸗ tair⸗Fouverneur von Rodosto, Ibrahim Pascha mitgetheilt, der sich beeilte, den Capitain der dort vor Anker Englischen Brigg „Rifleman“ davon in Kenntniß zu setzen.“

Frankreich. J Paris, 12. Oct. Die Herzogin von Berry hat heute gen die Reise nach Grenoble angetreten. estern wurde in der Kapelle der hiesigen Kaiserl. Rus⸗ 6 esandtschaft, auf Anlaß des mit der Pforte abge⸗ chlossenen Friedens, ein feierliches Le Deum abgesun Mitlagg ga der Kalserl. Nufsische Dotschafter, senet erfrenlichen Ereigntsses, ein großes Mittag chem die Minister und das gesammte at d, . bends war das Gesandtschafts⸗ᷓ : elenchtet. 2 J . ' er,, n, , 3 ——— he er vorgelegt hat. Es en: „Die r , . enstons⸗ . „und doch wird ihre Unzulän lich leran ist der ie,

im

* 2 ö a. wir uns von der Kriege Herigde Je mehr und 8 schuld, fernen, und daß demnach der Penstons⸗ Satz in dem ent.

er ausfällt, als die Militairs mit ; 2 39. ge suͤr ich geltend ma in n,, daher a langer der jeh

J

stand dauert, desto mehr a

nicht verhehlen, da die Pensionen

däͤrfuissen der entlassenen Milltalrs im Mißverhl