1829 / 300 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G /

2 j

J 86 gar,, , .

vrerifot Stacts sciturs

; MW 300. Berlin, Donner st ag de n 29nen October . 1829.

* 3 1 . ; s ; M J . 2 . u seyn; es i r noch ein truͤgerisches Hirngespinnst. Amtliche Nachrichten. : Bie . * irgend k

; z 2 8 s den haben, sich die Erhal ihrer politischen Rechte zu Kronik des Tages. . . . . , ,. ö . . Gen a 2 Comman⸗ sehen und gewollt, als er e ö ,, ,,, 23 ir, ie, er hat die Bewahrung der Charte und der Volks-

von et. . gaiserl Nussische General- Major, walten, er hat sie auch (Art. J. jenes Gesetzet) der Treue

A0 Petereba d dem Muthe aller Bürger anvertraut. e wollen aber , nr e der W matt Brandenburg, Graf bl. Burger, die Unterthanen des Königs von Frankreich, Der ' n fur die cwahtrunz jenes 2 Gutes Sorge tragen, wie

von Schwerin, nach Preußen. wollen sie sich die von * oniglichen Gesetzgeber ihnen

Vuürgschaft sichern können, wenn sie, in dem he, . ut, an diese Burgschast ein ruchlose

82 ö d, die Steuern nicht verweigern durfen? Soll! Zeitungs⸗ Nachrichten. r. i e. . a, 4 66 . A u s 1Jand. aufwiegeln? Der Himmel bewahre uns, daß König und Vaterland

jemals wieder so großen Trübsalen Preis gegeben werden. Was

5 rarnkreich. bleibt ihnen also anders uͤbrig, als ein passtver Widerstand? Und weit entfernt, daß dieses Mittel jemals verderblich werden kann, ist dasselbe vielmehr als durchaus erhaltend ju betrach⸗ . ten, da es die Monarchie stets vor dem Abgrunde bewahrt, . worin unwissende, leidenschaftliche, oder treusose Ra . t

sie etwa stuͤrßen wollten.“ Am lusse der rung

verpflichten die unterzeichneten Bewehner des 3 Departements sich, ben zwölften Theil der Abgaben, J ein Jeder ven ihnen in die Rolle der dtrreten Steuern ein- getragen ist, zu einem gemeinschaftlichen Fends herzugeben, woraus diesenigen von ihnen, die sich durch die Verweige-— Steuern u ; ) (

tung ihter 3 bten, eine ,

nige angenommen, wo entweder 1 eine der drei

gan 2) die durch die Charte elte innere Organisation jener modifictrt werden sollte. Mithin follen d en h Steuern verweigert werden können, die nit von dem s.. nige in Verschlag gebracht worden (Art. 16. der . oder die nicht zuerst der Deputirten / Kammer proponirtt und van der Majorität beider Kammern bewilligt? worden sind rt. 17. und 18); und unter Deputirt en. Kammer Ill nur diesenige verstanden werden, die (Art. 35. aus sol—, Deputirten t, die von den gesetzlich organisirten

„da alle Machte, segar . Erhal⸗

nverstanden sind.“ enen z ; ; ern , g. b⸗ Wahl Callegien gewählt worden sind n

Das Journal du Commerce rägt es als , schicklichkeit, daß ker Moniteur vorgestern i, , . *.

2 ö

nung üer das Fleischerrvandwerk, und gleich hinterher r tfertigüng 35 über die 2 medieinische e. thielt. 3 . i, will der Nei 6 le Charte beschaͤftize Entwerfung einer Ve * n der sie gegeben 2 der Sold der Schweizer Truppen dem der N .

e n nr, , wg, ,n, , . ölen at. Ludwig zeitig mit der 3 ist, der Qus tidienne Umstände zur Ergreifung zufolge, auch der Infant Den Fran de Paula in Vienne n! worden; aber e, n. erkaffen, und hat von Lort aus die Herzogin von Derry m suür immer aufgehört. nach E Leglehtet. Letztere wurde am shten auf einige 1 sind sonach der Tage in Lyon zjurückerwartet.

. Es scheint, daß die Portugiesischen Aue ge wanderten das Ha s Gebiet ganzlich rar ch Theil nach rastlien, zum Thal nach England oder den Niderlanden

wenden werden. Schon haben mehrere Offieiere ihren bis ⸗/

Aus Rem meldet man daß Lord Hertferd d kdeidlgen Demtg nicht:; denn einn State bes Pempesas sur die

laust habe.