** der
ö
i
zur Allgemeinen preeußischen Staats⸗3eituang. Nr. 293.
Der Oesterreichische Beobachter enthält im neue en Blatte endes: iz e, n, n, 25. Sept. Obwohl der am 1üten d. M in Adrianopel unterzeichnete Friede mit Rußland noch nicht bffentlich kund gemacht warden ist, und die Natificatio⸗ nen desfelben cben erst in der Ausfertigung begriffen sind, so beuten doch alle Maaßtegeln der Regierung auf olljiehung des Friedens ') und Aussthnung mit dem Feinde ; „Die vor einigen Wochen angefangenen Der . ; Arbeiten bei Bujuk Tschekmedsche und Kutschul . Tschekmed 3 ind nunmehr velkemmen eingestellt, und die Arbeiler ö ö 2 worden. Die an die sen beiden Punkten e geen, Truppen Abtheilungen sind wenig zahlreich, der ö. ifa der regulgiren Truppen ist in dem Lazer * . 69 lik, und in den beiden Kasernen, die dae en f. ; 2 sammelt, wo in Gegenwart des Sulzans h 4 J 2 ⸗ vorgenemmen werden. Die letzten Turkichei⸗ 5 p 6 ber Gtraße von Abriandpel enden sieh 1 9 363 na Orla, an weichem legtern oer ein Eo ps von 86* Mann die Avantgarde bildet n , siets an eg Tärken dbesent aebsicben, dagegen ist zin⸗ 6 en e, rr wee n wer enesdct, g, von ne. die Verbindung zwischen dem Hauptquartier und der Russi⸗ schen Flotte unter Acmürel Heyden, welche achtzehn Segel statk in der NMihe con Tenedos kreuzt, unterhalten wird, Abr lanopel, auf der Straße nach Philippopel ie Russischen Pesten nur bis Mustaphapascha—⸗ Meilen von sener Stadt. Zwischen Philip⸗ rep rl und Serbia hatte das von der Donau herbeigezogene Armer ⸗ Corps des Pascha von Sceutari Position genommen. Dei Soumia ind noch kurz vor Unterzeichnung des Frie⸗ ens in den ersten Tagen des Septembers ziemlich hartnäͤk, aber nunmehr ist auch dort Groß ⸗Wesir befindet sich sort⸗ während in dirsem Platze, we auch Hussein Pascha aus Rust /
eingetroffen it, nech immer die Hanptstadt und die Ad
2. . . Wirkang des abgeschlossenen Friedens
e dier cbeils im Dagno, theils auf der Insel Halki ee r,. . Kriegs Gesangenen, ungefähr 1200 an ber Zahl. in Freiheit gesetz orten; sie werden unver⸗ salic auf Deßterrcichischen und Sardinischen Schiffen nach 2 und Sistrelle, eder nach Odessa geschickt werden. Dir Mannschaft und die Ossiciere der Rassischen Fregatte RNardael““, welche im Laufe dieses Fenn es in die Gewalt Ticken fiel, war schen früher frei gelassen und nach Bur⸗ gas geführt werden, wo der Cemmandant dieses Schiffes der an Triegs Gerickt gestelll werden sollte.“ e, enn aud Handel und Schisssahrt wieder die Pforte erklärt hat, sogleich nach criigung der Ratifleatienen des Friedens die Fermane far ausselgen ju lassen, so bereitet sich ne greße njadl Schiffe ale. Nationen, mit dem etsten är, Winde dahin unter
el zu gehen, um noch vor der üblen Jahreszeit ihre Fahrten beendigen zu
*.
ist die Absendung einer
Pas ꝛ und ͤ ang le Nr 2a der Staats- Zeitung! mit e er, , ., , d er Meldung aus
8 ne.
22
ö 33 —
3 J
—
glaͤn zenden Gefolge gestellt ist, soll, sobald als möglich aber Odessa nach ihrer ö abgehen. Als Botschasts⸗ Rath 9 tet diese Misslon der chemallge Ceremonien⸗Meister, spaͤter Def⸗ terdar im Lager, Nedschib Efendi, und mehrere durch ihre personlichen Eigenschasten und Sprachkenntnisse au nete Officiere, sind ihr als Botschafts, Cavaliere beigegeben. Am 2sten d. M. sind Halil Pascha und Nedschit Ejendt, in Gegenwart des Kalmäkam Pascha und des Ministeriums, mit Herwani, Mänteln, als Zeichen ihrer neuen Würde be= ö worden. ging nia ad n demselben Tage schiffte sich der Konig ederländi⸗ ch Botschafter, Baron af Zuhylen, auf einem Kriegsbri einer Regierung nach den Dardanellen ein, um über M und Toulon, init Urlaub nach Holland zurückzukehren. Wäh— reud der Abwesenheit desselben wird der Chevalter Testa, als Geschäfteträger, so wie früher hier acereditirt bleiben.“
— Ein zu Konstantinopel eingelaufenes Schreiben aus
Aleppo vom 15. August meldet: „Bekanntlich hat die Pforte vor einiger Zeit in mehrere, auch entlegenere, Provinzen des Reiches Commissaire abgehen lassen, um die = ver⸗ schiedener, zu Bestreitung der Kriegskosten ersorderlichen, außerordentlichen Steuern und Abgaben ju fördern und zu beschleunigen. Naim-Bei, war mit dem Range eines Ka— piöschi ⸗Baschi, Anfangs Juli in obgedachter Eigenschaft nach Aleppo . worden, hatte aber bei den hiesigen Ein⸗ wohnern so wenig Geneigtheit zu Entrichtung dieser Abga⸗ ben gesunden, daß er zu gewaltsamen ö. zu schreiten sich gezwungen und berechtiget glaubte. Naim - Bei war ver⸗
muthlich mit der bei manchem früheren Anlasse bewiesenen
Widerspenstigkeit eines Theiles der Bewohner von Aleppo zu 3. vertraut, oder glaubte sich seiner Macht und ann Ansehens zu sicher; buͤßte aber diese Unklughert nur allfu— bald mit dem Leben. — Schon am 31. Juli ba e eine bewaffnete Rotte 4 und verwegener Mißvergnügter die Stadt, jwanz den Kadi, ihr in die Wohnung MNaim— Bens zu folgen, und diesen Letzteren aufzufordern, 4. zu dem Stadt! Gouverneur zu verfügen. Furchtsam rr der Kadi, und erschreckt leistere ö. Dei der * Folge; aum zebn Schritte von seinem er von den Aufrührern angefallen, vom; mit Stockschlägen ermordet. Die dem der erschrockene Kadi sich in seine eigne B slächtet hatte, Naim. Beis Wohnung, schonten Frauengemach nicht, und zogen mit reicher Beute von dan— nen. — Die durch diese Gräuelserne bestürzten und für Le ben, Habe und Gut zitternden Einwohner, verdanken ihre Sicherheit und die baldige Wiederherstellung der Nuhe und Ordnung einzig und allein der Unerschreckenheit und dem Muthe des Gouverneurs, Ali⸗ Del, welcher seimer in jeder Gelegenheit bewiesenen Geistes⸗ Gegenwart und Charakter Sttike treu, augenblicklich die Honoratioren und No⸗ tablen der Stadt versammelte, und mit ihnen Über die Mittel, ber Meuterer sowohl als der . Guter und Aerarlal! Gesder habhaft zu werden, berathschlagte. Fünf Tage verstrichen in Unterhandlungen ehne den mindesten Er= solg; vielmehr wurde die Wuth der Aufcührer immer noch esteigert; sie rannten durch die Straßen, zwangen Alt un 893 sich zu bewaffnen, um den Gouverneur am unt n 8622 Dleser, wohl ein sehend, daß sein Truppe zur Dezlhmung der Rebellen zu schach sey, sachte vieler Geschicklichkeit und in aller ohne daß bellen vers der Gesinnungen des bessern Thei⸗ — nut 6 Gewalt ortgerlssen worden waren, zu versichern, sie auf seine Se * . „und sich solchergestalt eine *. leb
öh
5 r cher er am 5. August Morgent . verabredetes Signal, kr hee e; 2 sener ward sle erwiedert; bald sahen sich die allein auf dem Kampfplatze; ihre Auführer an. — ö in der lucht; der irregeleitete Pöbel zerstreute siq. All. De ver. olgt mit seinen Truppen, und einem Theile der rger, die fliehenden Häupter der Rebellen. In der
2 wieder die volllemmenste Ruhe, und. owehl als Fremde widmen sich, darch einen derneurg ermuntert, ihren gewöhnlichen
icbbaste Kandnade begann; nur mit schwachen. Ilinten⸗
9
*
* elbst ke
die Re⸗