1829 / 341 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 3

vrertito⸗ ö .

a

*. 311.

, ren 34 ( d⸗ . di gap dae 1. 6. 2 . . ,. rn ,

n , mit seinem

; & con it des ages.

Heber. der Er boßher geg und die 3 313 e, . en. ven bier nach Lud n, ee. sangen.

, , ,

ublũtum ausimerlsam . daß

ö ö 2 e n 8 nn zwei Fan) . guter 1d mit der eh rp st von det Preußischen 3 ab w 2 e. e e. n ie ins Gewich de ung mit der Reitpost vor— 2 . = en. der w. , viel theurer ist,

—— * der schnelleren Beziehung, welcher von

lin 2 bis 3 Tage beträgt, bei dergleichen Ge— . 6 Regel 53 nachthrilig ist. Das Mini⸗ des Packerporio ist der doppelte Briefporto⸗Satz. Das

DVrief-Porio von Aachen bis Berlin beträgt 1h Sgr. Das Minimum des Packetporto ist mithin / 20 Sgön, davon der

vierte Theil 5 Sar. Berlin, den . December 1529. J 1. General⸗Post / Amt. 28 Nagler. reg na

2 1 een, , , 2631 endar ö ra

. den J

8 ,, Stendal, mit ern. . hu⸗ be

orts stelt

D und ge e. eral⸗ Major der 5 v. Elausewißz, von Munster.

w

Zeitungs⸗ N ori ten. 24 Ausland.. a, w,

34 unserer Zeitung liest . ol⸗

in den

—— 8

den vierten Theil des Packet⸗

——

*.

; 23

, 2 dte . lil Pascha s), der R

. erste ir. des Sultans, * Molla-Efendi, der Selictar- Aga und der Kaf

. a nebst 4 Adjutanten des Sultans. Das Abende 1 um 19 Uhr Nachts statt; nachdem ein jeder der bena ten Turkischen Beamten eine Polonaise getanzt hatte, * er seincn Arm einer Dame, fährte sie zur Tasel, nahm ne⸗ ben ihr Platz, und und trank wie alle übrigen Gäste. Das Ganze gewährte ein nie gesehenes Schauspiel. Erst um 4 Uhr Morgens ging die Sesellschaft aus einander. Vom 16ten bis zum 19ten d. M. liefen 12 aus Kon

; staut tcapel kommende Schiffe ger ein, und 23 segelten mit

Getreide nach dem Auslande a

dem i ein dicker Schnee folgte. Die Windstöße waren so heftig, daß man far die im Hafen liegenden Schiffe be

sorgt war; gegen Mittag legte sich jedoch das Unwetter, nachdem es kein anderes lng luck veranlaßt hatte, als den Untergang elnes tleinen Fahrzeuges, das im Begriff war, einem Schiffe Getreide zuzu fahren.

Frankreich.

Paris, 7 8 6 2 e n, hatte vorgetern seine Abschiebs⸗ Audienz beim Könige; er begiebt sich zuvbrderst nach seinem Gute Montigny, von wo a in wenigen 3 u die Reise aach Nom en 2

= dert, und die 23 Beamten sollen au Kerr

setzt, oder, 1 32. 2 unt den äber die ö , dagegen so 3 d, . 6 nisse von] sr. 160 beer r Fur 666 d. e r, ge. 3 6 e ,. ö des ir es. libẽra-

itz zu . sie mühen sich 3 nn uber das frühere Leben . r ef, sie nicht un versucht, um . 66 drei Mo⸗

ntliche Meir uch die Verbreitung d a rsonen irre fa leiten. 9 e e. 4 über deren

. erschöpst zu seyn, als d

nisters in den 8 3 , , gn,

e i. n 2 66 lieh 233 . di 3 ung des Courtier sia

. ille enen entschiedenen rr n.

Vorgestern Abend erhob 6 hier ein heftiger Nordwind, ;

; dem Monitenr liest man des ö. . 3 28 . ö. ae , stertums und beden nde e

Der Vorrath ihrer Injurien 463 .