1829 / 320 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 83 ebnen Die n r en me

schw , Posten, dem er berufen be ere nr, Mitwirkun

er erheische u. s. w. Er empfing darauf die Glück,

aller wüͤnsche aller offentlichen Behörden und anderer angesehener e enen e g , Ge nen 26. mein

mation, in 2 heißt: „Ein dichter Schleier soll die vergangene unglückliche e , . werden;

Bestreben 54 dahin gehen, sobald als möglich unsre verehr⸗ ten Institutionen wieder in's Leben treten lassen und die Einigkeit und das Vertrauen wieder hen Tie, die sich lei⸗ der verloren hatten. Dabei bin ich entschiossen, den Ersten,

der das Geschrei der Zwietracht erhebt, mit dem starken Arm

der Gewalt niederzudruͤcken, und ohne alle Raͤcksicht Diejeni⸗

gen auf das strengste zu bestrafen, die sich den Gesetzen nicht gehorsam bezeigen.“ ;

Der propissorische Gouverneur hat den General Thomas

Guido zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten, den Obersten Manuel Escalada zum Kriegs-Minister, und Don Manuel Garcia zum Finanz⸗Minister ernannt.

. Per u. ⸗—

n England sind Briefe aus Lima bis gegen Ende Juli eingelaufen, welche eine fruͤhere Nachricht bestäti en, der zu . mehere, bis dahin verbotene Artikel gegen Entrichtung gewisser Zoͤlle einzuführen erlaubt worden sind. Diese Zölle betragen gegen & prCt., wovon 50 baar und die übrigen 10

in Regierungs Papieren (Villettes) bezahlt werden müssen. Mehl macht darin eine Ausnahme, da fuͤr selbiges der ganze

oll in baarem Gelde bezahlt werden muß. In Lima war lles ruhig. Man glaubte, daß der Zoll von g pCt. im naͤe Kongreß [ den alten Fuß, namlich auf 30 pCt. uruͤckgesetzt werden warde. Der Vlce⸗Praäͤsident General a Fuente war zu Gunsten niedriger Zölle und fur den aus, wärtigen Handel gestimmt. Den Bergwerks Gesellschaften hatte er allen möglichen Beistand sowohl an Geld als! an ren a ten, um ihre Geschäfte in Gang zu brin—

gen; diese, 2 man, würden im nächsten Januar begin⸗ nen. del war es still und Geld außerordentlich

2 ,

3u

ö nsch . n von dem Preußischen Commissarius egierungs⸗ Chef-⸗Präͤsidenten Delius übergebene Deut sche Redaktion des Entwurfs einer Uebereinkunft unter oen Uferstaaten des Rheins und einer auf die Schifffahrt dieses Flusses sich be= . 8 wird, zur Vermeidung größerer Zerstüͤt=

lung, in zwei 2 „dem heutigen und

Kammerherr und af von Sack

, . eines Nach lasf ,,

* ö 2 1 . ö .

3. .

' F ; . ö ö

ö! y' ; . ö

. * ( 232

seiner Ausbildung in der Gegenstanden gereicht.

.

Der in D Ossig, Gärlitzet Kreises, stationitte err. 22. 83. ea nr, bei ei⸗ ner Nacht. Patrouille zu Klein,Neuenderf ein Menschenleben E retten, indem er Abends gegen 7 Uhr 2 dortigen Muͤl⸗ e der beim 2 in = uͤhlteich stuͤrzte,

chsprang ö einiger inzwischen . geeilten k .

* . f. ! ttwoch, 18. Nov. Im auspielhause, zum ersten⸗ male: Das erste Debat, fomisches Gemälde in 3 Abthei⸗ lungen. auf: Die drei Sklavinnen, Divertissement in 1 Aufzug, vom Königl. Balletmeister Titus. (Mile. Mies St. Romain wird hierin als Angelique wieder auftreten.)

Donnerstag, 19. Nov. Im Schauspielhause; Verter Fris, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen. Hier—

mit Tanz. den Unbekannten, als Gastrolle.)

Königsstädtsches Theater. Mittwoch, 18. Nov. Die Helden, Lustspiel in 1 Akt. 81 : Adler, Fisch und Bar, Veolksmaͤhrchen mit Gesang in ten. z ö

Donnerstag, 14 Nov. Die unmögliche Heirath, Lust= spiel in 2 Akten. Vor dem Stick, im Zwischenakt und zum Beschluß werden die sechs Steyrischen Alpensänger, 23

nen Instrumental⸗Begleitung von den Herren Söllner, biasy und Stark mehrere Piecen vortragen.

Berliner Börse. Den 17. November 1829.

Amtl. Fonds und Geld Cour Letiel. Preust Cem)

auf: Die Galeerensklaven, Melodrama in 3 Abtheilungen, (Hr. Wolf. vöm Eiadt, Theurer z Daß: it erf .

, nnr, , r,

. DS chuld-Sch. ] 7 Zchlesische do. 4 in * Anl. 183 5 * 46 6 ,,,

Kurm. Db. m. CG. 4 88 Ado. do H08. eum. Int Sch. d. 4 2 99 Rückst. C. . mk. 755 Berl. Stadl Ob. 4 l do. de. d. mk. Di Königsbg. do. 4 88 Iins-Sch. d. mk. 7 Elbinger do. 5 8 dito d. Nuk. 7 1 1 4 4 1 Mechaeel—- und geld- Gouna. 2 Gen,. Rorlin. den 17. November. 062414 Rurr 1 2 Mt. * * e 309 Mk. 2 M. J ö , , , m , . 300 Er. 2 N. 81! Wien n R Rr. 1590 2 At. 104 6 3 1041 * kes, , ,, m n ü, o,, 1 83 , . 2444 3 2 83 k . Auswärtige BSrνen. oc e ie , d e, gig, be On. . 1 art. 1 404. Russ. Engl. Anl. 100. Raus. Aul. Hemb. Cert. SI.

London. 109. Nor

91. Q. Preuse. 104R 1 Dun. ? ae r n R en ,, n, 3 .

ca ict ba . g. Han. ö.

Neueste Böorser⸗ Nachrichten.

e. 115. Nep. proc. Rente compt. S3 Fr. 65 Cent.; sin sur. gt. 80 Cent, proc. Rente per

213 19 Fr 80 Cent.; fra cour. Ff 99 Cent. ' ; .

Fran ffart a. *, Ii. Rer. Oestert. 53 Meiall. 10. Dant / Aetien 1156. Part. Obligat. 1323. Loese iu 100 Fl. aj. Aqceetenr Job. Mitendacleur Cotti:

ren Fischer, Stark, Schultz und Daburger, mit ihrer * *

.