1829 / 314 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 6 n = 6

*

. jetzt das große Autoklav aufgestellt und eingerichtet seyn, wel⸗ Wes das die Griechen ⸗Comité auf Andringen des wacke⸗ ren Gimbernats dahin gesendet hatte, damit an Ort und Stelle wohlfeile Gelatine gemacht werden konnte. Wie wohl der Apparat hier sehr dauerhaft aus verzinntem Kupfer ver⸗ fertigt wurde, so konnte er doch bisher in gebraucht werden, weil unterweges das Ventil verloren ge⸗ gangen war. Dort konnte aber kein anderes gemacht wer⸗ ) den; auch fehlte das noͤthige Btennmaterial, an dem jene Ge— genden bisher so arm waren. Jetzt ist in Aegina das Au—⸗ toklav reparirt und das noͤthige Holz herbeigeschafft.“

Aegypten.

In Betreff der bisherigen Finanz⸗Verwaltung Aegyptens

außert der Courrier de Smyrne folgendes: „Die Aegyp⸗

; tische Finanz⸗Verwaltung wurde so schlecht wie die anderen Zweige geleitet, war unwissenden und habsuͤchtigen Kophten uberlassen und schleppte sich durch ein Gewirre von Irrthuͤ⸗

mern und Bedrückungen fort. Der Vice⸗König konnte we—

der seine finanzielle Lage kennen lernen, noch ein Budget an⸗

legen. Das ganze Rechnungswesen bestand in einzelnen Blättern und enthielt unzählige Luͤcken oder wurde nach den Umständen veraͤndert. Es war das Bergwerk von Potosi,

in welchem jeder mit vollen Haͤnden schöͤpfte und dessen Mine das Volk war. Ungeachtet seiner Verschwendungen gegen

die Großen und die hohen Officiere hätte der Vice-König ö. das Loos der Fellahs verbessern und seine Truppen und Be⸗ AaAanmten pünktlich bezahlen können, wahrend er ihnen fuͤr 20 bis 22 Monate Gehalt schuldig ist. Es war aber unmöglich, sich mitten in einer Verwirrung, deren Verlangerung ins Unendliche im Interesse so vieler Leute lag, Über irgend ei⸗ * Gegenstand Rechenschaft zu geben.

4 ĩ ö doppelt Und in numerirten s ollen, (

nun En o. sewesen, und konnte es nur durch ein kräftiges Ein⸗

riechenland nicht

das Interesse der sanzen eingebornen Bevölkerung Aegyptens

daran zu knüpfen sucht.“ In land. .

Berlin, 11. Nov. In den vier Seestädten des Stral— sunder ,, sind im verwichenen Monat Oe⸗ tober Schiffe eingelaufen und ß von da ausgegangen; die Ladung der Letztern bestand hauptsäͤchlich aus Getreide, Malz und Brennholz. .

In Stolp (Pommern) wurde am 26sten v. M. ein merkwürdiger Betruͤger verhaftet. Er hatte, als angeblich Taubstummer, sich der Militair, Conscription in seinem Va— terlande Holland zu entziehen 6 t sodann auf einer Neise uber Muünster, . assel, Euͤneburg, Hambur Schwerin, Berlin, Danzig und Königsberg die Rolle als Taubstummer so gut durchgeführt, daß er Mitleid und Un⸗ terstuͤtzung fand, ja im Lazareth zu Elbing Z Wochen zuge⸗ bracht, ohne sich je zu verrathen. Dieser Mensch, Namens Goldstein, gebaͤrtig aus Amsterdam, mosaischer Religion, 21 Jahr alt, durchzog früher mit Kunstreiter-Gesellschaften Hol— sand, Frankreich, Italien, England, Deutschland, Ungarn, Rußland und Dänemark, sprach mehrere lebende Sprachen, am gelaͤufigsten Holländisch, Deutsch und Französisch. Ein zu Neustadt begangener Diebstahl fuhrte ihn endlich zur Un— tersuchung und Entdeckung. ;

König !'iGe Schausyptele. 36 Donnerstag, 12. Nov. Im Schauspielhause: Die sil⸗ berne Hochzeit, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. Freitag, 13. Nov. Im Schauspielhause: Der Spieler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Iffland. ö Sonnabend, 11. Nov. Im Opernhause: Zum ersten⸗ male: Faust, große Oper in 2 Abtheilüngen, von J. C. Bernard; Musik von L. Spohr. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., ꝛc. ; ö sind nicht mehr zu haben. ie zu dieser Oper schriftlich bestellten Billets sind no⸗ tirt worden, und können am Mittwoch Vormittags im Dil— let Verkaufé⸗Bůuͤreau in Empfang genommen werden. König sstrdt fen Toeatecc- Donnerstag, 12. Nov. Sargines, komische Oper in 3 Akten. (Dlle. Greis, K. K. af Opernsaͤngerin zu Wien: Sophie, als letzte Gastrolle.) J Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des ersten Ranges 1 Rthlr. Freitag, 13. Nov. Der Oberrock, Original⸗Vorspiel in 1Akr. Hierauf: Der Freund in der Posse in 1 Akt. (Mad. Lucks: Lenchen, als zweites Debüt.. Nach dem er=

des Landes reicht, wo die Beduinen selbst, weit ent⸗ sten Stücke und Beschluß werden die Stey öAl⸗ 235 er ger, 2 3 —— 1 6 Herren 9 n 1 = . sich 86 ge Söllner, Debiasy und Stark, Steyrische . fur Aegyptens ꝛc. vortragen. ; 51 1 „an das lei⸗ 2. w Theil nehmen zu lassen. In dem e e ef. nr , zu ; materdom., ü n Europa Oerterr. Sp CO. Metal. 335. Fart.- Oblig. 495. Rus. X w 2 welchen die Regie⸗ 5 2 We, mn drm Hirte Oesterr. 53 ., än, ge. Bank Acuiea , 3 Tal., Fein. pe n Des io. reine Macht Wien. 6 V ; indem er unn r r er, z. Aue is. z BSörsen⸗ Nachrichten. . Metall. M2II. Bank. Actien 1183. Obligat. zu 1M 31. 171. 1 8 worden. dieser Irrungen geben cer; Course vom 83 n. Z Ce. , . r 8 er * 2 ö * n err z. 3 ent. sin cour. 26 Fr. 2 Cent. * * ö * 1 * . compi. 8 Fr. 35 Cent. sin cour. 8 Fr. 5 Cent. 26 ö n * R . * * 1

Redaeten r Johß n. Mitredacteur Cott el