wieder ins Leben zu rufen, wobei man auf den Beitritt von
St. Salvador und Hondaras rechnete.
Fünf und dreißigste ie.
die ö. 1 . ückten Gegenden ein en an
bm 6 , en magen, rem
A. Für West⸗- und .
ür ö verunglückte Gegenden.
mn Mag
t hiesiger . Nesiden zien. aus e
der mlung der Kaͤmmerci Kasse 5 Stüc Dukaten,
1255 or. und andere Goldsorten, und 5 Rthlr. 20
r r. 8 dur, ferner zwei goldene Ohrrin * ein goldener Ring, ne silberne * ein silbernes Schaustück, ein halber enthaleh Baͤnische, ein Säͤchssscher und ein Branden
. ngekommen. ̃ p) n die K. Negierungs Bezirks⸗Kasse zu Trier: der 3. der nunmehr dort geschlossenen Sammlung mit 418 Rthlrn. =
J Sgr. ) 2 die K. Haupt⸗Instituten⸗ und Communal · gass zu —è— seburg: die * 6 bis zum 31. Oet eingegangenen 232 9
ga dez dramatischen Gedichts die Todtenfrau“, von X. er, na —1 eingegangenen Geldern 5 Rthlr. Gold und
163
z Sud an Fuͤrstlich Wicbschen Regierungs- Seecretair Wei= dentün ju Neuwics: die in der Geafschaft Wied anderweit ein gegangenen 5 Rihlr 13 Sgr. Pf. . Durch den Hannkverschen General⸗Post⸗Direktor, Hrn. J von Rudlof, die bei dem Vereine in Hannoveg nachträglich ein. . gekommenen 15 Rthlr Geld 21. Rthlr. 9 Sgr. il. Bf. Cour. . und 109 Rrhlr. 12 Sgr. Pf. Conventions 6* welches letztere ] bier umgescht ist für id Nah ir Sa., Pf. r. Cour, macht k ,. in Pr. Cour. E23 Rthlr.7 Sgr. 6 Pf . Durch die K Le r g. dat von den in Rom anwesen⸗ r, — 526 2 Riblr. 7 Sgr. 5 Pf. . 1. zu — 2 die fernerweit ein-
2. 5 ö 9 * . , 33. zi Einschmel en
. VForrn.
ö j. Durch die Kasse des unterzeichneten Vereins- die Zinsen . aus den unter den Beitraͤgen benndlich gewesenen und von der . Hauyt⸗Banco⸗Kasse al par realisirten Staats papieren, und mar 6 von 690 ö n Staaisschuldscheinen * 1.
4 2 4p Ct m RNthlrn. 20 Sgr..
6 und von 6 Ntblen. ei e,,
. ien vom 1. Mai bis 25.
6 1 23 1 25
G 9
**
23. . ö . . ö ö 33
25 Sgr. 11 Pf.
die bleibenden ann. 2 Sgr m 22 des Derrn geen, Posmeinters von Nag. & Erk.
4 ai, Oe meen enen Beitr nete auslandi. * ö. . . ö 23. ꝰ *
.
n, n , r
fernerweit an 2 fuͤr
. den 1. Hofrath Behrend; von den aus dem.
. , iUn 3 Akten.
Jan. bis 25. Det.
*
är die B 1 Niederun men, das 14 l. 6 rn. d 29 Ann . lich , 15 Sgr. en: — I) von Ihro Durchl. der in ebornen gaben., 3. Sagan, zu . 2 her . gen, *
Hennenher *** Geheimen Ober Regierun
die nacht ·
7 . . dier he een 34 ach. le gen eme, He, n wacht. lich 5 Rtpir . ) durch den . . Behrend — den aus dem verlauf des e,, Gedichts „die Todtenfrau“ von W. Föͤr⸗ sier fernerweit gelbsten Geldern * Nihlr.; — e ,, , e, , , 5) von einem Königl. ͤ 53 8
Dris⸗ Beitraͤge betra 35 ; . Für West⸗ und be g ee; 5 & Dutaten 1289 Rible IFrd or und a Rthlr. 26 Sge 80 n SFär Schlesien 3 — thlr. * Sgr. 6 Pf. Cour.
6. . er Post werden versendet ige und Ostpreußen⸗ 3 * * Hůlfs⸗ 1 zu ,. fur die Danziger Rich
rung 1899 Rihlr. 21 Sgr * . 82 83 2 Elbinger und
2) an den Hülfs⸗ . n 1897 Rihlr.
r Schlesien: ⸗ an des Wictlichen Gehcimen Ratbs nnd Ober Präͤsidenten Heren von Merckel Excellenz 141 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. 2
Berlin, den 4. Decemter, 1829. ; Der Verein zur Üüntersützung der durch Uedersch wem mung verungläcten Gegenden von West- und ; — Ostpreußen und Schlesien.
Küng tc Scausyiele. 4 Sonnabend, 5. Dec. Im Schauspielhause, zum ersten· male: Ein Stündchen Incognito, Versspiel in 2 Aan e . 86. gen, nach einer wahren Begebenheit, vom Dr. C. Töpfer Hierauf, auf Begehren: Die feindlichen Bruͤder, S. i 2 in 3 Abtheilungen von E. Raupach.
S Sni Aννλα6 Theater. CGonnabend, 5. Dee. Polder, der Scharfrichter von Amsterdam, oder: Die Macht des Vorurtheils, Melodrama
orher: Die Helden, Lustspiel en 1 Att. —⸗ 6.
Berliner Börse. . Deu 4. Decemher 1829. ** 9
Amil. Fonds- und Geld Cours- Zettel. (Preuss. ——
——
— 7 den. 7 7 Ff . . d dcn amd Scr. T in gor J schlesische do. 2 — e. Pe 2 Anl. is 3 ig — * IJbomm. Dom. do, 5s — iG. pre Earl Rain 3 isi — Mark. do. 43 — 1. Kuarm. hi⸗ m. C. 4 99. 2161 Getpr. do. do., 5 ig ie Neum. Int. Sch. d. 4 3 a Rückst. C. d 28 33 Berl. — Ob. 4 102, 10201 do. do. . 751 7 Rhynierbz. d.. — Si Ling. Schu. 8 — 2 — Hbinger 43.5 . 2 die ü Nui — 7 4 Dean. dlͤo in Ilz. X 3. — . Wer lp. Hldbela. 4 . dit di 4 109 5 Illoll. voll. Due. — - 7 8 Grosahm. ho Ne. 4 io] 101 Der d = Ostpt. pia ü ioo , waeincked er,, — n —9* Pomim. Psandbr,. 4 — * Dis conte. 3 4 Kur- u. Neur. do. 4 10s io 2 Ber ichtig un 5 . der Dellage zum vorgestrigen Dlatte, auf der legttn
Syañte 3 12 1. „Due de Luynes“ sti. „Lug nes ö
arr.
Rente 3 cour. 105
, . kin, n , ,. 1. Dec.
Frankfurt a. M.
ent.
2 N ach s z 1 i K Nav. 27 n m. de ir meldet; 28 **. einen Courier hier , Seren,;
ü 2 Jasel Len, welche am 1. Januar 132) 3 r , . 2.
* n eon 6
Y Köniz in Madrid acchig en, di . . , dice, weiche bei den, , die * des Königs in Vorschlag brachten“ — hiesige icht hat die —
2. her, , des Jentnal du Commercer und des Conrr ler 223 ais, Pre 2
in der Dretagne, zu einmonatlicher Sesän 5 r . vera *
; 2 1. 8i Fr. * ent. Gia
6 si Fr. 5 Cent. sin ö
i Rietan. ioꝛJ. Dant get 1673. Dart. Osltg. 13. eeose in ioo gl In
i. eine zu erlassende Amneszn. endlich
Si Fr. 30 Cent.
2 15 Cent ee, Gere,
Redacteut Je bn. Dittert ee cet 5