1829 / 317 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 2 A 11g e e Staats

Preuß isch

*

W

=. . h 1 . . . ; ö 8 9 n, . 56 J * z —— . 9

t 317.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

; ben dem Consistorial“ und e ,. 1 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaffe mit Eichen aud zn verleihen geruhLet,

Angekommen: 8 der Staats ⸗Minister, Graf en.

d ngen, rammt ug Wrtlch

Staatsrath, Fürst Michael Galitzin, als Courier von

e 2 Greßbeitanische Cabinets, Courier, Mea

tes, von London. 3

Zeitungs-Nachrichten. Au s land. ;

Rußland.

Odessa, 283. Oet. Se. Majestät der Kaiser haben aus St. Petersburg unterm 1sien Elten) d. M. folgendes Re⸗ t an die Bewohner der Stadt Odessa erlassen:

894 Die Epoche des Krieges mit der Ottomanischen Pforte

raue Dewe lse dem Ei ben, 2 r; 1 —— von allen S 8e Emm, und 3.1

ließen, zu Aliem was zum Ruhme Un . 27

„Mitten in diesem Wetteifer haben Wir mit dem lebhaftesten Vergnügen bemerkt, daß die Bewohner der Stadt Odessa Alles aufboten, was dem offentlichen Dienst ium gereichen konnte.“ =

Außer den Lebensmitteln, welche sie den Armeen lieffer⸗ F durch ihre Vorsorge Hospitäler fuͤr Kranke und errichtet, und den tapfern lands⸗Vertheidigern e thatigsten und großmüthigsten Halfsleistungen gereicht worden 2

Berlin, Sonntag den 15ten November .

auf die gie 9

, .

von allen Seiten bedrohte, und man nur nach Haus *. 6. Haus angestellten Durchsuchungen dahin gelangte, den Ge⸗ undheitsZustand der Stadt und ihrer Umgebungen und die Orte kennen zu lernen, wo die Pest wirklich vorhanden war. * Die seit gestern früh angestellten Unter suchungen werden viel seicht zu der Entdeckung führten, von wo das gegenw Uebel herstammt, oder wie es möglich war, daß es, ler statt gefundenen Vorsichts, Maaßregeln und Reinigung ungeachtet, und nach so sehr 2 Terminen, wäh⸗ rend denen sich durchaus kein Unfall ereignete, verborgen bleiben konnte. Fuͤnf Personen sind aufs Neue von der An⸗ steckung betroffen worden, und gestern früh starb ein alter Mann daran. Diese 5 erkrankten, so wie 54 andere Indi⸗ viduen, die mehr oder weniger mit ihnen in Verbindung ge— standen hatten, sind in die Hafen-Quarantaine gebracht worden. Der Stadttheil, den sie bewohnten, und zwei einzelne Häuser, mit denen sie in Verbindung gestanden hatten, sind abgesperrt worden. Die Doctoren Martin, Sales und Carruthers, die bereits so wichtige Dienste leisteten, haben gestern mit der Reinigung der verdaäͤch⸗ 1 Häuser begonnen. Die Stadt ist abgesperrt, und lemand darf weder herein noch hinaus. Die Obrigkeit hat Maaßregeln getroffen, die neulich aufgebobenen Märkte und anderen Einrichtungen vor den Barrieren aufs Neue zu or⸗ ganisiren. Gleichzeitig mit diesem Heklagenswerthen 2 niß, welches die Stadt wieder dem Zwange unter wirft, ; sen sie sich kaum entledigt sah, ist auch das Militair Lager wieder in Wirksamkeit getreten. Das letzte Dataillen ist

. c 2 Commissaire 2 . ne Sr. . 2 r, und traten ale e, , 2

verrichtungen wiever an, die ihnen während des Sommers übertragen worden waren. Frankreich.

Paris, 7. Nev. Der designirte Botschafte dan

r tuyle Graf von la Ferronnays, 6 8 die eise nach Rom angetreten.

Das Journal

as mini

si ö ̃ lung. Seit zwei Tagen wird die azette schwatzhaft udem Wir dem so lobenswerthen Eifer der Bewoh— * solches * orabende eines . . . Odessa volle Gerecht 2 lassen, * ö 23 man 2 E163 andere aber noch ein wo ern e ö. nicht un⸗ . ,, fur und Vaterland sie Unserer Kaiserlichen trauen hege. Heute fügt . 383. und Uwnseres Wehlwẽollens immer wärdiger vios solch? Männer, bi das Lügen ; machen werken des Privat Interesse , der heutigen liest man Folgendes:; . Da sich Einsichten un ihre, Cinfu in einem Hause in der ven Juden ten bedienen, daß es jedoch en 8 eine Krankheit gezeigt hat, die von System, al das e, * ansteckend befunden worden, so hat sich die ee, , . es sonach seinen en . n ,,, en Vedingungen zu schreiten, die man 2 Stellung, die Minister Tg de Wer ne r in ne , wn , fe, . 1, dare d, dee, D l, am bewährt ha, üer Aber eine en würden ben. n ee, fn seben, daß dizset nene inn klar am liege. Jedermann sieht ein, uns abermal⸗ einige Zelt ie Räbe und Freiheit der Deputirten / Kammer gemeint ist. kaubt, die nit wieder t hatten; wir aus Haß gegen die beklagen szwerthe Verwaltung it Relen in deffen ge ffen es nicht fäͤr lange Zeit seyn werde; worden ist, sind in der That alle die Schmähreben der lige lm l en . werden auch bieselben Resultate zette gerichtet; eine Kammer, von der die Gazette mil Rm Ale Emnnehner, so wis seäber, der Obrigkeit zichts mehr zu hoffen, wohl aber? die des nen s eien * Ergebung e i kommen, 4 2 i r . ist. Denn, man beden ke 2 . ser neue Ausbruch um ter gehemmt 3 da wir Minister noch hingehen la 2 2 4

so leich daß das Uedel sich nur auf einen ei unkt . erf e g e r,

haben sie nicht noͤthig;

könnten. ale zie fh, ee.

Kammer, mit Ausnahme derer bei der aun

geln der

1