1829 / 304 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

P

. ; Fragerei ,, : ; Paris, 25. Oct. Se. Majestät der König sind gestern

Abend in Begleitung des Dauphins und der Dauphine aus Fontainebleau zurückgekehrt, und haben das Schloß der Tuile⸗ rien bezogen, wo Höchstdieselben den Winter über residiren werden.

als n, wit Jen trübe

u. s. w.“ Das Jeutaal des Debats stellt

sicht, der solgte, hatte öh ju gehen. Welche Mackt wird er Jcmals ü cHhrgeizigen Ansprüche, die unter dem Mantel der Religion ; gemacht werden, siegen? Hr. von Clerment Toennerre ben Eintritt des Jadelsahter, um auf seine früperen zurücklalemmen; ven der Kaujel berab beginnt Derordnungen zu eisern, denen er sri⸗

eren war, und die er, wenig eng aus osten-

Weise, hatte. Daß der Cemmentar ju einem solchen Terie, cin Strem ven Verunglnap fungen des, vorigen Mini uad ven Lodeeden auf das setzige ser,

Dicse, so wie die 2 and biestaen Veseen bererts durch dar D 6 d !

öder Staat 3citung delannt etc * Ylan o saäeint dieselte wobl am so meh ane * = sen, al unsere Nachticheen anf enden die Mi jun gen ; rer jenes Eccigatiß aber ganslich schweigen. geben

theilte) Verzeichniß der

wbeaufttagt, allen 3

det. Wir vernehmen, daß die Sitte, Dritische Schiffe m

1

versleht sich von selbst. Man sieht übrigens aus der Ver— ordnung des Herrn Erzbischofs, daß er noch immer wie sonst die geisiliche Macht mit der weltlichen vermengt. Kein Bischof, und Überhaupt kein Geistlicher, hat als solcher das Recht, sich in weltliche Angelegenheiten zu mischen. Und doch sehen wir, wie ein Haupt der Gallicanischen Kir⸗ che, mit Hintansetzung seiner heiligsten Pflichten, Staats Beamten, worüber die göttlichen wie die menschlichen Ge⸗ setzt ihm Stillschweigen gebieten, öffentlich als Gottlose und Atheisten bezeichnet und sie mit dem Anatheme belgat. Ist das ein Geist christlicher Milde, Sanftmuth und Duldsam, keit? Glaudt man, verirrte Gemüͤther durch Delridigungen oder durch die Sprache des Hasses und der Rache in den Schoß der Kirche zurückjufüdren? Wir zweifeln daran. Die Diener der Kirche sind uns heilig, so lange sie sich in den Gränzen ihrer Befugniß halten; aber ihre Erxcursionen auf . 4 = 5 8 sen. Die 142 ist

er jeden Angriff erhaben; die und en ihrer Diener 8 dürfen nicht ungeahndet bleiben.“

Die Gazette de 1 giebt das (gestern mitge⸗

ei den verschiedenen Ministerien zu ernennenden Unter- Staats- Secretaite unter der Rubrik der Tager Lagen. Der Ser Minister hat den See- Präfekten zu Toulon eau Chefs der dortigen Marine Ver⸗ waltung so wie den Schiffs, Capitainen cin juschärfen, daß sie die ihnen zugehenden amtlichen Defehle geheim halten, ihre Untergedenen in derselben Absicht streng controlliren und je den von ihnen namhaft machen, der etwa mit einem Zeitungs Redacteur in näzeier Verbindung stetbn sollte.

Auch in der Champagne ist ein Bändniß gegen die Er— hebung gesetzwidriger Steuern geschlossen worden; das Jour, nal de r Nude verspricht, dasselde nächstens zur Kenntaiß des Publikums zu bringen.

Herr Eynard ist kürzlich aus Genf hier eingetroffen.

Großbeitanien und Irland. g

Herd Häme widerspricht der fruher mitgeteilten Nach,

ticht, daz ct seinen Sitz im Parlamente auffugeben wänscht.

Der Königl. Oder ⸗Jägermeister (Uaster ol the Duck Ilounds). Lors Matvborough, stürzte am Montage auf der

Jagd vom Pferde und brach einen Arm, befindet sich aber 4 ö

in der Besserung.

*

Der Courier enthält einen authentischen Abdruck der 314

von dem Minister Peel der neuen Pelizei ertheilten n

structionen; diese Anstalt hat noch immer mit vielfachen0

Vorurtheilen zu kämpsen. . ; Der ju Rewecastle erscheinende Tyne Mercury mel

auswärtigen Häfen auszubessern, sehr bäusiz geworden, daß ein Sachkundiger kürzlich von Sunderland nach barg abgezangen it, um die Aufsscht Kber dort auƷulegende Werfte zur Ausbesserung von Schitffen zu führen.“ Der Courier erwähnt, daß die neuesten hier einge gangtnen St. Zeitungen (bis zum 3. . den Frieden Vertrag wischen Nußland und der . noch nicht enthalten. Der Grund dieren liege (sast wahrscheinlich in dem Wansche der Russischen Res

der Welt alle auf den Frieden im Orient sich den Alien stücke auf ein mal, und nicht den Traktat alein,“ Augen zu legen. m Courier beißt es auch: „Die Grasen und Pastewarsch, die von berm Monarchen a Feld z len ernannt worden sind, verdienen diese Ausseichaann wir massen es gestehen vollkemmen, und haden 280 die Geschicklichleit ihrer Cembinattenen, durch ihre keit, Klaghei und Energie, die Dewunderung aller tarts erwerben. Die Indige ⸗Auetionen, die jezt far Rechunnn iadishen Tempagnte att finden, und Anfange e den statten gingen, langea jetzt an iwas ke,. den, da mehrere neue Austräge vem C gen sind.

Einer Ordennanj zufolge, welche die dem Vorgebirge der guten Hoffung tenrerten und Jarbizen in der Ceienk« ihn, an der Zahl, ht einer geisn== lich gemacht, und wo moglich in dea

wandelt werden.