1829 / 316 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 *

2 *

. J. H . 1 . 2 * . ; 5 ö . K . ö. 3 2 1 * J * K = . ö ü; 3 26 . 5 2 * ö 6 ö 1 1 x. = . . * z z * 4 * ö 9 ö *. 3 52 ;.

preußische Staats-eitung.

8 316. Berlin, Sonnabend den 14en November 1829. r

; ; 13 habe Dem Miguel nicht anerkannt; der Pabstliche Amtl 1 ch e Nachri cht e n. tius in Lissabon sey von Anfang an r n m n , , Kronik des Tages. diplomatischen Verbindungen mit dem dortigen Hofe wieder r. anzuknüpfen, sobald irgend eine andere Macht Dom Miguetlꝛl⸗ Seine Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn als König anerkannt haben werde; dies habe nun auch de Sr. Masestat des Königs) und Ihre Königl. Hoheit die Nuntius Kerhen, nachdem der Spanische Gesandte sein 2 Trine fin Wilhelm, Höchsidessen Gemahlin, sind von Creditiv bergeben . habe. ;

j ; Das eben erwähnte Blatt enthält Folgendes. „Kein Weimar hier eingettossen . Dies ist der Wahlsprüch des Minister ] Die angekandigte Auction der Dubletten der hiesigen Die Minister berufen solche Männer zu sich, die das alldge⸗ Königl. ne : wird am Montage den 23sten d. M. in meine Interesse jedem personlichen vorziehen; sie berufen sie dem 3 zu ebener Erde in dem an der Behrenstraße aber nnr in der Aksicht zu sich, um sich ihrer Einsichten und delegenen rechten Pavillon des Königlichen Bibliothek Gebän, ihres Einflusses in Allem, was die Wohlfahrt Frankreichs be—⸗ Des, in den Votmittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, ihren An, foͤrdern und die verfassungsmäßige Monarchie aufrecht erhal⸗ fang nehmen, und in diesen Stunden täglich fortgesetzt wer, ten kann, zu bedienen. Sie würden sich indessen keine Be— den. Einige Cataloge dieser Dubletten sind noch in der dingungen von ihnen vorschreiben lassen; denn es giebt keine : Königlichen Bibliothek und bei dem Königlichen Auctions, solche Bedingung, die nicht eine Modification des einzigen Tommissarius Herrn Rauch für 5 Silbergroschen zu haben. Sy ste ms wäre, welches die Regierung heutiges Tages befolgen

Berlin, den J. November 1829. darf. Bedingungen annehmen ist ganz dasselbe als Zuge⸗ . Königliche Bibliothek. ständnisse machen. Welches Zagestandniß könnte aber wohl semacht werden, das nicht Uunsere öffentlichen Angelegen Angekemmen. Se Durchl der General, Major und . wieder in dteselbe Lage verseze, worin sie sich Tommandeut der ten Kavassetie, Brigade, Irinm Georg dei dem Rückzuge des Martignasschen Ministermmms K zu Hessen⸗-Kassel, von Frankfurt 'a. S. G. ö den?. Es wärde in der That nicht der Mühe lohnen, gan ö Frankreich in Bewegung gesetzt zu haben, um wieder auf den⸗ . ; 47 Standpunkt zu Relangen, dessen Unhaltbarkeit man 2 ö. 36 7 vi, e * * ar e . j agt haben; es handelt os darum, ob der Kon 12 3 eit u ng 8⸗ Nachr 1 ch te n. ö die Revolution den Sieg davon tragen, ob er ,, Ausland. r 383 . ö . r . F5rnkETYeich. . 3 pon Niemanden Gesetze vorschrelben zu lassen und 3 Marie, 6. Nov. JJ. MM. der König und die Kö, nöthigen falls auf gan Frankreich hinsichtlich einer Faction k von der Prinzessin Marie Christine, k 1 deren Verderbtheit heutiges Tages klar am Tage kun egt.“ ;

1 = Königin von Spanien, sind am Ilsten v. M. von kommend, in Grenoble eingetroffen. Die Herzo⸗ Der Courrier frangais hebt die nachstehenden bei⸗ in von Berry, der Infant und die Infantin Don Francisco den Stellen auç einem Aufsatze der Gazette de France de Paula, so wie der Herzog und die Herzogin von Orleans heraus, um zu beweisen, daß dieses Blatt eine Veränderung . SS. HH. waren Ihren Majestäten, hachdem Hoͤchstdiesel, des Ministeriums doch nicht für so ganz unmögli 1 ben an der Gränze von dem oge von Blacas, Namens „Wenn wir einerseits/, sagte die Gazette gestern, „keine der des Königs be net wo waren, entgegengefahren. Besorgnisse theilen, welche die Journale täglich im Hubi m Die hohen Reisenden sind wah lich gestern in Nimes zu erregen suchen, so darf man anderer seits die Ursache davon

ü Gestern legte der Staats -Minister und Pair Marquis ren, Augenblicke das Staatsruder führen, beimessen!“ Und 2. ö von Lally⸗ in seiner 6 er eie gn, be 5 z

* 283 denn sie sind alle sterblich.“ Der Courrier meint der⸗ ; n sie sind alle * me . . 2 Grasen * 49 worden ist, den ablichen d in gleichen Aeußerungen seyen eine böse Vorbedeutung für Hertu

von la Bourdonn

; ant und kenne Cern der Die ösische Akademie hat Sitzung von Coutard, und pl ln e, an die . E63 K

Nilitai. Din issen, dtaf .

. drol de Volvie rrine mit 19 ; e 11 ö * dnigliche Verord Po ö * Dur d , . ,,. 2 e fg * 34 m 4

en. ö unter die neun Abthei, Der Graf 14 . *. von 185 815.255 * . ilt. ( Der Sold Dir 233 machen ihre Glossen daruber, n lr, Danrden betragen allein etwa 127 Nil, daß der dee anern den Grundstein zn dem en lionen Fr. oder 36 Mäanionen Preußisch Courant.) Die Sitzungs⸗-Saale der Deputtt ten Sammer gan in der 3 , . g . 3 , irgend auf diese Feierlich⸗ Symnasium ; r . e. 3 4 M sest, nämlich 10 ganze, ) 1 , halbe Sti⸗ Auch das Tribunal 3 hat gestern seine Sitzun⸗

dend en. = gen unter dem Praäͤsidi ; me wi

Frankrelch den Infanten Dom nal ig von Por, Die Zahl der England in Frankreich nieder⸗ abe. Die 36 26 . wider, gelassen 2 be a. 0 . * , . . spricht aber heute demselben und fügt hinzu, auch der Pabst worunter oho Arbeiter. Ihre jahr Aus gabe laßt sich

ö