1829 / 309 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 I . ö . 1

2 Der M. e Gesandte am Großhe (o va , n gn, ö e

*

ren der hiestgen Schauspi d von d brizer Minister des . worden, Namens feste die nber ließen, . 2e leine auf bend e, e e n, die . e. sen

zu geben. ö . 33 Der in Troyes . BVerein gegen die Erhebung unges⸗ 2 Steuern fuhrt den Namen der „Associarion der Aube. . . 2 ĩ Die Mitglieder der Königl. medieinischen Akademie, welche gehalten hatte, umzubringen. auf den Nsten d. M., Dehufs der Mittheilung der, die 89 Reor ä dieses Instltuts betreffenden Königl. Verord⸗ e nung vom 15ten d. M., zu einer außerordentlichen Sitzung Seete, oder Parthei des Volkes verfolgt, die Gutsbesitzer zusammenderufen worden waren, sollen einstimmig ihre Miß. keine Pächter hausenweise fortgejagt; über den Zehnten hörte , ung über diese Verordnung zu erkennen gegeben haben. man keine Klage, kurz, es wat durchaus keine desondere Auf— Aus dem vor Kurzem erwähnten Duche des Herzogs regung vorherrschend und doch wurde diese Zeit einer anschei⸗ von Guiche, äber die Verbesserung der Pferdezucht in Frank, nenden Heiterkeit und Eintracht zu Plänen und Zwecken be⸗ reich, ergiebt sich, daß das ganze Land 1,730,000 arbeits fa. nutzt, die man wahrhaft teuflisch nennen kann.“ öige Pferde bestzt, Unter dench sich 11133 C00 leichte und Der Irländische Geistliche, Namens Going; der vor. ĩ 577, 0606 Pserde von schwerem Schlage besinden !). einigen Tagen (wie vorgestern gemeldet) erschossen wurde, 4 ͤ Morgen erscheint bei dem Buchhändler Dentu eine nene als er eben im Wagen aus der benachbarten Stadt nach Schrift des Herrn Eettu unter dem Titel: „Von den noth‘ seinem Wohnorte fuhr, hatte sich durch die strenge . wendigen Nesultaten der gegenwartigen Stellung der Krone des Zehnten in seinem Kirchspiele verhaßt gemacht, und soll und der Deputirten/ Tammer⸗ Die Gazette de France vor nicht langer Zeit 37 feiner Pfarrkinder, wegen Nicht. verspricht Ihren Lesern einen Auszug daraus, 4 Von dem Gebichte der Herren Meß) und Barthelemy „Waterloo“ hat dereits eine zweite Auflage veranstaltet an, sich in den verschardensten Theilen Irlangs zu zeigen. werden müssen, da die erste zu 000 Exemplaren gleich in Zu Maryborough hielt Pater O Connor, der katholtsche Prie—

den ersten Tagen vergriffen wat. ster des Ortes, eine eindringliche Rede an seine Gemeinde, 2 * worin er dem Herzog v. 4 Herrn Peel große . Lobspruͤche ertbellte, und seine Pfarrkinder aufforderte, die 9 n Absichten der Regierung dadurch zu erleichtern, daß sie in

London, 30. Oet. Der Herzog und die Frau Herzo⸗ Ruhe und Eintracht mit ihren protestantischen Mitbruͤdern 3 von Clarence hatten gestern ein glaͤnzendes . 1 6 „und um diesen Zweck zu erleichtern, ihm alle ihre ö 2. . bei dem mehrere Waffen 8 Verwahrung zu geben. Dies geschah auch, und ĩ und ar . t Ses = 2 ö . dere ausgezeichnete bei den etzten Quartal. Sesslonen hat Pater O Connor 4 das Zusammentreffen des Herzogs von Wellington jur öffentlichen Aufbewahrung übergeben eine Handlun mit Herrn Huskisson in Sudbourn äußert die Times: e die in der Grafschaft n r l gefunden 2. * P Herzog war zuerst in Sudbourn, und da man ihn fragie, ob der 6 Fermanlagh haben 1111 Familienväter und ; er etwas dagegen haben würde, Herrn Huskisson da zu tref- Landbesitze ö e antwortete er: das sey ihm völlig gieichgultig. r el Kirche gehören, 332 protestantische Dissenters und 711 Ka⸗ tend dlied indessen das Gefühl, daß die Rencontre ziemlich tholiken sind, eine gemeinschastliche E klärung r, ** bar ausfallen würde und besser vermieden worden ware; in welcher sie allen früheren Vorurtheilen, wegen religis ser r Huckisson kam und wir halten es fuͤr recht, daß er er⸗ Meinungen, entsagen, sich gegenseitig Freundschaft und ein R der allgemeine Eindruck seines Benehmens sey gewesen, gutes nachbarliches Vernehmen angeloden und erklaren, den—; e,, er es mit den Bedingungen nicht allzu genau neh, senigen als gemejn chaftlichen Feind zu betrachten, der jemals 2 6 er wieder ins Cabinet aufgenommen werden wieder Eimen gegen den Ahern aufreien wollte. 11 * lljuhastig tkut nicht ut. Gewöhnliche Höflichkeit Familienh4upter des ganzen Kirchspiels haben sich geweigert, . von erzogs ihm erwiesen wurde.“ diese Erklärung zu unterzeichnen. k efwechsel jwischen Mr Ciriugton, Vischof von „Der Umstand,“ jagt die Times, „daß die Schwester

tland debattirt und die eine practische Darlegung ven der Natur der jetzt in Por= *

int in Aufnahme zu bringen. Dr. Eirington sucht nun Pan? behauptet (hesßt es in einem biestgen Blatte)/ ; ——— in einem zweiten y darzulegen, e i Irlan⸗ Deni. I izuel⸗ Vojschaster. Vigeonde da 5 sein git k He pratestantijche Geistlichteit keine Mißbräuche ssch ge,. mer Agent, Dom Carles Mat:as Pereira, der Port

kanntlich eine vor Kur zem in Cork . Versammlung, Dom Mignel, sich deide im Exil zu Paris befinden, liefert

e, i, eine Rebellion und einen Cromwell wiede ; , w führen. t er herdei‚ stitutionellen Misitairs mit der Brigg „Eleanor“ von ee, on den Landone. Dlärtern erke lich zer mouth nach Tetezit abgegangen n,, er far, die Times aber gegen die Meinung des ; . . ;

ico keinen Glau⸗

. lung ju Cork ? , , , . 13 in einem langen Artikel den Ruͤckhalt . cht zu , sich ohne * r; de ĩ ö = Von F m nns en des

; weiche die Jury in Cork bereite ** 53 25 ,. e. b. 895 ; ord . Plan = gistrats / Personen auf de Ao ec Cen, reits ein Mann Den in Ne. Az der Staats. 3m, . 6 enten Nachri feige Ke, , dung enthaltenen tit! 4

12 * ee, 1 23 3e e mel mn h 2

. Ausschluß der Falen und der Mili⸗

. Jö;