1829 / 336 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* ö

. d hostilits et d'user immédiatement de représailles envers IEmpire Ottoman. ; . . ; . . 3 . Rr. VIII, Les arrangemens prsctdemm-ent stibalss par Article VI. de la convention d Ackerman, à Fesset de régler et de liquider les réclamafions des sujets et négocians respeeliss, relalivement à Findemmnitè des pertes essuyées à diverses époques depuis la guerre de 1806. n'ayant pas reen leur accomplissement, et le commerce russe ayant depuis la conelusion de la convention préci- lsée éprouvè de nouveaux dommages considérables par suite des mesures adoptées louchant la navigalion du Bosphore, il est convenn et arrét que la orte Oltomane, en réparation de ces dommages et pertes, paxyera à la Cour Impériale de Russie. daus le courant de dix-huit mois, à des tecmes qui seront réglès ullérieu- rement, la somme d'un million ciunq Cent mille ducals de IHlollan le, en sorte que Lacquittement de celle somme ö meltra sin à toute réelamation on prétention réciproques des deux Puissances contractantes, du ehef des ciréou— * stances mentionnees ci- dessus.

An r. TN. La prolongation de la guerre, à laquelle le présent traité de paix met heureusement sin, avant * oecasionné àù la Cour 1 de Russie des dépenses

cousidérables, la Sublime Porte reconuait la nécessilè de Lui, en ossrir une juste indemnitéß. Crest pourquoi. ; indépendamment de la cession d'une pefile partion de H territoire en Asie, stipule dans Farticlè IV., que la Cour de Russie consent à recevoir à compte de la dite indem . nitè, la Sublime Porte s'engage ù Lui payer nne somme

argent, dont la quolilè sera reglée dun Sommun accord.

82 Ahr. X. La Sublime Porte, en déelarant son entire

Aadhésion aux stipulations du traité conelu à Loudres le

24. Juin (6 Juillei) 1827 entre la Russie, la Grande- Bre-

* lagne et la France, accede également à Factè arrétè le

19. (E22) Mars 1829 un comfntun accord entre ces mèmes

naes, sur la base du dil traité, et contenant les ar-

emens de détail, relatiss à son exèeution désinitive.

A Austiti après Léchange des raliications di present trait

. de paix, la Sublime Porte nommera des Plènipotenliaires

Pour convenir avec ceus de la Cour Impériale de Russie

. et des Cours d'Angleterre et de France, de la mise à ex- eution des dites siipulatious et arrangemeus.

Anr. XI. Immédiatement après la signalure du présent traité de pais entre les deux Empires et change des ratisications des deux Souverains, la Sublime Porte * 2 les mesures nécessaires pour la prompte et secrupu-

3 euse eséeution des stipulations qu'il renserme, et nommié= , ment des articles III. ei IV. relalifs aux limites qui doivent Séêparer les dens Empires, tant en Europe qu'en Arie, des 3 arlicles V. et VI concernant les Principauiès de Moldavie

el de Valachie ainsi que la Servie; et za moment ou ces dissèrens articles pourront etre considèrés comme ayant Els eséentès, la Tour Impériale de Russie procedera à évacuntion du territoire de Empire Ottoman, cousor- mément aus bases établies par un acte separè, qui fait partie intègrante du present traitè de paix.

Jusqu'à Lendtiere Evacnalion des pays occupés, Tad- ministrasion et Lordre de choses, qui 5 sont Ctablis ac- taellement saus influence de la Cour Impériale de Rus sie, seront maintenus et la Sublime Porie Oiiomane ne pourra intervenir d aucune manire.

AAT. NI. Auseilst après la cignature du présent 32 pais, il sera 3 ordres aux commandans . s lroupés respectives, tant eur terre que sur mer, pour

faire eesser les hostilitès. Celles qui 6 tt

apres du présent traltè seront 2 comme nen arenues, ei mapporteront aucun changement stipulation , . De 2 = ; par les tro Fune ou de autre des ha buissauces sera restituè saus le moindre delai. . 3.

An T. XIII. Les baules Puissanees contractantes en rötabsissant entr Elles les rapporis dane amifiè zincære, accordenl un pardon 8 et une amnistie pleine ei

entière à tous ceux de Leurs sujels, de saelque condition

749

eine solche Verletzung als einen feindseligen Act zu betrach-

* *

3

im Voraus dem Kaiserlich Russischen Hofe das Recht zu, ten und unverzuͤglich Repressalien gegen das Ottomant Reich zu . 2 * J 26 Art. III. Da die fruͤher im 6ten Artikel des Vertra—⸗ ges von Ackerman stipulirten Bestimmungen in Hinsicht der Feststellung und Liquibation der Forderungen der beiderseiti⸗ gen Unterthanen und Kaufleute, die sich auf die Entschädi—⸗ gung fuͤr die zu verschiedenen Perioden seit dem Kriege von 1805 erlittenen Verluste beziehen, nicht in Ausführung ge⸗ kommen sind, und da der Russische Handel seit der Ab⸗ schließung des ebgedachten Vertrages in Folge der hin⸗ sichtlich der Schifffahat auf dem Bosporus getroffenen Naaßzegeln neuen bettächtlichen Schazen erlitten wat, so ist man übereingekommen und hat festgesetzt, daß die Ottoma⸗ nische Pforte als einen Ersag für diesen Schaden und diese Verluste, dem Kaiserlich Russischen Hofe innerhalb 18 Mo⸗ naten, in später zu bestimmenden Terminen, die Summe von. einer Milllon und 500, 900 Holländischen Dukaten zahle; der⸗ gestalt, daß durch die Entrichtung dieser Summe allen gegen⸗ seitigen Forderungen und Anspruͤchen von Seiten der beiden contrahirenden Machte, die sich aus obigen Umstaͤnden her ⸗· schreiben, ein Ende gemacht wird. . Art. IX. Da die Verlaͤngerung des Krieges, dem der gegenwartige Friedens⸗Vertrag gluͤcklich ein Ziel setzt, dem Kaiserlich Russischen Hose beträchtliche Unkosten verursacht hat, sorerkennt die Hohe Pforte die Nothwendigkeit an, ihm tafüͤr eine angemessene Eutschädigung anzubieten. Zu diesem = Zwecke verbindet sich die Hohe Pforte, außet der Ab⸗ tretung seines im ten Artikel bestimmten kleinen Lander gebietes in Asien, das der Russische Hof auf Abrechnung der gedachten Entschädigung anzunehmen sich bereit erklärt, ihm eine Summe Geldes zu bezahlen, deren Betrag durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft festgesetzt werden soll. ] Art. X. Indem die Hohe Pforte ihren völligen Bei⸗ tritt zu den Bestimmungen des in London am 2. Juni (6. Juli) 187 zwischen Rußland, Großbritanien und Frankreich abgeschlossenen Traetates zu erkennen giebt, tritt sie gleich mäßig der unterm 19. (27.) März 1829 zwischen denselben Mächten im gemeinsamen Ein nerständnisse und auf den Grund des ehen, Tragtates unterzeichneten Acte bei, welche die auf die schließtiche Vollziehung die ses Tractates Bezug habenden ausführlicheren Andcdnungen enthäst. Gleich nah der Auswechselung der Ratisscationen des gegenwärtigen Fric, dens Vertrages wird die Hehe Pforte Bevollmächtigte ernen nen, um mit denen des Kaiserlich Russischen Hofes und der Hoͤfse von England und Frankreich uüͤber die Vollziehung der besagten VBestimmungen und Anordnungen äbereinzukommen. Art. XI. Unmittelbar nach Unterzeichnung des gegen wärtigen Friedens ⸗Vertrages zwischen beiden Reichen nnd der Auswechselung der Ratisteationen der beiden Souvergine wird die Hohe Pforte die nöthigen Maaßregeln für die schleunige und gewissenhafte Vollziehung der in selbigem entbaltenen Vestimmungen ergreifen, namentlich des III. und IV. Art, in Betreff der Gränzen, welche beide Reiche sowohl in Enn ropa als in Asien trennen sollen, dann auch des V und VI. Art., hinsichtlich der Farstenthümer Moldau und Wallache so wie Serviens; und ven dem Augenblicke an, wo diese verschiedenen Artikel als erfüllt betrachtet werden können wird der Kaiserlich Russische Ho jur Räumung des ĩ tes des Ottemanischen Reiches nach den in einer Separat Aete, die einen integrirenden Theil des gegenwärtigen 2 dens Vertrages ausmacht, aufgestellten Grundsatzen sch . Bis zur gänzlichen Räumung der besetzten Landes . ; len die gegenwärtig unter dem Einsflusse des Kaiserlich Rul/ ö sischen Hofes daselbst eingeführte Verwaltung und ö der Dinge beibehalten werden und die Hohe z sche Pforie soll sich auf keinerlei Wbeise in dirse Ver haltnisse mischen können. ö 2

Art. Ali. O1 der U des bir er g eee e, wel, ee, 5 .

derseitigen T 8. ju Wasser als 8 wo er e, , , , , nigen, * began t=. sollen als nicht ar , .

in den d r, , ,

e. , de. Sontrahittenden Machte erobert worden, nnn, ö

1 ö.

. d ; e e n, Ten, n n, ,, .

wieder her stelln, eil unt Standes sie auch 8 e , e , mn des hen 4. ö

.