1829 / 303 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

z * me F

SB , ü

1 Preuß isch 84221321 un8 Rr. 303.

222 l⸗ nungen des chrerbietigsten Dankes der Stände fuͤr die A een. Gnade aus, durch welche sie jeßt zum drittenmale

vereinigt sind, worauf der Herr Landtags Commissartus sich

nach dem Schlosse zurückkbegad. Sammtliche Abgeordneten, so 2 die ersten Militait, und Civil Behörden, waren * auf -zu einem Mittagsmahle bei dem Herrn . 2 missarius auf dem Schlosse vereinigt, wobei Sr. Ma a Könige ein freudiges Lebehoch ausgebracht und der 6 für das fernere Gedeihen der ständischen Einrichtung imn de Provinz Sachsen ausgesprochen wurde.

Ueber den 1e me,, der Fonds⸗

our se.

Die Course der zffenllichen ends sind setzt fast allges , , schaftliher Erscheinunzen manche neue interessante 2 tate er ffnet er i. aus . ,.

; sie viele Ja n ,, eine reiche Quelle des 22 * Jcmehr aber der allgemeine Friedenszu⸗

d r fort Ehren des, hur selten durch Zwischenereignisse 2 Steigen derselben begünstigt hat, um so mehr * diese Quege allnabhlig versiegen müssen, und die Noth, welche srüßer den Schmltner zwang, sich den oft harten Be, dingungen des Darieihers zu unterwersen, ist nunmehr auf e,. äbergegangen, der sich eine bedeutende Herab— setzung des Zmefahes gefallen lassen muß, um der angedroh⸗ ten Hiung des Kapitals zu entgehen.

Die sen gläcklichen Wendepunkt, der in der neuesten Zeit bereits von mehreren Cemmunen des Preußischen Staats und namentlich von der Residenzstadt Berlin trefflich benutzt worden ist, aber auch für das Schulden wesen einiger großen Europkischen Staaten sich als sehr nahe bevorstehend ankün, digt, haben die Staatspapiere lediglich durch sich selbst her vorgebracht, indem die ungeheure Masse der Kapttallen, 28 darch sie einmal sest angejogen worden ist, keinen an— deren Ausweg hat, um zinsbar placirt ju werden.

von sol Umfange , . bel e nut

sich nur in ent sernter sicht * ; ,, , w bei ad gesichertet ö

8 lcher die dama

de. des sasischen Tilzungs fonds, wel a x s. in einigen und

date , , , ,. 2 . 283 ; .

de vermindert nich

Iins Gewinn, indem er

kern er deraulaßt auch eine Erhöhung des Cenrses, die 2

t die Rechnung, da * r g durch den All⸗

tte

eckmättger war die splter mit Dewilligung der Kam-

. Indem dadurch,

die dung mit Emig c anten bem

nur * Jorec. Schuld berhaupt eresrt wurde, um Deh nf einer durch grtifenderen Ziug Reduction einen fe⸗

e ,,. fär den Staats, Credit ju gewinnen. Denn

der gung fend 67 bserdirt worden ware, wenn 83 in 3 Zeit, , . ari, von .

des damit verbundenen Zinsertrazes anzusehen.

sich aber nach dem Friedensschlusse völlig um, so daß sie jetz

t nur den dam

ten Milliarde

ist der Cours desselben nicht mehr als ein reines

sobald sich ein kundbares Staatspapier dem Part r, hat, esultat

; . Diers zeigen die jetzigen Fonds, Course durchgängig, die 3. B. den Preis von 1 Frank Rente in Franzöͤstschen zproc. Papier auf 27 und in oproe. auf 21 Fr. stellen, serner den Preis von 1 Rihir. jahr⸗ lichem Zins in Preußischen Staats Schuldscheinen auf beinahe ö, in Englisch,Preußischen Obligationen hingegen auf beilaufig 20. Der Ein fluß dieses Unterschiedes hat in den letzten Monaten auch auf die Hesterreichtschen Staatspapiere zu wirken ange⸗ fangen. Es kamen proc; Obligationen aus fast vergessenen älteren Anleihen plotzlich in Sirculation, und erhoben sich ju einem Ceürse, der im Verhältniß der Zing-Erttages ben der 5proz. Metalliques schon weit üdersteiht. Hiezu trirt seKt/ eben die neue proc. Anleihe von 29 oder 25 Millionen Gulden, bei welcher es nicht sowohl auf den dafür bedunge⸗ nen Preis abgesehen seyn kann, da dieser, gegen den jetzigen Cours der sproöc. gehalten, und ungeachtet der Nachtheil der Kapitals⸗Erhöhung durch die gleichzeitig verfügte Einschran⸗ kung des Tilgungs, Fonds vermindert worden ist, nicht eben vortheilhaft fär den Staat erscheint, als viejmehr darauf, bei dem weiteren Gange des Courses den obenerwähnten sichereren Maaßstab des Staats Kredits zu erhalten, wonach eine neue und größere Finanz-⸗Operation einzuleiten wäre. Eine andere Bewandniß hat es mit den Russischen In seriptionen zu 6 und 5 pCt., deren Preise sich ziemlich ge⸗

nau nach dem Verhältniß der Zinsen gegen einander stellen.

In der That sind dieselben, vermöge der ausdrücklichen Be⸗ stimmung, daß der Inhaber niemals das Kapital zurck zu⸗ nehmen verpflichtet sey, als eine immerwährende Rente zu betrachten, und führen auch diesen Namen, so daß die Ka⸗ pitals⸗Vestimmang durchaus nur etwas Formelles ist. Sie ind dadurch nicht nur von jeder Zins Reduction befreit, son, dern, sofern diese bei anderen Staatspapieren eintritt, kann sie nur die Wirkung haben, den Werth der Russischen In⸗ seriptionen zu erhöhen. hr jetziger Cours deutet ch

noch kaum den Anfang dicser Wirkung an. Es standen nim 3 3 2. 216

lich, nach einer Verliner Vörsen Meri,

tisicate über Russische Sproc. Inseriptienen

ze. pt. , d,

ch ten innerhalb dieser Gränzen K ortwährend

*. rieg sie fortwähren * . .

t ste⸗

3 Preises des Silber ⸗Rubels zu n Rehlx. den er m,, wirklichen 3 von a. at * ede e. 2

Differenz stieg von vom J * und ging end⸗ lich in er. Menat Oetober auf 3 pCt. wieder zu, ruck. dieser Inseriptio⸗

* 6 2 eine 2 ** . die 3 nur in aten bezahlt werden, nicht niedri e,. muß aber dagegen der Stand 2 uglis wischen Obligationen erschelnen? n einer Zeit ereitt, wo das Ville lesche R * eden im vollen Schwunge war, und da h er lührlch um Tilgangè Feen n wat hier die Erhöhung des Nennwerths 3 Staats / Fina nte., Obg nun die jetzige or zum Theil durch die Ki ren r e auf sie ag e, K gehoben with ö Englisch· Din schen bligatio nen in eines Jlenlih ntfernung dem Gangt derselben, so daß je nah r, ligen Course einen Zins. Ertrag ven 14 PCGt. ren, während die in Hinsicht des ae