1829 / 329 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

o fn

8 .

zur Allgemeinen preentischen Staats- 3*1t ung Re. 329

——

Die Herausgeber zweier Dubliner Blatter, der Eve“ ning Post und des Fecemans,- Journal, haben Vorla⸗ dungen vor Gericht erhalten wegen eines Artikels, den sie vor Kurzem Über die bekannten Vorgänge und den Prozeß von Borris o⸗kane enthielten. Da beide Blätter Gegner der O Conneüschen Doctrinen sind, so haben, wie man aut Du⸗ dlin schreibt, die „Anti⸗Unionisten/“ große Freude uber dieses Ereigniß bezeigt, weil es wolle die Regierung selbst sie unterstuͤtzen. Alle

Einem Morgenblatke zufolge ist; und. zwar Aller, höchsten Orts, den Anglikanischen Vischofen eine bedeu= tende Veränderung, sa, wie es heißt, sogat eine vollstandige Reform der Kirchen Liturgie empfohlen worden.

Der Sun Kußert seine Verwunderung über die Riesen⸗ kräfte, mit welchen man in Rußland Kriegsschiffe zu bauen, und in der körzesten Zeit herzustellen weiß. Er weist darauf hin, daß zu Kronstadt kürzlich ein Dreidecker von 110 Ka, nonen, 23 allen Verbesserungen und Erfindungen der neue⸗ sten Zeit ausgestattet, in 11 Monaten hergestellt worden, und echte, Wer die Bririsck. Schiffsbaukunst bald von der des Auslanbes fberboten werden dürfte.

Die Noth hat in unsern Manufactur⸗Distrikten so be⸗ deutend abgerbmmen, daß man z. Bran ln am höchsten stand, die außerordentliche Unterstuͤtzung der brod⸗ losen Arbeiter hat einstellen können.

So war die Dampfschifffahrt mehr in Schwung kommt, verfällt man auf Einfuhr von manchem leicht dem Verder⸗

n a en Artikel, woran man sonst nicht denken konnte; so ist ein großes Unternehmen begründet worden, frisches

rod von der Holländischen Kuͤste in 24 Stunden an die Üfer der Themse zum Verkauf zu bringen, was 2 D. Vor⸗ theil von sedem Laib bringen soll. Die Einfuhr von Schiffs— wieback von Hambarg ü. s. w. her war schon länger im Bange und vortheilhaft.

Nieder lande.

Aus vem Haag, 21. November. In der gestrigen S 2 wurde der zweiten Kammer der Generalstaaten ein Besetz Entwurf in Betreff Tarifs von Bier und Zucker vorgelegt. .

Das Gehalt, welches Hr. Brugmans aufzuopfern hätte,

um aufs Neue Wahl- CTandidat zur zweiten Kammer zu wer,

den, besteht in 05h Gulden. Von Helläͤndischen Zeitungen 37 sich der Byenkorf, der Noordster, das Advertentie⸗

lad und der Arnheimsche Eourant gegen seine Aufnahme ausgesprochen.

Unter den bei der Kammer eingegangenen Bittschriften

in derselben darauf angetragen, alle anderen Petitionen euer zu werfen, und die Dittsteller ins Irrenhaus zu

un, A listen . . dem Geburtefeste J. M. der Kbni⸗ n, übergab der General, Lieutenant von Geen der vor a in Namur organisirten In fanterie⸗Division eine

8 sich eine durch ire Sonderbarkeit aus; es wird näm— i

25

auf welcher die pen ihren Eid ablegten. ; Der Dire, rn Hält fast täglich denen

bat im Interesse der National Industrie n sche Materialien bei den fuͤr nommenen Arbeiten nur dann gebraucht u sie die inländischen an Güte übertressen, nicht in binreichender Quantität vor⸗ beiden Fällen ist jedoch vorher die Erlaub—

jen. . Pollux“ ist am 17. 8. M. r n, Seemacht in oiten/ CTapitain Waardenburg aus dem

; haben sich im Laufe 1 2 m,, einge fun⸗

. * getown und Alexandria,

der Subseribenten war 6 roß, daß

7 Millionen chrieben wa⸗

da e Dorse wurden l gn gr hierin ju

1 . k

gleichsam den Anschein hat, als

Paisley, wo sie

einiger Modificationen des Zoll

echnung

in St

K

1

100 à 100) pCt. gemacht, welches, da dier Einschreibun ia 2

g9 pt. geschah, schon mit 14 pCt. Vortheil geschab.

Geld ist demungeachtet nicht knapper und zu 33 pCt. auf

Prolongation ausgeboten. Griechische Obligationen waren,

nachdem sie einige Tage vernachlässigt wurden, gestern wieder etwas mehr gesucht und einzelne blaue wurden zu 253 pCt. umgesetzt. Brasilianische galten 68 pCt.

Schoner schwerer rother und Polnischer Weißen kam am gestrigen Getreidemarkt nur selten vor, weshalb die beduüͤrfti⸗ gen Verbraucher die letzten Preise zahlen mußten, mittlere und geringe Waare konnte nur niedriger angebracht werden. Roggen erhielt sich bei vorigem Preise mit unbedeutendem Umfatz. Gerste und Hafer waren aus Mangel an Auftrad⸗- gen ausgeboten und billiger zu haben. Man zahlte für 1277. 128pfünd. weißbunten Polnischen Weizen 335 345 FJ, 128pfünd. schönen bunten dito 330 Fl., 1259 fünd., bunten Koͤuigsberger 295 Fl., für 125pfünd. neuen Schlesischen im Entrepot 75 Fl, it7. 118. 1199fünd. Preuz. Roggen galt bei Kleinigkeiten 159. 157. 156 Fl., fuͤr 11 pfüͤnd. Peters⸗ burger sind 110 Fl. vergeblich geboten. Die Preise von Ruböl blieben ohne erhebliche Veränderung.

Schweden und Rorwegen. . Stockholm, 17. Nov. Die Wiederherstellung Sr Maj. des Königs hat im ganzen Reiche die allgemeinste Freude er⸗ regt. Zu Upsala hat dies gluͤckliche Ereigniß ein besonderes Fest veranlaht: die Studenten, So) an der Zahl, versammel · ten sich nämlich im Schloßhofe, bildeten einen Kreis um das dort aufgestellte Standbild Gustavs L, und stimmten Lieder an zur Feier der Genesung des geliebten Monarchen, des Be⸗ a der dasigen Hochschule und des Wohlthaͤters des Va⸗ terlandes. ö R ; Vorgestern ist der Staats⸗Secretair und General⸗Post⸗ Direktor, Baron Carpelan, im 52sten Lebensjahre verstorben. Die General⸗Post⸗Direktion ist dem Staats Seeretair Skog⸗ mann interimistisch übertragen worden. . Kürzlich ist eine Englische Brigg an der Kuͤste von Goth⸗ land gescheitert. Der dasige Englische Vice Consul, Herr Jackson, der sich an Bors derselben degeben harte, um zur ö diesem menschen⸗ 22

Rettung der Mannschaft beizutragen, hat in freundlichen Bestreben nebst der Mann seinen Tod in den Wellen gefunden. 2 . Man glaubt nun, daß der Reichstag um die Mitte des 23

Februars geschlossen werden wird.

Es sỹ eine fiscalische Belangung des Redacteurs des Nya Argus verfügt worden, wegen eines belemdigenden Aus salls auf die Reichsstände in dessen Blatte vom 31. October.

Freiherr E. H. Anckarswärd ist unerwartet wieder hier angekommen,. ; ö

Die Pferde und wilden Thiere, welche der Kaiser von Marokko Sr. Mas. zum Geschenke gemacht hat, sind in der Quarantaine zu Känssd angekommen.

Den amtlichen Berichten nage ge sieht es durch den fruͤh eingetretenen Frost in mehreren andschaften des Königreiches sehr bedenklich um die Bestellung der Wintersaat, wozu die Zeit schon voruͤber ist, aus.

Deutschland.

Dresden, 20. Nov. Se. Kaiserl. Hoheit der Groß⸗ fuͤrst Tonstantin trafen nebst Höchstdero Frau Gemahlin der Fürstin Lowich Durchlaucht gestern allhier ein unt zen im Hotel zur Stadt Wien ab. Se. Kaisern der Großfuͤrst Ran heute Mittags an der K ,. 19. November Am jioten d. M fand = werin, 2 * 2 * 2 . ernberg die Eröffnung des dies 1 2 nen Landtages statt, und zwar nach uraltem k solger er sor uss⸗ e n, der verschiedenen Gegenstande g !

Direktion des Landtags⸗Protokolls ward auch in die , .

2

dem Geheimen Rath und Landrath vo J Mecklenburgischen k jetzt nur 331 * agen.

n den Landesherrlichen Gesetz Entw waren d selben, nämlich über Heimath, . 1c. und uber das stäͤdtische Hypothekenwesen,

vorher und wurde jedem Anwesenden ein Exemplar k Dur