k—
selmänner, zog der Sultan Suleiman der Große mit einem
Heere von 25 000 Mann und 300 Kauonen aus Konstan⸗
tinopel aus, um Wien „die Residenz des linkischen Kaisers
LTschasar jesar) von Deutschland, Böhmen und andern Lan
dern“ (nach dem Ausdrucke des Tuͤrkischen Geschichtsschrei⸗
bers Petschewi) zu belagern; am 21. t. erschienen die ersten Turkischen Akindschi — * den Mauern von Wien, am 26. Sept. stand Suleimans prächtiges Zelt
bei Simmering, und das Lager der Türken umgab die Stadt.
Durch die Tapferkeit der unerschrockenen Vertheidiger von Wien und die Treue und die Standhaftigkeit des Pfaljgra—⸗ fen Philipp, Obersten der Reichstruppen, und andrer Be⸗ fehlshaber wurde dreimalige furchtbare Bestürmung vereitelt, ju einem vierten Anlaufe ließen sich die Türken weder von dem Groß⸗Wesir Ibrahim dewegen noch von dem Beglerbeg von Anatolien und dem Aga der Janitscharen, obgleich diese drei Heerführer am 14. Oct. (einem verhängnißvollen Tage) die drei Heerhaufen, welche den Sturm unternehmen sollten,
mit Stock, Keule und Säbel vorwärts zu treiben suchten.
„Sie wollten lieber, sagten die Türken, von ihrer Kriegs“ Obersten Hand und Säbel gefällt werden, als von Spani— schen langen Röhren und Deut schen Bratspießen, so nann⸗ ten sie die langen Schwerter der Deutschen Fähnlein.“ In der — Nacht brachen die Janitscharen ihr Lager ab, ver⸗
ten, was sie nicht wegzuschleppen vermochten, und be— jeichneten ihren Abzug durch schreckliche Graͤuel: „Alte Bauern
und Priester wurden ins Feuer geworfen, bei tausend Wei⸗
ber und Kinder in Stucke zerhauen, die andern (andere) mit Stricken um den Hals und um den Leib wie Schlachtvieh fortgeschleppt.“ Die gedrangte Erzählung, welche von der in der Osmanischen Geschichte des berühmten Verfassers ange⸗ nommenen Art und Weise sich nicht entfernt, verstattet keinen weitern in das Einzelne der benbeiten eingehenden Aus, zug. Unter den dreißig Beilagen, welche sammtlich von sehr anziehendem Inhalte sind, bezeichnen wir als vorzüglich wich tig das gleichseitige Tagebuch der Belagerung von Wien, die
Erzählung des Fahnenjunkers Christeph von Zedlitz von sei. nem Aufenthalte im Turtischen Lager, die — . über
z (einen zur Zeit des Pabstes Calixtus des dritten zu — nem Pabste
nannten angeblichen Bruder des Sultans ——— Zweiten), die Erklärung der auf dem im bürgerlichen Zeug—
.
hause zu Wien aufbewahrten Talismanischen Hemde des We⸗
sirs Karah Mustapha befindlichen Arabischen Inschriften, den uszug aus dem Ucberschlage des Zeugwarts über die Bela— erungs-Bedürfnisse Wiens (merkwürdig in sprachlicher Hin⸗ icht wegen der darin enthastenen Namen verschiedener Waffen und Geschütze, womit die Bemerkungen des Herrn v. H. zu vergleichen sind), und die in Tuͤrkischer Sprache und mit ei—⸗ ner Deutschen Uebersetzung mitgethtilten Aussüge aus sechs Tärkischen Geschichtsschreibern über die ,,. Belage⸗ rung von Wien. Die Terre dieser Auszüge sind in einer neuen unter des Verfassers Leitung zu Wien gearbeiteten sehr angenehm in die Augen fallenden Taalik-Schrift gedruckt. Auch das von Hrn. v. H. mitgethei lte Ver zeichniß der Schtif⸗ ten über die erste i von Wien ist schäkbar, und das 26 Büchlein, welches S. Kaiserl, Königl. Hoheit dem . Kronpringzen von Oesterreich gewidmet ist, eine augä= nehme Zagabe zu des ö . . r. Wilken.
3 König! 146 Schan 1 ; Sonntag, 22. Nerv. Faust, große Oper in 3 Abthei⸗ lungen, von J. C. Bernard; Musik von L. Spohr. Preise der Plätze Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rihlr. ] . 2c.
In Schon spie ban. = Revalisten, Echauspiel in 1 Abtheilungen, von E. r
Raupach. 8 106 9 Montag, 25. Nov. Im Schauspielhause: Der Stern von Sevilla, Schauspiel in 4 Abtheilungen, von J. C. Ba⸗ —— 2 ; ĩ
— — * — Deama * 1 Aufzug, von Lz. W. Both. e. Fournier, vom Königl. Sach si⸗ schen Hoftheater iu Dresden: Caroline, als Here,, Hierauf: Solotanz. Und: Det deste Ten, Lustspiel in
*
poldine.)
Akt. (Hr. Meaubert vom Königl.
Abcheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Dll Fournier: Leo-
Dienstag, 246. Nov. Im Opernhause: Die Stumme von Portiei, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; r 169 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. * 8
Schauspielhause: Pour la terminaison des deèbuts de Mlle. Laurence; 1) La premiere représeutation de: Ilaine aus femmes, vauderillè en 1 acte. 2) La mausarde des artistes, Vaudeville en 1 acte, du ihäätre de Madame, par Scribe. 3) La — reprise de la représentation, de: Les perroquets la mire 4 — vaudeville comi- que en L aele, du théatre des varicläs.
Königsstadtlches Theater. Sonntag, 22, Nor. Er ist mein Mann, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Schatzgräber, komische Operette in 1 Sächsischen Hoftheater zu Dresden: Hahn, als erste Gastrolle) Zum Beschluß: Das Fest der Handwerker. J ; ⸗ Moniag, 23. Nov. Kein Menschenhaß und keine Reue! oder: Der Leopoldstag, Posse in 3 Akten. Nach dem ersten und nach dem zweiten Akte werden die sechs Steyrischen All pensanger, Herren Fischer, Stark, Schultz, Dabut ger, Soll. ner und Debiasy, National⸗Gesange ze. vortragen, und Hr. Schultz mehrere Scenen als Bauchredner geben. Dienstag, 24. Nov. Das Gut Sternberg, Lustspiel in 5 Abtheilungen. Hierauf: Der Schatz gtäber, Operette in 1 Aet. (Herr Meaubert vom Köͤuigl. Sächsischen Hoftheater zu Dresden, im Lustspiel Bolzheim, in der Operette Hahn als Gastrollen.) z 24
Berliner Börse. . Deu 21. November 1829. 1
Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Preugss. ö
; ; —w— 9 neun. e ig ig,. ,
Rücket. CG. d RmE. 3
— d
rm. h. i. . C. Neum. Int. Sch. d.
3
2
15 25 Berl. Siadt- Ob. 4 io. do. d. d. Nuk. — 751 — KRönisshę. do. 4 981 Lins - Sch. Km — T7 — Elbinger do. 5 — 10 dito d. Nuk. — 7 — Hana. do in III. 38 371 Wersipr. Pidlh.A. 4 109 — ĩ
dits dito B. 4 9 991 lloll. vollw. Due. —
Grolahxr. Pos. de. 4 191; — Neue dite — Quipe. Plendhri 4 ioo; — Friedrichidkor. — Pon. Pfandhr. 4 6 105 Disconto.... 2. 4 1 2
Kur u. Neum, do.
I, ee el und geld-Get. Berlin. den 26. November. Am- terdam --. . 90 urn z . . d , mm, R. 260 * 2 aan, , r . 6. 3600 Mk. urn 1 — ** — d. 22 W, r , n. 1 J ⸗ ö wen e, n,, , 2 Mi. ** . 6 ö 2 3 K . 1 — ** enn , n, n, ,.. 6 TI., s Min. men,, e i900 Til. Leo. ee m di,. , elerslnurs d i * 9 . rh. . 2 bl. 3 Woch.
Auĩswärtise Börsen. e, Nor. 4 Oesterr. Spot. Metall. M. nk Actien 15109. Part- Ob 403. Kass. . inc. Anl. H-mb. Cert. Ss. dierbet Ne. 80 des Allgemeinen Aujeigers vom ae , d, ee, mit einer heutigen Beilage zn dem
. Neue ste Sor sen⸗ Nachrichten. 2 Frankfurt 2. M. 16. Nor. O(stert. S3 Meialliq 1027. Vant. Actien 1132 Partial. Osligat. 132. Loose
100 FI. 174.
—
Gedruckt bel A. E. Hayn.
———
nac oeteee Jen, De nn Cottet