1 W 2 33 . ) = k . . h ⸗ ; 3 * ö
1 2221
preußische Sta at
, 3 rin ng.
,,
* 330.
Amtliche Nachrichten. Krenik des Tages.
Des Königs Majestät haben den Geheimen Justijz-Rath und Landgerichts Direktor von Radeck? zu Krotoszyn als
Se. Majestaͤt der König haden dem Seidenfabrikanten und e , e e, Joh. Wilh. Schramm zu Krefeld
Königliche Habelten der Prinz und die Prin— 2 von Weimar wieder hier eingetroffen. 3
Dei der am 25sten und 2hsten d. M. fortgesetzten Zie⸗ hung der Ften Klasse 6oster — * Klassen Lotterie fiel der erste Hai inn von 159, 000 Rthlr. auf Nr. Z5, in Der lin deü Burg; der Jte Haupt⸗-Gewinn von Fo, 0G Rehir. auf Nr. 77,962. nach Sagan bei Wiesenthal; ein Haupt⸗
Burg; 3 Geainne zu 5000 Rihlr, fielen auf Nr. 6961. ri und 7,51. nach Breslau bei Prinz, Naumburg a. N. Saale dei Kayser und nach Zeitz bel Zuͤrn; 3 Gewinne DW Rihlr, auf Nr. 2725. 35,959 und 62,4657. nach slau bei Gerstenberg, Sagan bei Wiesenthal und nach Zeiz dei Zürn; 8 Gewi5ne zu 1500 Rihir. auf Nr. 5672. , längs, Li,sd6. Ji, 06. 6, di. I. 383 und 82,331. Berlin dei Seeger, nach Dreslan bei J. Holschan un, . dei Böhm, Cöln bei Reimbold, Hasberstadt bei Land- wehr, Kroroschin bei Sattmann, Paderborn bei Bachtach nd nach Scweidniz bei Gebhardt; 8 Gewinne zu 1000 iht. auf Nr. R, 66. 2527, Ii gi. 46, so. , ng. 23 d g ge wi, r 3 * 6 nach Vunzlau bei Appun, eldorf bei Spatz,
ͤ Nagdeburg dei Büchting, Naumburg bei Kayser, Quedlin— burs bei ann und nach Stettin bei Rolin; J5 Ge— zu 50 Rtblr. auf Nr. 119. S363. 8556. 11, 095. 16.961. 18 5317. 20,638. 20,667. 22,745. 29, 276. 26,771. 37,744. 10, i091. 45,0382. 53, 652. 54,214. ? R. ie. Gigs. 70,271. 72, 387. 73,66. 75, 171. 78, 656. 80. 2. Sl, 006. l, 161. S4, 193.
S6, 702 und — 3 2 Berlin bei Alevin, bei Burg,
terie⸗-Diret tion.
Berlin, Sonnabend den 2 sen
Direktor an das Landgericht zu Fraustadt zu versetzen geruhet.
das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet.
Gewinn von 20,009 Rthlr. auf Nr. 46,126. in Berlin bei
in einem Schreiben vem 22. Sept.
November
1829.
6
Zeitungs-Nachtichten. w vd.
6
Rußland.
Folgendes sind die (gestern erwähnten) aus St. Peters achrichten über die letzten zwischen den Russischen Truppen und denen des Pascha von
In Rumelien und in der 2 von den verschiedenen
uropäischen Tuͤtkei hatte der Unterzeich nung dens⸗Tractats an die Feindseligkeiten eingestellt. sich sogar — und während der Dauer der Friedens Un⸗ terhandlungen in
tigten auffordern, sich den Friedens- n ; und demzufolge die von ihm besetzte Li zu uͤberschrei⸗ ten, indem er ihm dabei zu verstehen daß er (der Pa⸗ scha) im entgegengesetzten Falle als des Friedensbruches schul dig und als ein Pascha betrachtet werden wurde, der sich gin 2 — ** — seines Herrn, empor
tatt aller Antwort ließ der Turkische Anführer, na er sein Vorhaben, seine Winter Quartiere . — * men zu wollen, bekannt gemacht hatte, den Grafen
. Oct.) wissen, daß er
am darauf folgenden Sonnabend, alfo am 28sien Monats (10. Oct.), sich nach die fer Stadt in 8 setzen würde, Es muß hiebei bemerkt werden den in einer Se